Archiv > Development
Atl1c Netzkarten Treiber (asus M4a78lt-m Le Board)
iwow:
Hallo,
ich haben nun die endgültige Hardware für meinen MLD 3.0 System zusammengestellt. Nachdem die Windows MCE Fernbedienung zuverlässig läuft, die Satkarte TeVii S480 auch recht problemlos in Betrieb genommen werden konnte, habe ich nun noch ein neues Mainboard gekauft.
Ich habe mich für ein ASUS M4A78LT-M LE entschieden (recht günstig). Der Umbau hat auch recht problemlos funktioniert, mit Außnahme des LAN Anschlusses. Es wird kein eth0 Netzdevice eingerichtet. Soweit ich herausfinden konnte, wird für das Boad der Treiber atl1c benötigt (siehe hier).
Der Treiber ist auf meinem MLD System nicht vorhanden.
Ist der evtl. in einem AddOn vorhanden?
Ich habe daraufhin eine MLD 3.0 Entwicklungsumgebung aufgesetzt. Leider bricht das Make immer wieder ab (irgend was mit asm/unistd.h: No such file or directory).
Die Datei atl1c.ko wurde aber erzeugt. Also habe ich die Datei einfach auf mein MLD System kopiert. Nun bekomme ich aber bei modprobe atl1c.ko ein "unknown file format". Kann die Datei nicht einfach kopiert werden (neuer Kernel, oder wird sie im weiteren Makeverlauf noch bearbeitet?).
Falls die Datei nur nicht eingepackt wurde, kann sie mir jemand zur Verfügung stellen?
Danke.
Gruß Wolfgang
MarMic:
ok halt langsam!
haste das network-drivers addon ZUS
iwow:
Hallo MarMic
network-drivers Addon hatte ich bisher nicht installiert. Habe das Addon von Hand runter geladen und installiert.
Der atl1c Treiber ist dort enthalten. Leider kann ich nur noch die MLD-3.0.0_kernel-3.0.59_network-drivers-0_2.sfs Version (59!!!) herunterladen, ich benötige aber die MLD-3.0.0_kernel-3.0.58_network-drivers-0_2.sfs (58!!!!). Oder kann man die neue mit der alten mischen (z.B. einen link in /lib/modules/..58..../drivers/net/atl1c auf die 59 Version? Habe das mal schnell ausprobiert, aber nach einem reboot funktioniert ein modprobe atl1c weiterhin nicht.
Kann mir noch jemand ein 58 Version des network-drivers Addon zur Verfügung stellen. Oder muss ich jetzt alles neu Installieren (ja, ich weiß 3.0 ist noch im Development Status)
Danke.
Gruß Wolfgang
MarMic:
puh ka!
ich bau dir aber def keine 58er version ich bau nämlich mit meiner hardware 18h! davon allein 5h der kernel -> echt keine lust...
wenn wir das inputlirc von dir übernehmen, musst du dann noch viel von hand umstellen?
greetz MarMic
p.s. welche anleitung hast du denn nun genommen?
iwow:
Hallo,
dann werde ich wohl noch mal installieren müssen ;(
Ich bin nach dieser Anleitung vorgegangen. Gibt es eine andere / bessere? Zum entwickeln verwende ich ein Ubuntu 11.
Hier noch mal die ersten Fehlerzeilen:
--- Code: ---intellibook@intellibook-laptop:~/mld/MLD$ make
Build ISOs:
Iso: ff:
kernel:
initramfs:
<stdin>:1:24: fatal error: asm/unistd.h: No such file or directory
compilation terminated.
<stdin>:1:24: fatal error: asm/unistd.h: No such file or directory
compilation terminated.
ERROR: Could not generate syscalls.
Make sure that you have proper kernel headers.
Your .config in KERNEL_HEADERS="" was set to:
/usr/include/
make[6]: *** [include/bits/sysnum.h] Error 1
make[5]: *** [../lib/libc.so.0] Fehler 2
GEN include/bits/sysnum.h
<stdin>:1:24: fatal error: asm/unistd.h: No such file or directory
compilation terminated.
<stdin>:1:24: fatal error: asm/unistd.h: No such file or directory
compilation terminated.
ERROR: Could not generate syscalls.
Make sure that you have proper kernel headers.
Your .config in KERNEL_HEADERS="" was set to:
/usr/include/
make[5]: *** [include/bits/sysnum.h] Fehler 1
make[4]: *** [src/uClibc/utils/ldconfig] Fehler 2
make[3]: *** [_all] Fehler 2
make[2]: *** [../INITRAMFS/initramfs.gz] Fehler 2
make[1]: *** [_all] Fehler 2
Iso: sd:
...
...
--- End code ---
Das inputlirc Addon ist soweit OK. Ich habe lediglich in runvdr (glaube ich, kann ja gerade nicht per ssh aufs system) lircd durch inputlircd ersetzt, in xorg before="inputlirc" eingetragen und wie im MCE Thread beschrieben die remote.conf angepasst.
Gruß Wolfgang
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version