[1] MLD-6.x / General / [MLD6.5]hardware decoding KODI
 

Offline haidi50hk

  • Newbie
  • *
  • Posts: 33
    • View Profile
[MLD6.5]hardware decoding KODI
« on: Today at 08:30:44 »
Servus,

erstmal vielen lieben dank an die entwickler für mld.

 
ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Habe mld6.5 installiert und läuft mit dem asrock n100m eigentlich ganz gut.
Grafik verwende ich die integrierte einheit mit dem im web if vorgeschlagenen ihd treiber,

einzig wenn ich zu kodi umschalte und mir eine mkv ansehe springt die  prozessorlast  auf 100 prozent und der film stockt.
hardware decododing ist in den player  einstellungen aktiviert.

muss ich noch weitere treiber installieren? hab irgendwas von intel-media treiber gelesen, aber der lässt sich nicht übers terminal installieren

lg
haidi50hk

Offline franky

  • MLD-Developer
  • Profi Member
  • ******
  • Posts: 485
    • View Profile
[MLD6.5]hardware decoding KODI
« Reply #1 on: Today at 10:20:21 »
Eigentlich sollte HW-Decoding bei dem n100 in Kodi funktionieren, da bei dieser GPU-Generation der Xorg-Treiber modesetting mit iris.dri und Option dri=3 sowie der iHD VAAPi Treiber verwendet wird.
Probleme mit HW-Decoding gab es eigentlich nur mit dem "alten" Intel Treibern, da der Xorg-Treiber intel nicht auf dri=3 konfiguriert werden kann, was aber beim flatpack Kodi für das HW-Decoding nötig war.
Getestet hatte ich aber immer mit VDR-LiveTV und Aufnahmen per VNSI-AddOn.
Ich teste das noch mal, da es ja seit einiger Zeit nach flatpack Updates bei Kodi Audio-Probleme gibt.

Offline franky

  • MLD-Developer
  • Profi Member
  • ******
  • Posts: 485
    • View Profile
[MLD6.5]hardware decoding KODI
« Reply #2 on: Today at 11:38:46 »
Also bei mir funktioniert mit dem aktuellen Kodi das HW-Decoding.
Habe es zuerst mal auf einem System mit i3-8100 und UHD630 GPU mit HD und UHD Aufnahmen vom VDR sowie einem UHD Testvideo getestet.
Die CPU-Last lag dabei zwischen 7 und 12%.
In den Systeminformationen von Kodi wird als Grafik "Mesa Intel(R) UHD Graphics 630 (GFL GT3)" angezeigt.

Bei dieser GPU-Generation funktioniert ja auch der "alte" intel Treiber, wobei dann das HW-Decoding in Kodi definitiv nicht mehr funktioniert.
In den Systeminformationen von Kodi wird dann unter Grafik nicht die tatsächliche GPU sondern llvmpipe angezeigt.

Ich habe einen VDR-Server auf Basis eines Asrock N100DC-ITX MB, bei dem ich bisher kein Kodi installiert hatte.
Habe auch auf diesem N100 System mit AlderLake-N GPU Kodi installiert und getestet.
Bei meinem N100 funktioniert das HW-Decoding einwandfrei.
Getestet mit den gleichen HD und UHD Videos wie beim i3-8100.
Die CPU-Last war dabei ca. 2% höher, als bei der UHD 630 GPU.
In den Systeminformationen von Kodi wird die GPU des N100 als "Mesa Intel(R) Graphics (ADL-N)" erkannt.

Fazit: Das HW-Decoding mit Intel GPUs funktioniert auch noch mit der aktuellen flatpak Kodi-Version sofern der iHD Treiber verwendet wird.
Bei aktuelleren GPUs, wie der des N100, ist das sowieso der Fall, da diese mit dem alten Intel-Treiber nicht funktionieren.

@haidi50hk
Evtl. gibt es ja mit deiner MKV Datei ein Problem.
Teste doch auch mal mit HD und UHD Aufnahmen.
Schau auch mal in den Systeminformationen von Kodi nach, was da unter Grafik als GPU angezeigt wird.
« Last Edit: Today at 11:42:55 by franky »

[1] MLD-6.x / General / [MLD6.5]hardware decoding KODI
 



Users Online Users Online

0 Members and 1 Guest are viewing this topic.