Also bei mir funktioniert mit dem aktuellen Kodi das HW-Decoding.
Habe es zuerst mal auf einem System mit i3-8100 und UHD630 GPU mit HD und UHD Aufnahmen vom VDR sowie einem UHD Testvideo getestet.
Die CPU-Last lag dabei zwischen 7 und 12%.
In den Systeminformationen von Kodi wird als Grafik "Mesa Intel(R) UHD Graphics 630 (GFL GT3)" angezeigt.
Bei dieser GPU-Generation funktioniert ja auch der "alte" intel Treiber, wobei dann das HW-Decoding in Kodi definitiv nicht mehr funktioniert.
In den Systeminformationen von Kodi wird dann unter Grafik nicht die tatsächliche GPU sondern llvmpipe angezeigt.
Ich habe einen VDR-Server auf Basis eines Asrock N100DC-ITX MB, bei dem ich bisher kein Kodi installiert hatte.
Habe auch auf diesem N100 System mit AlderLake-N GPU Kodi installiert und getestet.
Bei meinem N100 funktioniert das HW-Decoding einwandfrei.
Getestet mit den gleichen HD und UHD Videos wie beim i3-8100.
Die CPU-Last war dabei ca. 2% höher, als bei der UHD 630 GPU.
In den Systeminformationen von Kodi wird die GPU des N100 als "Mesa Intel(R) Graphics (ADL-N)" erkannt.
Fazit: Das HW-Decoding mit Intel GPUs funktioniert auch noch mit der aktuellen flatpak Kodi-Version sofern der iHD Treiber verwendet wird.
Bei aktuelleren GPUs, wie der des N100, ist das sowieso der Fall, da diese mit dem alten Intel-Treiber nicht funktionieren. 
@haidi50hk
Evtl. gibt es ja mit deiner MKV Datei ein Problem.
Teste doch auch mal mit HD und UHD Aufnahmen.
Schau auch mal in den Systeminformationen von Kodi nach, was da unter Grafik als GPU angezeigt wird.