[1] MLD-6.x / General / [MLD6.5]hardware decoding KODI
 

Offline haidi50hk

  • Newbie
  • *
  • Posts: 39
    • View Profile
[MLD6.5]hardware decoding KODI
« on: October 31, 2025, 08:30:44 »
Servus,

erstmal vielen lieben dank an die entwickler für mld.

 
ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Habe mld6.5 installiert und läuft mit dem asrock n100m eigentlich ganz gut.
Grafik verwende ich die integrierte einheit mit dem im web if vorgeschlagenen ihd treiber,

einzig wenn ich zu kodi umschalte und mir eine mkv ansehe springt die  prozessorlast  auf 100 prozent und der film stockt.
hardware decododing ist in den player  einstellungen aktiviert.

muss ich noch weitere treiber installieren? hab irgendwas von intel-media treiber gelesen, aber der lässt sich nicht übers terminal installieren

lg
haidi50hk

Online franky

  • MLD-Developer
  • Profi Member
  • ******
  • Posts: 496
    • View Profile
[MLD6.5]hardware decoding KODI
« Reply #1 on: October 31, 2025, 10:20:21 »
Eigentlich sollte HW-Decoding bei dem n100 in Kodi funktionieren, da bei dieser GPU-Generation der Xorg-Treiber modesetting mit iris.dri und Option dri=3 sowie der iHD VAAPi Treiber verwendet wird.
Probleme mit HW-Decoding gab es eigentlich nur mit dem "alten" Intel Treibern, da der Xorg-Treiber intel nicht auf dri=3 konfiguriert werden kann, was aber beim flatpack Kodi für das HW-Decoding nötig war.
Getestet hatte ich aber immer mit VDR-LiveTV und Aufnahmen per VNSI-AddOn.
Ich teste das noch mal, da es ja seit einiger Zeit nach flatpack Updates bei Kodi Audio-Probleme gibt.

Online franky

  • MLD-Developer
  • Profi Member
  • ******
  • Posts: 496
    • View Profile
[MLD6.5]hardware decoding KODI
« Reply #2 on: October 31, 2025, 11:38:46 »
Also bei mir funktioniert mit dem aktuellen Kodi das HW-Decoding.
Habe es zuerst mal auf einem System mit i3-8100 und UHD630 GPU mit HD und UHD Aufnahmen vom VDR sowie einem UHD Testvideo getestet.
Die CPU-Last lag dabei zwischen 7 und 12%.
In den Systeminformationen von Kodi wird als Grafik "Mesa Intel(R) UHD Graphics 630 (GFL GT3)" angezeigt.

Bei dieser GPU-Generation funktioniert ja auch der "alte" intel Treiber, wobei dann das HW-Decoding in Kodi definitiv nicht mehr funktioniert.
In den Systeminformationen von Kodi wird dann unter Grafik nicht die tatsächliche GPU sondern llvmpipe angezeigt.

Ich habe einen VDR-Server auf Basis eines Asrock N100DC-ITX MB, bei dem ich bisher kein Kodi installiert hatte.
Habe auch auf diesem N100 System mit AlderLake-N GPU Kodi installiert und getestet.
Bei meinem N100 funktioniert das HW-Decoding einwandfrei.
Getestet mit den gleichen HD und UHD Videos wie beim i3-8100.
Die CPU-Last war dabei ca. 2% höher, als bei der UHD 630 GPU.
In den Systeminformationen von Kodi wird die GPU des N100 als "Mesa Intel(R) Graphics (ADL-N)" erkannt.

Fazit: Das HW-Decoding mit Intel GPUs funktioniert auch noch mit der aktuellen flatpak Kodi-Version sofern der iHD Treiber verwendet wird.
Bei aktuelleren GPUs, wie der des N100, ist das sowieso der Fall, da diese mit dem alten Intel-Treiber nicht funktionieren.

@haidi50hk
Evtl. gibt es ja mit deiner MKV Datei ein Problem.
Teste doch auch mal mit HD und UHD Aufnahmen.
Schau auch mal in den Systeminformationen von Kodi nach, was da unter Grafik als GPU angezeigt wird.
« Last Edit: October 31, 2025, 11:42:55 by franky »

Offline haidi50hk

  • Newbie
  • *
  • Posts: 39
    • View Profile
[MLD6.5]hardware decoding KODI
« Reply #3 on: November 01, 2025, 10:25:58 »
hi,

danke für die Antwort.
werde mal mit libreelec testen, um ein schnelles ergebnis zu haben

lg
haidi

Offline haidi50hk

  • Newbie
  • *
  • Posts: 39
    • View Profile
[MLD6.5]hardware decoding KODI
« Reply #4 on: November 03, 2025, 21:02:32 »
Hi, nochmal

Libreelec installiert->  hw decoding  cpu 10-15  prozent Auslastung

Mld  frisch installiert nightbuild hw decoding funktioniert nicht  vielleicht liegts am flatpack

