Archiv > General

NFS Server

<< < (3/5) > >>

strinxx:
Super!
Ich check das.
Danke!

strinxx:
Puuhhh...

das ist ein ganz schöner Brocken gewesen.
Hab mich einigermaßen durchgelesen, bin aber noch nicht so ganz schlau geworden.
So wie sich das liest, gibt's wohl gar keine Probleme mehr zwischen Client und Server die beide avahi installiert haben. Alles konfiguriert sich quasi von alleine. Sehr genial!
In einem anderen thread hab ich gelesen, daß avahi und apple-bonjour, oder zeroconf, sehr ähnlich sind. Das wär ja dann auch genial, weil es unter xbmc einen zeroconf Dienst gibt, den ich bisher nicht aktiviert hatte, weil ich gar nicht wusste was mir das bringen soll... in der Linux-Welt. Anscheinend weit gefehlt...
Vielleicht bindet der dann auch alles schön ein.

Unter /etc/avahi/services hab ich bisher gar keinen Eintrag, wohl weil sich noch kein avahi-client verbinden wollte..?

Und noch ein paar offene Fragen:
Was macht die "alte" NFS exports, die ich nach Neuinstallation der 3.03 einfach aus der 3.01er rüberkopiert hatte?
Sollte ich die einfach mal säubern, alle Einträge darin entfernen, den avahi-linker löschen und neu installieren, damit das wieder sauber neu konfiguriert werden kann?
Und muss ich eine USB-Platte, die im webif eingebunden wurde und unter /mnt/sda1 gemountet ist, als staticmount irgendwo eintragen?
Oder macht der avahi-linker das jetzt auch alleine?

In froher Hoffnung...
Danke im voraus für jede Hilfe!

skippy:

--- Quote from: strinxx on October 22, 2013, 10:02:53 ---Puuhhh...

das ist ein ganz schöner Brocken gewesen.
Hab mich einigermaßen durchgelesen, bin aber noch nicht so ganz schlau geworden.

--- End quote ---
na immerhin, den Anfang hast du ja geschafft  ;D

--- Quote from: strinxx on October 22, 2013, 10:02:53 ---So wie sich das liest, gibt's wohl gar keine Probleme mehr zwischen Client und Server die beide avahi installiert haben. Alles konfiguriert sich quasi von alleine. Sehr genial!

--- End quote ---
Ja, so soll es sein und bei den Client- und Server-Image der MLD ist es auch entsprechend vorkonfiguriert

--- Quote from: strinxx on October 22, 2013, 10:02:53 ---In einem anderen thread hab ich gelesen, daß avahi und apple-bonjour, oder zeroconf, sehr ähnlich sind. Das wär ja dann auch genial, weil es unter xbmc einen zeroconf Dienst gibt, den ich bisher nicht aktiviert hatte, weil ich gar nicht wusste was mir das bringen soll... in der Linux-Welt. Anscheinend weit gefehlt...
Vielleicht bindet der dann auch alles schön ein.

--- End quote ---
Da kann ich nichts zu sagen, verwende keine Apple-Produkte.

--- Quote from: strinxx on October 22, 2013, 10:02:53 ---Unter /etc/avahi/services hab ich bisher gar keinen Eintrag, wohl weil sich noch kein avahi-client verbinden wollte..?

--- End quote ---
Hm, da sollten eigentlich die vordefinierten Services stehen, die aus dem Avahi-linker-Addon kommen:

--- Code: ---MLD> ls -l /etc/avahi/services/
-rw-rw-r--    1 root     root           391 Jun 10 18:22 vdr-music.service
-rw-rw-r--    1 root     root           396 Jun 10 18:22 vdr-photo.service
-rw-rw-r--    1 root     root           391 Jun 10 18:22 vdr-recordings.service
-rw-rw-r--    1 root     root           274 Jun 10 18:22 vdr-svdrp.service
-rw-rw-r--    1 root     root           459 Jun 10 18:22 vdr-video-movies.service
-rw-rw-r--    1 root     root           459 Jun 10 18:22 vdr-video-series.service
-rw-rw-r--    1 root     root           392 Jun 10 18:22 vdr-video.service

--- End code ---
Mit dem Verbinden der Clients hat dieses Verzeichnis nichts zu tun. Das erfolgt über über den Automounter im Verzeichnis /net. Das Durchreichen an den VDR erfolgt über Links.

