Archiv > Development
Atl1c Netzkarten Treiber (asus M4a78lt-m Le Board)
iwow:
Hallo Claus,
habe gerde ein neues ISO erstellt. Die Netzwerkkarte wird nun korrekt erkannt. Vielen Dank für die schnelle Hilfe :applaus
Meine MCE wird ebenfalls erkannt und das Modul geladen. Benötigst du trotzdem ein lsusb mit/ohne MCE?
Nach einem svn up läuft nun das Make weiter (mal schaun, ob mein Netbook (Atom N270) den ich zur Zeit zum Kompilieren verwende die 18h von MarMic noch schlägt ;) )
Gruß Wolfgang
clausmuus:
ne, die lsusb ausgaben hätte ich nur gebraucht wenn die MCE weiterhin nicht erkannt worden wäre.
Die 18Stunden Marke kannst Du lediglich mit nem "make all" knacken. Nen einfaches make geht deutlich schneller :)
Wenn Du in der Makefile.config rein schreibst was das ISO enthalten soll, das Du haben möchtest, geht's noch deutlich schneller, weil dann nicht mehr alle ISOs gebaut werden.
Bsp.:
addon_lists = "myiso = locales install network webserver alsa ssh xorg vdr addons message setup xinelib xineliboutput"
Claus
MarMic:
ja ich mach halt immer make all um einfach sicher zu gehen das alles tut! natuerlich immer nach nem fresh clone!
muss ja claus auf die finger schauen :-PLOOOOOOOOOOOOOL
greetz MarMic
iwow:
Hallo Claus,
danke für den Hinweis mit dem Makefile.config.
In welcher Datei steht, welche addons in die "Standard" ISOs (z.B. hd oder ff-hd) kommen.
Danke.
Gruß Wolfgang
P.S. gibt es eineMöglichkeit, den Titel eines Beitrags zu ändern bzw. zu markieren, das ein Beitrag "gelöst" ist (finde ich selbst immer ganz hilfreich wenn man nicht erst alles lesen muss um herauszufinden, ob ein Problem gelöst ist oder nicht)
clausmuus:
Für's umbenennen musst Du einem Moderator Bescheid geben, z.B. über die Funktion "Beitrag einem Moderator melden".
Die default ISOs sind im "Makefile" definiert.
Claus
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version