Archiv > General
NFS Server
strinxx:
Servus an alle, ich wieder...
hat sich am NFS Server irgend was geändert (MLD 3.03)?
Vom Client aus zeigt showmount -e zwar brav die Server-Freigaben, aber mounten lässt sich nix. Es kommt auch zu keiner Fehlermeldung.
Es scheint so, als ob der Client ewig versucht sich zu verbinden.
Mit strg +C kann man das in der Konsole wieder stoppen.
Hab's von mehreren Clients probiert... immer das gleiche Ergebnis.
Die Freigaben sehen bei mir so aus:
/mnt/data/divOrdner 192.168.0.1/24(rw,async,no_subtree_check)
Hab am Notebook mal schnell den nfs-kernel-server installiert, Freigabe nach obigem Schema eingerichtet, und funzt tadellos.
Von jedem Rechner.
Es gibt auch keine Einträge in der /etc/hosts, oder hosts_allow, oder ähnliches, hab das alles so gelassen wie's ist.
Die "alte" MLD hatte damit keine Probleme.
Hat jemand einen Rat?
Danke und liebe Grüße
strinxx:
Hab grad festgestellt, daß am RaspPi das mounten der MLD-Freigaben /mnt/data/... also die "Daten"-Partition samt Unterordner, geht.
Die 2.Platte, die in der MLD unter /mnt/sda1/... gemountet ist, geht aber per NFS definitiv von keinem Client aus zu mounten.
In der exports sind die Frreigaben alle gleich.
Mal als /mnt/data/Ordner..., mal als /mnt/sda1/Ordner...
Das ist aber auch der einzige Unterschied.
Hab ich da irgendwo was übersehen?
Kann man womöglich nur von /mnt/data/ exportieren?
skippy:
Hi strinxx,
lief es denn bei dir schon einmal unter der 3.0.3 oder meinst du als alte Version die MLD 3.0.1 bzw. 3.0.1.1?
Ab der MLD 3.0.3 gibt es den Avahi-Linker, der die Freigaben im Netz automatisch von den anderen MLDs einbindet. Hier gibt es einen kleinen Wiki-Artikel mit Links zum Thema. Darauf sind die NFS-Freigaben optimiert (z.B. ist standardmäßig bei den Clients nicht mehr das Addon nfs-client dabei, sondern ebenfalls nfs-server, damit auch der Client Verzeichnisse freigeben kann). Wenn bei dir nichts dagegen spricht, kann ich dir das Addon nur empfehlen. Es hat einen echten Mehrwert gegenüber reinen NFS-Freigaben.
Viele Grüße skippy
strinxx:
Danke skippy für deine Hilfe!
Ja, mit "alt" mein ich die 3.01er.
Was Du schreibst macht bestimmt Sinn!
Nur hab ich momentan als Client Raspbmc laufen, damit bin ich leider auf deren NFS-Client angewiesen, in der Hoffnung, daß das alles funktioniert.
Und wie gesagt, von meiner Schlepptop-NFS-Freigabe bindet der Rasp auch brav alles ein.
Es scheint bei der 3.03er MLD bei den Freigaben zu zicken, die auf ein externes LW verweisen.
Braucht's da vielleicht noch irgendwelche symlinks?
Ich hab mir mal das RPi-Client image gezogen.
Aber leider konnte ich die Fernbedienung über CEC nicht anlernen und hab mich da dann nicht weiter gespielt.
Ist ja alles noch recht jungfräulich. Aber ich freu mich drauf, wenn das mal richtig funzt, dann wird der Rasp ein MLD-Client sein!
Bis dahin läuft xbmc.
Liebe Grüße
clausmuus:
Hi,
was meinst Du damit das Du cecnicht anlernen konntest? Wurdest Du aufgefordert Deine FB anzulernen und hast aber keine, oder wolltest Du die anlernen, wusstest aber nicht wie?
Wegen dem nfs Fehler hab ich keine ide. Nur soviel: Symlinks kannst (solltest) Du nicht freigeben, da die auch auf dem Ziehlsystem als Symlinks erscheinen, und dort eventuell auf etwas zeigen, das es auf dem Zielsystem nicht gibt. Aber Du wolltest ja direkt den Mountpoint frei geben, und das sollte problemlos möglich sein.
Claus
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version