MLD-5.x > General

Konfiguration eines Sundtek SkyTV Ultimate Dual (2x DVB-S/S2/S2X)

<< < (2/6) > >>

clausmuus:
In Deinem Fall hättest Du die Einstellungen auch direkt in den VDR Einstellungen im OSD vornehmen können.
Eine Lösung für Dein Problem wirst Du aber nicht finden, wenn ich Dein Setup richtig verstehe. Wenn Du wirklich nur ein single LNB Hast, kannst Du nur ein viertel der verfügbaren Transponder zur Zeit tunen.
Dir bleibt also nur einen LNB einzubauen, der alle Bereiche gleichzeitig liefern kann oder mehrere Ausgänge hat. Wenn Du nur ein Kabel zur Verfübung hast, bietet sich dafür ein Unicable (SCR) LNB an. Damit kannst Du je nach Modell 4 bis 32 Kanäle aus allen Bereichen gleichzeitig über ein Kabel übertragen. An solch einen LNB kannst Du an nur ein Kabel also bis zu 32 Reciver anschließen, die mit einem einfachen passivem Verteiler verbunden sind.

schlaubi:
Vielen Dank für die vielen "gut gemeinten" Antworten, die mir aber leider alle nicht weiter helfen.

*
* Um die Einstellungen in einem OSD vornehmen zu können, bräuchte ich ein einen Screeen, auf dem etwas displayed werden kann. Ich habe aber keinen Monitor angeschlossen und wenn ich das tue, ist der schwarz.

mafe68:
Wenn du den Monitor anschließt ist das bevor du die MLD gestartet hast und erst nachher? Wenn nachher dann starte die MLD nochmal neu.

schlaubi:
Der Monitor steckt bereits beim Rechnerstart dran. Er gibt auch einiges aus, wenn der MLD jedoch dann "oben" ist, wird und bleibt er dunkel.

Woher die Info kommt, ich hätte "nur ein single LNB" weis ich nicht. Ich nutze einen Quad-LNB mit, von dem mir ein Ausgang per Koax-Kabel verfügbar ist. Ich weis allerdings nicht, was das für eine LNB konkret ist, komme an diese Info auch nicht ran. Ich empfange auch alle Sender einwandfrei, es scheint also so ein "Unicable (SCR) LNB" zu sein. Ich kann halt nur bedingt mehrere gleichzeitig aufnehmen.

Das "versuche einfach, solche Dinge im Web-IF zu machen" hatte ich natürlich als erstes unternommen. Leider finde ich keine geeignete Anleitung / Erklärung, wie. Der Hinweis auf "das VDR-Forum und das VDR-Wiki" ist mir durchaus nicht neu, dort habe ich jedoch nix zweckdienliches gefunden.

Deshalb bin ich bei meinen Recherchen in der http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Device_Bonding angelangt, wo ich den Hinweis zur setup.conf  fand. Seit dem kann ich -bis auf die beschriebenen Probleme- mehrere Sender gleichzeitig aufnehmen.

Weitere Recherchen haben mich jetzt dahin gebracht, dass es wohl ein Problem zu geben scheint, DVB-S und gleichzeitig DVB-S2 aufzunehmen. Solange ich nicht mische, geht alles prima. Aber vielleicht gibt es dazu ja auch irgend eine Lösung... Diese zu erfahren wäre ich sehr dankbar!

clausmuus:
Wenn Du eine Server Installation durchgeführt hast, wird nach dem Booten auf der Konsole das OSD angezeigt. Dann musst Du lediglich die SPACE Taste drücken damit das OSD geöffnet wird. Ein TV Bild gibt es dann aber nicht.

Zu Deinem DVB Problem: Es ist unerheblich ob Du ein Single-LNB hast, oder einen Ausgang eines Quad-LNB verwendest. Es läuft immer da drauf hinaus, das Du nur ein Antennenkabel verwenden kannst, und nicht vier Kabel. Um alle Sender gleichzeitig nutzen zu können sind aber nun mal vier Kabel oder ein Unicable System nötig. Unicable (SCR) ist ein anderer Standard, bei dem nicht alle Kanäle gleichzeitig auf dem Antennenkabel liegen (was technisch nicht möglich ist, deshalb ja auch vier Kabel), sondern immer nur die angeforderten Frequenzen auf das Kabel gepackt werden (bis zu 32 gleichzeitig). Bei nur einem Kabel (ohne SCR) kannst Du immer nur ein viertel der verfügbaren Kanäle gleichzeitig empfangen. Es ist also gewissermaßen Glücksache welche Kanäle mit dem zweiten DVB Reciver empfangen werden können (abhängig davon welchen Kanal Du mit dem ersten empfängst).

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version