Others > Hardware

Welche Grafikkarte

(1/6) > >>

mlduser0:
Hallo,

mein MLD 5.4 System lief seit einiger Zeit auf einem Gigabyte 78LMT-USB3 Mainboard mit integrierter Grafik.

Bisher habe ich nur SD genutzt, alles war perfekt.

Nun habe ich einen neuen Fernseher angeschafft und wollte auch HD benutzen.

Beim Abspielen (HD) ruckelts jetzt des öfteren und der Ton hat auch Aussetzer.

Ich habe jetzt mal folgende Grafikkarten getestet:

Radeon 4550 + Radeon 4670.

Mit beiden ruckelts ebenfalls.

Das kann doch eigentlich nicht sein, im normalen PC laufen mit diesen Karten HD-Videos problemlos.

Muss ich eventuell noch was softwaremässig umstellen?


Gruss


Ach so, hatte ich vergessen:

Als Ausgabe-Plugin wird das softhddevice verwendet.

franky:
Hallo,

softhddevice verwendet zur ruckelfreien Wiedergabe von HD-Videos die HW-Beschleunigung VDPAU (nVidia und AMD-Radeon) oder VAAPI (Intel).

Bei AMD-Radeon funktioniert VDPAU aber erst ab der Radeon HD7xxx wirklich im vollem Umfang mit dem OpenSource radeonsi VDPAU-Treiber und ermöglichen dadurch eine ruckelfreie Wiedergabe von HD-Videos.
 
Bei MLD funktioniert AMD-VDPAU mit dem radeonsi-Treiber aber nur mit der aktuellen MLD 5.5 unstable.

Derzeit funktioniert VDPAU aufgrund der verwendeten Mesa-Version 18.3.6 nur bis zu den Radeons der 14nm  Genertation (getestet mit 14nm Zen-APUs der Picasso- und Dali-Serie).
Positiv mit AMD-VDPAU mit MLD 5.5 getestet und teils im Einsatz habe ich außerdem "ältere" APUs der Kabini-, Beema-, Trinity-,  Richland- und Kaveri-Serie.

Die neueren AMD-GPUs ab der Zen2 (7nm) Generation (Renoir, Lucienne und Cezanne) funktionieren aufgrund der zu alten Mesa-Version bisher nicht.
https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_AMD_accelerated_processing_units

Von den Radeons habe ich eigentlich nur die in APUs integrierten iGPUs getestet, da es mein Ziel ist, möglichst kleine und sparsame VDR-Systeme auf ITX-Basis (nur 1 PCIe-Slot für die DVB-Karte) zu bauen.
Da gibt es dann für eine Grafikkarte keinen Platz mehr.
Noch lieber als die Radeon-iGPUs verwende ich aber Systeme mit Intel iGPUs (VAAPI-VPP).

Da die neuen Desktop-APUs ein AM4 MB und die "älteren" APUs ein MB mit Sockel FM2, FM2+ oder AM1 benötigen, bleibt Dir bei deinem AM3+ MB nur eine externe Grafik-Karte.
Bei den aktuell verfügbaren Radeon Karten schaut es da schlecht aus, weshalb ich eher zu einer nVidia-Karte raten würde.

Bei deinen Radeon 4550 und Radeon 4670 Grafikkarten verwendest Du auf einem "normalen" PC sicher den Closed Source "Catalyst" Treiber, der bei den älteren Radeon-GPUs neben der GPU auch die CPU (SW-Deinterlacer) zur ruckelfreien HD-Wiedergabe verwendet.
Der "Catalyst" Treiber kann jedoch keine VDPAU HW-Beschleunigung incl. Deinterlacer und kann daher nicht mit softhddevice und dem VDR verwendet werden.

LG
Klaus

mlduser0:
Erstmal Danke für die umfangreiche Einführung in's Grafikkarten-ABC von VDR/MLD.

Ich muss allerdings zugeben, dass ich mich mit Grafikkarten im PC nie so eingehend beschäftigt habe,
weil ich damit bei normalen Desktop-Systemen (vorzugsweise Debian) noch nie Probleme hatte.
Das lief immer 'out-of-the-box'.

Qintessenz wäre also, dass ich eine nVidia-Graka bräuchte, richtig? (schade um die hier rumliegenden AMD-Grakas)

Welche Karten wären denn beispielsweise für mich passend?

Ein, Zwei Beispiele wären hilfreich, damit ich nicht irgendwas kaufe das dann doch wieder nicht perfekt mit VDR/MLD läuft.


Gruss



...und wieder was vergessen: Passiv-Kühlung ist eigentlich ein Muss. Erstmal ist höhenmässig zur DVB-Karte kein Platz,
 da der Graka-Slot direkt oberhablb der DVB-Karte liegt.
Weiterhin versuche ich alles was irgendwie Lärm machen könnte zu vermeiden. (Meine AMD-Karten z.B. sind bis auf eine alle passiv gekühlt)

...und nächster Nachtrag:

Wäre die hier tauglich?:
https://www.amazon.de/ASUS-90YV0AL2-M0NA00-Grafikkarte-GDDR5-schwarz/dp/B075DCQ8JN/ref=sr_1_27?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dchild=1&keywords=nvidia+gt+1030&qid=1615991107&s=computers&sr=1-27

skippy:
Ja, die sollte passen. Ich verwende eine in die Jahre gekommene Zotac GT520 und bin damit sehr zufrieden.

Infos zu den Grafikkarten findest du auch im VDR-Wiki. Hier findest du dann den Link zu VDPAU-Karten und dort einen Link zu einer sehr alten Liste mit konkreten Karten.

edit: und hier noch ein Thread aus dem VDR-Portal. Auch schon etwas älter

Viele Grüße skippy

mlduser0:
Sehr fein, eine GT710 wäre also ok. Ist ja auch preislich durchaus im Rahmen.

Bringt denn eine GT730 (braucht wohl auch etwas weniger Strom) bzw. eine GT1030 noch irgendwie mehr?

FullHD werden ja alle oben genannten Karten machen, aber sind die GT730 bzw. die GT1030 eventuell auch UHD-fähig?

Oder gibt's irgendwelche anderen Gründe eventuell gleich eine 'grössere' Karte anzuschaffen?


Gruss

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version