Others > Hardware

Welche Grafikkarte

<< < (3/6) > >>

franky:

--- Quote from: mlduser0 on March 18, 2021, 23:55:08 ---Wie deinstalliere ich denn ein Grafik-Treiberpaket?

Der MLD zeigt mir bei Konfiguration -> Anzeige:

radeon(ist installiert)

Optionen sind dann:
-
nvidia
nvidia.legacy
drivers

--- End quote ---
Ich hatte heute meine Tests mit MLD 5.4 testing und MLD 5.5 unstable gemacht, aber auch bei MLD 5.4 stable sollte der nvidia.legacy Treiber funktionieren.

Dass als installierter Treiber der radeon bei den Anzeige-Einstellungen angezeigt wird, ist seltsam.
Dass dann noch der nvidia und der nvidia.legacy zur Auswahl angeboten werden ist auch seltsam.
Das schaut fast so aus, als ob der Radeon-Treiber für die iGPU aktiv wäre.
Was wiederum extrem seltsam wäre, wenn dein TV am HDMI der nVidia angeschlossen ist und darüber ein TV-Bild des VDR angezeigt wird.

Schau mal im WebIF unter System - Systeminformation nach welche Xorg Pakete installiert sind.

Ich hatte heute mit einem alten Haswell und einem neueren KabyLake System getestet.
Beim Haswell-System musste ich im BIOS die primäre Grafik von der internen Grafik auf externe Grafik umstellen, damit auch schon die BIOS-Meldung über die nVidia-Grafik angezeigt wird und die interne Grafik praktisch deaktiviert und von MLD nicht mehr erkannt wird.
Schau mal in dein BIOS, ob Du dort das primäre Grafik-Device umstellen kannst.

Treiber Pakete deinstallieren und installieren mache ich normal über das WebIF Pakete - Sytempakete.
Dort bei den Paketen die installiert sind und deinstalliert werden sollen einfach den Haken entfernen.
Bei dem Paket das dann installiert werden soll (z.B. xorg-nvidia.legacy) den Haken setzen.

franky:
Nachtrag 01:00
Ich habe die GT710 jetzt auch mit MLD5.4 stable getestet und auch da funktioniert der xorg-nvidia.legacy einwandfrei.
Wie bei MLD 5.4 testing und 5.5 unstable bin ich erst ohne nVidia-Karte und somit mit der internen Intel-Grafik und dem xorg-intel Treiber gestartet.
Habe dann über das WebIF den xorg-intel deinstalliert und xorg-nvidia.legacy installiert.
Danach das System herunter gefahren und die nVidia-Karte eingebaut.
Nach einem Neustart hatte ich sofort ein einwandfreies TV-Bild nur den Ton musste ich über das WebIF noch konfigurieren.

Ich habe dann auch noch mal den xorg-nvidia.legacy deinstalliert und stattdessen den xorg-nvidia installiert.
Der hatte wieder die gleichen OSD-Probleme wie unter MLD 5.4 testing unf MLD 5.5 gemacht.

Die nVidia GT710 funktioniert also bei MLD 5.4 und 5.5 nur mit dem xorg-nvidia.legacy einwandfrei.

Ich habe jetzt erst deinen Nachtrag gelesen.
Du hast dann also doch den xorg-nvidia ohne das etwas von der Radeon zu sehen ist installieren können.

Dann solltest Du über das WebIF aber auch den xorg.nvidia deinstallieren und den xorg-nvidia.legacy installieren können.
Jch habe das gerade auch noch mal mit 5.4 stable getestet und es hat einwandfrei funktioniert.
Das sollte dann eigentlich auch bei dir funktionieren.

Schau auf jeden Fall auch noch im BIOS nach dem "primary Graphic-Device" und stelle es ggf. auf extern um.

mlduser0:
Also:

Die interne Grafik habe ich jezt im BIOS ausgeschaltet.

Die radeon-Treiber habe ich händisch über die Konsole deinstalliert.

per 'apt remove ...'

Danach liess sich der nvidia-legacy-Treiber über das MLD-Setup installieren.

Jetzt ist das OSD und auch der Ton über HDMI in Ordnung.

Allerdings ruckelt jetzt sogar SD manchmal mehr oder weniger und es tritt ein relativ grosser Ton-/ Bildversatz auf (Bild kommt ca. 2-3 Sekunden nach dem Ton).

Habe deinen Post erst nach meiner Umstellung gelesen.

In den Systempaketen habe ich gar keine Einträge für AMD oder nvidia (jedenfalls habe ich nichts gefunden).
Wie heissen denn die entsprechenden Einträge bei Dir?




--- Quote from: franky on March 19, 2021, 00:21:04 ---Schau mal im WebIF unter System - Systeminformation nach welche Xorg Pakete installiert sind.