Könnte mir wer bitte schreiben welche treiber ich brauche und was ich im webif einstellen  muss?
Keine Ahnung warums bei mir nicht klappt.   
« Last Edit: November 03, 2025, 21:19:37 by haidi50hk »

Online franky

  • MLD-Developer
  • Profi Member
  • ******
  • Posts: 496
    • View Profile
[MLD6.5]hardware decoding KODI
« Reply #5 on: November 03, 2025, 23:06:48 »
Hi,
im WebIF der MLD 6-5 musst und kannst du für Kodi bei einem System mit Intel N100 nicht wirklich was einstellen.
Flatpak bringt auch noch seine eigenen Treiber für Intel VAAPI mit, auf die MLD keinen Einfluss hat.
Für die GPU des N100 wird bei MLD automatisch die richtige Treibereinstellung für den XServer konfiguriert, damit HW-Decoding beim flatpack Kodi prinzipiell funktionieren kann.
Ich habe bei meinem N100 im WebIF unter Anzeige für das softhddevice Frontend des VDR nur die 50Hz konfiguriert, wobei das bei mir keinen Einfluss auf das HW-Decoding von Kodi hat.
Wie ich schon vorher geschrieben hatte, ist es wichtig, dass Kodi in den Systeminformationen für die Grafik die korrekte GPU anzeigt.
Ich habe es gerade mal bei meinem N100 mit der Wiedergabe von Aufnahmen des VDR getestet und da liegt die CPU-Last bei der Wiedergabe von HD-Videos bei ca. 9%.

Hast du denn mittlerweile auch die Wiedergabe von VDR-Aufnahmen getestet oder nur deine mkv-Datei?

Offline haidi50hk

  • Newbie
  • *
  • Posts: 39
    • View Profile
[MLD6.5]hardware decoding KODI
« Reply #6 on: Today at 06:59:04 »
Hi, danke für die Antwort
Im webif kann ich
Bei Anzeige intel oder ihd auswählen oder auto
In der xorg steht als treiber modesetting

Als ausgabeplugin beim vdr wird auch softhddevice.-vaapi-ihd oder softhddevice.-vaapi angeboten

Notfalls hab ich noch eine alte    gt720   rumliegen und bau die rein.

Online franky

  • MLD-Developer
  • Profi Member
  • ******
  • Posts: 496
    • View Profile
[MLD6.5]hardware decoding KODI
« Reply #7 on: Today at 10:25:17 »
Hi,

bei dem N100 mit AlderLake-N GPU darfst du keinesfalls die Treibereinstellung intel verwenden, da dann der "alte" Xorg-Treiber intel mit dem crocus dri-Treiber und der alte i965 VAAPI-Treiber verwendet wird.
Mit dieser "alten" intel Treiber-Konfiguration funktionieren nur GPUs bis zur UHD6xx der CoffeeLake und GeminiLake Generationen.
Die GPU des N100 funktioniert nur mit der ihd Treiberkonfiguration für die aktuellen Intel-GPUs, die den Xorg-Treiber modesetting mit dem iris dri-Treiber und den "neuen" iHD VAAPI-Treiber verwendet.
Diese Konfiguration wird bei deiner GPU auch automatisch mit der Treibereinstellung auto verwendet.
Es wird für den VDR auch automatisch die richtige softhddevice Variante mit der richtigen -v Option konfiguriert.
Also da keinesfalls etwas ändern, höchstens mal den Treiber im WebIF von auto auf ihd umstellen.

Was verwendest du eigentlich für einen Monitor bzw. Fernseher (Ultra-HD oder Full-HD) und wie ist der N100 daran angeschlossen?
Hast du im WebIF unter Anzeige außer der Wiederholfrequenz 50Hz noch einen DP- bzw. HDMI-Port und eine Auflösung konfiguriert?
Welche Auflösung ist bei Kodi konfiguriert?

Ich habe meinen N100 bisher nur per HDMI an einem FullHD TV mit 1920x1080@50Hz getestet.
In den Anzeige Einstellungen von Kodi ist 1920x1080p konfiguriert.
Der TV meldet auch, dass er sowohl vom VDR als auch Kodi mit 1920x1080@50Hz angesteuert wird.