Du hast hoffentlich das Addon "avahi-linker" installiert?! Dieses Addon hat viele Abhängigkeiten zu weiteren Addons, u.a. auch zum Avahi-Addon. Über den Avahi-linker werden auch die Konfigurationsdateien unter /etc/avahi-linker installiert. Dort kannst du u.a. auch den Staticmount definieren. Dafür gibt es aber auch im WebIf einen Dialog, über den du Einstellungen vornehmen kannst - natürlich nur, wenn der Avahi-linker installiert ist.

--- Quote from: strinxx on October 22, 2013, 10:02:53 ---Und noch ein paar offene Fragen:
Was macht die "alte" NFS exports, die ich nach Neuinstallation der 3.03 einfach aus der 3.01er rüberkopiert hatte?
Sollte ich die einfach mal säubern, alle Einträge darin entfernen, den avahi-linker löschen und neu installieren, damit das wieder sauber neu konfiguriert werden kann?
Und muss ich eine USB-Platte, die im webif eingebunden wurde und unter /mnt/sda1 gemountet ist, als staticmount irgendwo eintragen?
Oder macht der avahi-linker das jetzt auch alleine?

--- End quote ---
Wenn du noch Probleme beim NFS-Mount hast, dann würde ich mir die /etc/exports zunächst einmal wegsichern, damit du jederzeit auf den alten Zustand zurück kannst. Dann würde ich den avahi-linker stoppen, um auszuschließen, dass er dir in die Quere kommt, was ich allerdings nicht vermute.

--- Code: ---stop avahi-linker
--- End code ---
Dann die /etc/exports aufräumen, entweder alle Zeilen, die du nicht benötigst, auskommentieren oder löschen (hast ja hoffentlich eine Kopie erstellt). Nun kannst du probieren, ob du einen Eintrag findest, der funktioniert. In der Standkonfiguration der MLD 3.0.3 sieht der Eintrag in der /etc/exports wie folgt aus:

--- Code: ---## export the data dir rw for everyone
/mnt/data   *(rw,all_squash,anonuid=0,anongid=0,no_subtree_check,crossmnt,fsid=1)

## export the data dir ro
#/mnt/data *(ro,async,no_subtree_check,crossmnt,fsid=1)

## export a dir of a harddisk rw
#/data/tv/tv0   *(rw,all_squash,anonuid=0,anongid=0,no_subtree_check)

## export a dir of a harddisk ro
#/data/tv/tv0 *(ro,async,no_subtree_check)
--- End code ---

Ich hoffe, ich konnte etwas zur Verwirrung beitragen  ;)

Viel Erfolg und viele Grüße skippy

strinxx:
Yay, grad wollt ich wieder loslegen, find ich dein post, perfekt!

Also laut webif, sind avahi und avahi-linker installiert.
Und ich muss mich korrigieren (keine Ahnung wo ich da vorher nachgesehen hatte...?), in der /etc/avahi/services ist alles genau so, wie Du das aufgeführt hast.
Ich werd das Szenario alles mal genau so  durchspielen und schau wohin es mich führt.
Zwischenzeitlich hab ich in raspbmc mal nachgesehen und versucht ein NFS-share der MLD zu mounten.
Die unter /mnt/data/.. gehen alle.
Die unter /mnt/sda1/.. werden alle angezeigt, aber mounten lassen sie sich nicht! Gut möglich daß sich da was in die Quere gekommen ist. Ich spiel das alles mal durch.
Heut werd ich's nicht mehr schaffen, aber morgen wohl schon.
Liebe Grüße und besten Dank nochmal!

skippy:

--- Quote from: strinxx on October 22, 2013, 19:45:47 ---Die unter /mnt/sda1/.. werden alle angezeigt, aber mounten lassen sie sich nicht!

--- End quote ---

Hier verstehe ich den Sinn nicht bzw. was du erreichen möchtest. Wenn der Mount von /mnt/data klappt, dann hast du doch m.E. alles, was du benötigst. Falls unter /mnt/sda1 noch weitere Aufnahmen liegen, dann kannst du diese doch ins VDR-Aufnahmeverzeichnis verlinken, oder habe ich dich komplett falsch verstanden?

Viele Grüße skippy

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version