--- End quote ---

Hier mal meine Ausgabe von System - System Informationen:
--------------------------------------------------------------------------------
System
Name:    MLD
Version:    5.4
Systemarchitektur:    amd64
Paket Kategorie:    stable
Paket    Version
alsa    1.1.3-45+5.4.24.203
appstarter    0-9
apt    1.4.8-73
at    3.1.20-10
base    0-105
bash    4.4-4
binutils    2.28-~1
btrfs    4.7.3-116+5.4.24.203
busybox    1:1.25.1-57
channellogos    1:2.1-39
cifs    0-9
coreutils    8.26-~1
cron    3.0-2
dbus    1.10.26-17
dpkg    1.18.25-18
dvb-apps    1.1.1-~3
dvb-autodetect    0-14+5.4.24.203
dvb-dddvb    0.9.38-8+5.4.24.203
dvb-tools    1.12.3-0
e2fslibs    1.43.4-~2
epg-daemon    1:2020.11.01-64
extfs    0-2
ffmpeg    3.3.9-0
font-config    0-5
font-dejavu    0-6
framebuffer    0-3+5.4.24.203
git    2.11.0-4
i2c    3.1.2-13+5.4.24.203
init    0-107
initramfs    2020.04.13-113
install    0-147
inxi    3.0.36-5
kernel    5.4.24.203-203
kodi    17.6-95
ldconfig    2.24-12
locales    0-26
locales-timezones    1-7
mariadb-server    10.1.37-12
mc    4.8.18-4
mpg123    1.23.8-2
mplayer    0.23.0-4
mpv    0.27.2-7
mtools    4.0.18-0
network    0-80+5.4.24.203
nfs-client    0-25
nfs-common    0-5
nfs-server    0-21+5.4.24.203
openssl    1.1.0-3
pam    1.1.8-5
perl    5.24.1-16
powersave    0-9+5.4.24.203
psplash    2009.05.28-23
python    2.7-12
python-kodi    2.7-8
python-talloc    2.1.8-~1
samba    4.5.12-29
samba-libs    4.5.12-~89
sensors    3.4.0-11+5.4.24.203
smbclient    2-3
ssh    2016.74-16
surf    0.7-15
syslinux    6.04-10
tk8.6-blt2.5    2.5.3-~1
tools    0-23
udev    232-50
unzip    6.00-0
vdr    2.4.1.218.26-219
vdr-plugin-devstatus    0.4.1-4+2.4.1.218.26
vdr-plugin-epgsearch    2019.12.02-17+2.4.1.218.26
vdr-plugin-extrecmenu    2015.09.21-7+2.4.1.218.26
vdr-plugin-femon    2019-10-27-8+2.4.1.218.26
vdr-plugin-live    1:2017.06.23-23+2.4.1.218.26
vdr-plugin-markad    0.1.6-27+2.4.1.218.26
vdr-plugin-menuorg    2018.02.27-5+2.4.1.218.26
vdr-plugin-mplayer    2019.10.11-14+2.4.1.218.26
vdr-plugin-mpv    2019.10.11-14+2.4.1.218.26
vdr-plugin-osdteletext    2018.02.24-6+2.4.1.218.26
vdr-plugin-permashift    1:2020.03.13-12+2.4.1.218.26
vdr-plugin-skindesigner    1.2.8.6-30+2.4.1.218.26
vdr-plugin-skinsoppalusikka    2.4.0-3+2.4.1.218.26
vdr-plugin-softhddevice    2019.10.11-76+2.4.1.218.26
vdr-plugin-svdrposd    1.0.0-4+2.4.1.218.26
vdr-plugin-systeminfo    0.1.5-15+2.4.1.218.26
vdr-plugin-tvguide    1.3.1-14+2.4.1.218.26
vdradmin-am    2019.10.11-13
vfat    0-1
wakeup    1.1-20+5.4.24.203
webif    0-4
webserver    0-247
xfs    0-5
xorg    1:1.19.2-94+5.4.24.203
xorg-autodetect    0-46+5.4.24.203
xorg-nvidia.legacy    1:340.107-26+5.4.24.203
zlib1g    1.2.8-~1
Laufwerke

Filesystem                Size      Used Available Use% Mounted on
/dev/sda2                 9.3G      3.3G      5.4G  38% /
/dev/sda4                 9.4G      2.4G      6.9G  26% /mnt/sdb3
/dev/sdb1                 1.8T    750.6G    989.0G  43% /mnt/sdb1
/dev/sdb1                 1.8T    750.6G    989.0G  43% /data

