MLD-5.x > General
Konfiguration eines Sundtek SkyTV Ultimate Dual (2x DVB-S/S2/S2X)
baltic:
--- Quote from: schlaubi on August 21, 2020, 19:17:29 ---Vielen Dank für die vielen "gut gemeinten" Antworten, die mir aber leider alle nicht weiter helfen.
--- End quote ---
Warum so hämisch? >:(
--- Quote from: schlaubi on August 21, 2020, 19:17:29 ---Um die Einstellungen in einem OSD vornehmen zu können, bräuchte ich ein einen Screeen, auf dem etwas displayed werden kann. Ich habe aber keinen Monitor angeschlossen und wenn ich das tue, ist der schwarz.
--- End quote ---
Daher ja der Vorschlag es über das Web-IF zu machen! Einfach im Browser eines anderen Rechners die IP des MLD eingeben - et voilà!
clausmuus:
Grundsätzlich ist das mit dem Webif die richtige Vorgehensweise. Nur in diesem speziellen Fall, lässt sich das gewünschte nicht im Webif einstellen. Das geht nur im OSD, welches aber optional auch über das Webif erreichbar ist, wenn das restfulapi VDR Plugin installiert ist. Oder alternativ indem die setup.conf Datei direkt bearbeitet wird.
schlaubi:
Vielen Dank nochmals für die vielen "gut gemeinten" Antworten, die mir aber leider alle nicht weiter helfen. Das ist in keiner Form hämisch gemeint, sondern einfach meine Situation! Es ist hervorragend wie schnell auf Anfragen reagiert wird, dennoch habe ich (noch?) keine Lösung!
Ich weis jetzt, dass ich die Space Taste drücken muss. Und auch, dass ich mit meiner praktizierten Nutzung des Web-IF "grundsätzlich" auf dem richtigen Weg bin, leider nur in diesem Fall nicht.
Ich weis jetzt auch, dass ich etwas im OSD einstellen kann, aber halt noch nicht wie und wo!
Die Antwort, es sei "gewissermaßen Glücksache welche Kanäle mit dem zweiten DVB Reciver empfangen werden können" bringt mich auch nicht wirklich weiter: Ich nutze i.d.R. max 5..10 (also definitiv <32) Sender. Kann man nicht irgenwie dafür sorgen, dass genau diese übertragen werden, so dass dann pro Tuner jeweils eines von diesen empfangbar ist. Was mir fehlt, ist eine Art Tabelle, mit der ich definiere, welche Sender auf welchen Kabeln übertragen werden. Damit wäre mein Problem wohl lösbar, oder?
rfehr:
Hi schlaubi,
wie Claus schon geschrieben hatte
--- Code: ---Zu Deinem DVB Problem: Es ist unerheblich ob Du ein Single-LNB hast, oder einen Ausgang eines Quad-LNB verwendest. Es läuft immer da drauf hinaus, das Du nur ein Antennenkabel verwenden kannst, und nicht vier Kabel. Um alle Sender gleichzeitig nutzen zu können sind aber nun mal vier Kabel oder ein Unicable System nötig.
--- End code ---
wird das bei dir nicht funktionieren, da es technisch einfach nicht möglich ist, außer du hast halt ein Unicable-System, aber ich vermute das ist bei dir nicht der Fall,
so wie du das Verhalten beschreibst.
Gruß,
Roland
clausmuus:
Pro Antennenkabel kann jeweils nur ein viertel der Kanäle übertragen werden. Der Reciver kannst dabei nur wählen welches Vierten übertragen werden soll, aber nicht welche Kanäle in diesem viertel enthalten sein sollen. Die Sender die man schauen möchte sind aber halbwegs gleichmäßig über alle vier Teilbereiche verteilt. Deine beiden DVB-Reciver müssen sich also einigen welches viertel übertragen werden soll, und welcher von beiden gegebenenfalls den kürzeren zieht, und den gewünschten Kanal nicht empfangen kann, weil der halt derzeit nicht auf dem Antennenkabel liegt.
Das mit den maximal 32 gleichzeitigen Transpondern (DVB Empfängern) bezieht sich nur auf unicable, was Du aber nicht hast.
Dir bleibt also nur ein weiteres Antennenkabel zu legen (sofern am LNB noch ein Anschluss frei ist), oder den LNB gegen einen unicable LNB auszutauschen. Unicable LNBs haben aber maximal zwei normale Ausgänge. Sollten an dem derzeitigen LNB also bereits alle Ausgänge belegt sein, so muss auch mindestens einer der anderen User seinen Empfänger auf unicable umstellen.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version