Archiv > General
NFS Server
skippy:
Hi strinxx,
ich habe heute versucht einen NFS-Mount von meinem Raspi zum MLD-Server herzustellen. Dazu habe ich das neueste Client-ISO für den Raspi verwendet. Auf dem MLD-Server sind die Freigaben für den Zugriff über den avahi-linker konfiguriert:
--- Code: ---UUID=bf9f83ee-d0ac-4784-926d-58100fc21bdc /mnt/data auto defaults 0 2
--- End code ---
Auf dem raspi habe ich den Eintrag in der fstab wie folgt angepasst:
--- Code: ---10.132.128.103:/mnt/data/tv /mnt/data/tv nfs hard 0 0
--- End code ---
Damit funktioniert der Mount und ich kann die Aufnahmen problemlos auf dem Raspi anschauen.
Vielleicht hilft es dir ja weiter.
@claus: kannst du den avahi-linker und die abhängigen Addons ebenfalls für den Raspi bereit stellen, oder gibt es das Probleme? Würde aus meiner Sicht jedenfalls sehr gut ins Konzept der MLD passen :)
Viele Grüße skippy
clausmuus:
Hi,
die RPI Umsetzung basieert auf der MLD 3.0.1.1 und die unterstützt ja auch kein avahi-linker. Ob das grundsätzlich nicht geht, oder einfach nicht dabei ist, weiß ich nicht.
Claus
skippy:
--- Quote from: clausmuus on October 20, 2013, 15:03:36 ---die RPI Umsetzung basieert auf der MLD 3.0.1.1
--- End quote ---
Stimmt, daran hatte ich nicht gedacht, dann warte ich einfach auf die MLD 4.0 :P
Viele Grüße skippy
strinxx:
Danke Euch allen für die Hilfe!
@Claus
die FB schien per CEC irgendwie nicht "durch zu kommen".
Die MLD (Rasp-image) hat zwar auf ein input-Signal gewartet, aber offensichtlich keines erkannt. Und da wusste ich dann nicht weiter.
Ohne FB isses ja irgendwie sinnlos und ein IR-Modul hab ich nicht - und ehrlich gesagt find ich das per CEC auch eleganter, wenn's denn funktioniert. Ich werd das aber auch nochmal ausprobieren und mich noch mehr in das Thema MLD und Rasp reinlesen.
@alle
ich hab den avahi-linker noch gar nicht beachtet, das addon war bei der 3.03er einfach mit drauf....
Vielleicht liegt ja da der Hund im Pfeffer...
Ich hab die Freigaben per Eintrag in der exports geregelt, wie ich das immer gemacht hab und bis dahin für richtig hielt.
Kann sich das mit dem avahi vielleicht in die Quere kommen?
Und kann ich sehen wie,was und wo der avahi-linker eigentlich freigibt? Ich hab von dem Ding eigentlich erst hier gehört, bzw. gelesen. Woher weiß avahi was ich wie freigeben will?
Kann man das editieren, oder ist das unnötig?
Muss mich da mal durchgoogeln...
Liebe Grüße einstweilen und danke nochmal!
skippy:
--- Quote from: strinxx on October 21, 2013, 18:06:50 ---die FB schien per CEC irgendwie nicht "durch zu kommen".
Die MLD (Rasp-image) hat zwar auf ein input-Signal gewartet, aber offensichtlich keines erkannt. Und da wusste ich dann nicht weiter.
--- End quote ---
geht mir genauso. Ich bin der Meinung, dass bei einer älteren Version zumindest einige Tasten OOTB funktioniert haben.
@Claus: Könntest du das bitte noch einmal prüfen. Ich hatte im Quickstart CEC ausgewählt. Später auch noch das Addon libcec-daemon nachinstalliert, alles ohne Erfolg.
--- Quote from: strinxx on October 21, 2013, 18:06:50 ---Kann sich das mit dem avahi vielleicht in die Quere kommen?
Kann man das editieren, oder ist das unnötig?
--- End quote ---
Eigentlich sollte es ausreichend sein, wenn du dir die beiden beiden Threads anschaust, die im verlinkten Wiki-Artikel (siehe auch meine 1. Antwort) aufgeführt sind. Dort solltest du alles finden, was an Input zum avahi-linker notwendig ist. Die Freigaben kommen nach wie vor über die /etc/exports. Allerdings meine ich mich zu erinnern, dass dort eine andere Verzeichnisebene freigegeben wird. Wino hatte bei der MLD die "alten" NFS-Server Freigaben noch als Kommentar belassen. Sollte aber in den verlinkten Threads stehen. Falls du nicht weiter kommst, schaue ich noch einmal.
Viele Grüße skippy
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version