Wenn du die GT720 testen möchtest, solltest du die MLD 6.5 neu installieren, damit das System auch für nvidia richtig konfiguriert wird.
Die Keppler-GPU der GT720 kann zwar Ultra-HD über den HDMI-Port ausgeben, aber kein UHD-Video per HW dekodieren.
Falls das mkv Video, das du mit Kodi anschauen möchtest UHD Auflösung hat, wird das mit der GT720 sicher nicht funktionieren.
« Last Edit: Today at 10:27:55 by franky »

Offline haidi50hk

  • Newbie
  • *
  • Posts: 39
    • View Profile
[MLD6.5]hardware decoding KODI
« Reply #8 on: Today at 16:50:12 »
hi franky

aktuell teste ich das mit einem 27" monitor

hat aber früher auch keine Einfluss auf hardware decoding gehabt
Versuch mein Glück gerade mit der gt720 und einer neuinslallation
aber irgenwie hängt der installer, seh nur einen cursor links oben


Online franky

  • MLD-Developer
  • Profi Member
  • ******
  • Posts: 496
    • View Profile
[MLD6.5]hardware decoding KODI
« Reply #9 on: Today at 17:45:30 »
Hi,

der 27" Monitor kann dann vermutlich nur Full-HD.
Zeigt der Monitor an, mit welcher Auflösung er angesteuert wird?

Hast Du vor dem Einbau der GT720 im Bios die Grafik von Onbaord auf PCI-Express umgestellt?

Ich habe zwar keine GT720, habe aber erst kürzlich eine GT710 in einem H110 MB positiv mit MLD 6.5 getestet.
Da musste ich im Bios auch von Onboard auf PCI-Express umstellen, damit die GT710 funktioniert hat.

Um bei der Intel-GPU zu überprüfen, ob HW-Decoding wirklich funktioniert, gibt es übrigens bei MLD auch das Tool intel_gpu_top.
Dazu muss das Paket igt-gpu-tools nachinstalliert werden.
Damit könntest du dir mal mit der Intel-GPU des N100 anschauen, wo es bei dir bei der Kodi-Wiedergabe hakt.
Ich habe da heute einige UHD Tests mit einem AlderLake-S Celeron G6900 mit UHD710 GPU gemacht.
Da sieht man in intel_gpu_top an der Auslastung der Video Engine, dass das HW-Decoding mit flatpak Kodi funktioniert.

Offline haidi50hk

  • Newbie
  • *
  • Posts: 39
    • View Profile
[MLD6.5]hardware decoding KODI
« Reply #10 on: Today at 18:49:25 »
hi franky,

danke für deine geduld mit mir :)

ich habe die onboard grafik im bios abgeschaltet, und pcie aktiviert, danach die grafikkarte eingebaut.
stick neu mit etcher geflasht, und von stick gebootet.
hdmi kabel an gt720.
installer schreibt downloading nvidia-legacy
danach kommt fehlermeldung siehe screenshot vom vorpost.
dann tut sich nichts mehr.

hab wieder alles auf anfang,
nur intel gpu, neue installation, ohne dvb nur streaming vom produktiv server,  -> funktioniert alles perfekt, bis auf kodi. selbes problem.
ein cpu kern geht bei der wiedergabe auf 100 prozent.
mpv plugin installiert -> cpu last ca 20-30 prozent

hat bei dir der installer mit nvidia legacy funktioniert?


Offline haidi50hk

  • Newbie
  • *
  • Posts: 39
    • View Profile
[MLD6.5]hardware decoding KODI
« Reply #11 on: Today at 19:02:07 »
intel_gpu_top

bei mpv wiedergabe einer mkv

und bei kodi,

« Last Edit: Today at 19:10:26 by haidi50hk »

Online franky

  • MLD-Developer
  • Profi Member
  • ******
  • Posts: 496
    • View Profile
[MLD6.5]hardware decoding KODI
« Reply #12 on: Today at 19:21:16 »
Bei dir funktioniert tatsächlich bei der Wiedergabe deiner mkv-Datei in Kodi das HW-Decoding nicht.
Das sieht man daran dass die Video Engine 0 % Last anzeigt.

Als Anlage mal die Ausgabe meines N100, wenn ich mit Kodi eine Aufnahme von UHD1 in Kodi abspiele.
Da liegt die Auslastung der Video-Engine bei ca. 23%, was zeigt, dass HW-Decoding funktioniert.

Ist jetzt halt die Frage, was bei dir das Problem ist.
Welche Auflösung und welches Format hat denn deine mkv-Datei.
Evtl. kommt ja das flatpak Kodi mit dieser mkv-Datei nicht zurecht.

Hast Du auch schon mal eine VDR-Aufnahme in Kodi abgespielt und tritt da auch das Problem auf?

Online franky

  • MLD-Developer
  • Profi Member
  • ******
  • Posts: 496
    • View Profile
[MLD6.5]hardware decoding KODI
« Reply #13 on: Today at 19:25:56 »
Ist jetzt eigentlich der Screeshot mit 0% Video Engine von Kodi oder mpv?
Auch die 2,33% vom 2. Screenshot ist relativ niedrig.
OK an dem VDR vom 1. Screenshot sieht man, dass die 0% von mpv sein müssen.
« Last Edit: Today at 19:27:53 by franky »

[1] MLD-6.x / General / [MLD6.5]hardware decoding KODI
 



Users Online Users Online

0 Members and 1 Guest are viewing this topic.