Module

Module                  Size  Used by    Tainted: P 
speedstep_lib          20480  0
snd_hda_codec_hdmi     61440  1
nvidia              10555392 45
snd_hda_codec_via      24576  1
snd_hda_codec_generic    86016  1 snd_hda_codec_via
ledtrig_audio          16384  1 snd_hda_codec_generic
it87                   53248  0
k10temp                16384  0
snd_hda_intel          40960  6
i2c_piix4              28672  0
snd_intel_nhlt         20480  1 snd_hda_intel
hwmon_vid              16384  1 it87
snd_hda_codec         122880  4 snd_hda_codec_hdmi,snd_hda_codec_via,snd_hda_codec_generic,snd_hda_intel
snd_hda_core           69632  5 snd_hda_codec_hdmi,snd_hda_codec_via,snd_hda_codec_generic,snd_hda_intel,snd_hda_codec
snd_hwdep              16384  1 snd_hda_codec
r8169                  90112  0
snd_pcm               102400  9 snd_hda_codec_hdmi,snd_hda_intel,snd_hda_codec,snd_hda_core
ddbridge              143360 33
cxd2099                20480  1 ddbridge
snd_timer              36864  1 snd_pcm
dvb_core              135168  1 ddbridge
snd                    86016 15 snd_hda_codec_hdmi,snd_hda_codec_via,snd_hda_codec_generic,snd_hda_intel,snd_hda_codec,snd_hwdep,snd_pcm,snd_timer
mc                     49152  1 dvb_core
drm                   454656  3 nvidia
i2c_dev                24576  0
acpi_cpufreq           28672  0
--------------------------------------------------------------------------------



franky:

--- Quote from: mlduser0 on March 19, 2021, 01:08:43 ---Allerdings ruckelt jetzt sogar SD manchmal mehr oder weniger und es tritt ein relativ grosser Ton-/ Bildversatz auf (Bild kommt ca. 2-3 Sekunden nach dem Ton).

Habe deinen Post erst nach meiner Umstellung gelesen.

In den Systempaketen habe ich gar keine Einträge für AMD oder nvidia (jedenfalls habe ich nichts gefunden).
Wie heissen denn die entsprechenden Einträge bei Dir?

--- End quote ---
Wegen dem Ruckeln und Tonversatz überprüfe mal, ob der TV mit 60Hz oder 50Hz angesteuert wird.
Bei mir hatte bei MLD 5.4 die 50Hz Einstellung unter Konfiguration - Anzeige nichts gebracht.
Die GT710 hatte trotzdem 60Hz verwendet, was zu solchen Effekten führt.
In diesem Fall musst Du in den softhddevice Einstellungen (OSD VDR-Setup Plugins) die Option "60Hz Anzeigemodus" auf "ja" setzen.
In den Einstellungen von softhddevice kannst Du dann auch die Deinterlacer anpassen.
Z.B. TemporalSpatial für SD 576i und HD 1080i.
Nach Änderungen der softhddevice Einstellungen den VDR (VDR-Setup Neustart) neu starten.

Bei MlLD 5.5 funktioniert 50Hz mit meiner GT710 einwandfrei.

Wenn Du im WebIF unter System Pakete die xorg Treiber nicht siehst ist die Ansicht vermutlich auf "kurz" eingestellt.
Rechts neben dem roten Balken "System Pakete" gibt es drei Schalter.
Der mittlere mit ist für die Änderung der Ansicht.
Dort "kurz" in "vollständig" ändern und es werden alle System Pakete u.a. auch xorg-radeon, xorg-intel xorg-nvidia und xorg-nvidia.legacy angezeigt.

Für die Zusammenstellung der Ergebnisse meiner Verbrauchstests ist es jetzt doch zu spät geworden.

mlduser0:
Danke u.a. für den Tip mit dem kurz/vollständig-Schalter im WebIf bei den Systemeinstellungen.
War mir noch nie aufgefallen, das man dort was umstellen kann.
Jetzt kann ich auch mit Häkchen rein-/ rausnehmen problemlos die Treiber ändern.

Ich habe mal etwas mit den 50hz/60hz Einstellungen sowie der softhddevice-Option '60HZ Anzeigemodus' rumgetestet.
Stand der Dinge ist, dass SD jetzt normal läuft.
Ton über HDMI funktioniert jetzt auch.
HD hat aber weiterhin Hänger, Aussetzer und den sekundenlangen Bild-/ Tonversatz.

Zwischendurch hatte ich mal testweise einen MLD total neu aufgesetzt.
Diesen dann auf die nvidia.legacy-Treiber umgestellt.
Effekt wie vor: HD-Hänger, Aussetzter, Tonversatz.
Wohlgemerkt direkt nach einer MLD-Neuinstallation, ohne irgendwelche persönlichen Einstellungen.

Auch getestet habe ich auf einen eventuallen Hardware-Schaden bzw. Hardware-Unverträglichkeit der Karte.
Dazu habe ich mal eine alte nVidia-Karte aus dem VDR meiner Eltern genommen, an die ich vorher garnicht gedacht hatte (Geforce GT430, ca. 9 Jahre alt).
Die Karte zeigt dort unter einem alten YaVDR-System problemlos HD-Inhalte an.
Die Karte in mein MLD-System eingesetzt. Wurde sofort erkannt bzw. funktioniert ohne Umstellung des Treibers.
Allerdings selber Effekt wie meine GT710: HD ruckelt, hat Aussetzer und Tonversatz.

Wo könnte ich denn noch dran drehen?

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version