Hi,
bei dem N100 mit AlderLake-N GPU darfst du keinesfalls die Treibereinstellung intel verwenden, da dann der "alte" Xorg-Treiber intel mit dem crocus dri-Treiber und der alte i965 VAAPI-Treiber verwendet wird.
Mit dieser "alten" intel Treiber-Konfiguration funktionieren nur GPUs bis zur UHD6xx der CoffeeLake und GeminiLake Generationen.
Die GPU des N100 funktioniert nur mit der ihd Treiberkonfiguration für die aktuellen Intel-GPUs, die den Xorg-Treiber modesetting mit dem iris dri-Treiber und den "neuen" iHD VAAPI-Treiber verwendet.
Diese Konfiguration wird bei deiner GPU auch automatisch mit der Treibereinstellung auto verwendet.
Es wird für den VDR auch automatisch die richtige softhddevice Variante mit der richtigen -v Option konfiguriert.
Also da keinesfalls etwas ändern, höchstens mal den Treiber im WebIF von auto auf ihd umstellen.
Was verwendest du eigentlich für einen Monitor bzw. Fernseher (Ultra-HD oder Full-HD) und wie ist der N100 daran angeschlossen?
Hast du im WebIF unter Anzeige außer der Wiederholfrequenz 50Hz noch einen DP- bzw. HDMI-Port und eine Auflösung konfiguriert?
Welche Auflösung ist bei Kodi konfiguriert?
Ich habe meinen N100 bisher nur per HDMI an einem FullHD TV mit 1920x1080@50Hz getestet.
In den Anzeige Einstellungen von Kodi ist 1920x1080p konfiguriert.
Der TV meldet auch, dass er sowohl vom VDR als auch Kodi mit 1920x1080@50Hz angesteuert wird.
Wenn du die GT720 testen möchtest, solltest du die MLD 6.5 neu installieren, damit das System auch für nvidia richtig konfiguriert wird.
Die Keppler-GPU der GT720 kann zwar Ultra-HD über den HDMI-Port ausgeben, aber kein UHD-Video per HW dekodieren.
Falls das mkv Video, das du mit Kodi anschauen möchtest UHD Auflösung hat, wird das mit der GT720 sicher nicht funktionieren.