Show Posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Messages - gkd-berlin

1291
Hi,

Test: MLD-3.0.0_ff-hd-812_24.iso vom 15.7.

Alles ok.

perl mußte nach Erstinstallation mit Fehlermeldung nach reboot, entladen, gelöscht und nochmal installiert werden.

Gruß Gerhard
 

1292
Hi,

Test: MLD-3.0.0_ff-hd-805_24.iso vom 11.7.

Fast alles ok.

- acpi geht nicht mehr. In der Sysinit steht: Start acpi  failed.

- OSD Oberfläche: anthra 1920 OS. Im Menü System->System Setup->TV->VDR sind nur die Menüpunkte: Kanallisten, DiSEqC, Startup Konsole, VDR Aufruf Argumente und Default EPG charset lesbar. Die Inhalte sind nicht sichtbar. Somit ist eine Einstellung nicht möglich. Will man hier eine Einstellung vornehmen, muß man eine andere Oberfläche auswählen. Die Macke war sicherlich schon vorher da, sie ist mir nur nicht aufgefallen.

Gruß Gerhard

1293
Allgemeines [ General ] / Mld 3 .iso Auf Usb-stick "brennen"
« on: July 12, 2011, 03:22:49 »
Hi.

@Clausmuus,
ich glaube die Einstellung im Bootmenü ist am einfachsten zu bewerkstelligen. Ist aber nicht nötig, da das Label "MLD-3-0-0" akzeptiert wird. Der Stick muß nur beim ersten Mal von Hand gelabelt werden. Die Einstellung bleibt beim nächsten "brennen" erhalten.
@niesen
das dd hat nach ca. 9 min mit xxx+0 records in und xxx+0 records out geendet. Aber, nach 8 Std. gab es noch immer Schreib- oder Lesezugriffe auf den Stick. Ich hab dann abgebrochen.


Die Stickinstallation mit unetbootin dauert unter 30 sek. Anschließend kann man alle geschriebenen Verzeichnisse und Dateien in Windows sehen.  Für mich ist unetbootin die richtige Wahl.

Gruß Gerhard


 
 

1294
Allgemeines [ General ] / Mld 3 .iso Auf Usb-stick "brennen"
« on: July 10, 2011, 04:16:58 »
Hi,

mir ist es nicht gelungen, nach der Anleitung von niesen "MLD 3 Livecd auf USB", einen brauchbaren Stick zu erzeugen. Es kommt schon auf dem Windowsrechner die Meldung: Datenträger ist nicht formatiert, jetzt formatieren?. Keine Ahnung was ich da wieder falsch gemacht habe.

Ich hab mal selbst ins "blaue" gesucht. Das habe ich gefunden: http://unetbootin.sourceforge.net/

Einfach die ...iso nehmen und auf den Stick installieren. Einziger Nachteil ist, der Stick bekommt keinen Namen. Ohne das Label "MLD-3.0.0" wird die Installation im MLD mit failed abgebrochen.
Leider werden Punkte im Labelnamen von Windows nicht akzeptiert. Der "_" wird von MLD akzeptiert, aber bei der Installation auf HD gibt es Fehler. Das System kann nicht auf hda1 installiert werden.

Lösung: Der Stick muß von Hand auf "MLD-3-0-0" gelabelt werden. Jetzt klappt die Installation auf HD.
Mir scheint die Installation läuft, gemessen an einer CD, deutlich schneller durch.
Nun muß ich keine RW´s mehr brennen.

Gruß Gerhard

 

1295
Hallo Claus,

ich habe die manuelle Installation mit einer IDE-Platte probiert. Hat geklappt. Mit meiner normalen SATA versuche ich es nocheinmal, wenn die nächste iso da ist. Ich will mir meine heutige Installtion, die ich schon produktiv einsetze, nicht zerkloppen.

Eine böse Falle ist bei der manuellen Installation: Einstellung Format Video Partition = nein. Später wird trotsdem gefragt: Format data Partition hda2?. Wenn man hier nicht wartet bis die Frage weg ist, formatiert auch hda2. Es irritiert schon, weil man vorher bei hda1 auf eine leere Informationszeile mit ENTER antworten muß.

Gruß Gerhard
 

1296
Hi,

Test MLD-3.0.0_ff-hd-802_24.iso vom 8.7.

Fast alles ok. Addons wie oben.

Die manuelle Installation funktioniert nicht. Es wird kein Bootblock geschrieben. War schon in vorherigen Versionen so.

Gruß Gerhard



 

1297
Hi,

Inhalt der messages und messages.0 gelöscht. Danach Strg+Alt+Entf. Ergebnis: FB muß als event3 neu angelernt werden. messages.0 bleibt leer, messages ist wieder da.
Das Ganze nochmal. Herunterfahren über .... System->Reboot PC. messages bleibt erhalten.

Eine bessere Lösung wäre, wenn die messages richtig - chronologisch - sortiert sein würde. Aber wer kann das ändern?

Gruß Gerhard
 

1298
Hi MarMic,

nee, nee so einfach ist das mit dem Löschen nicht. Ich hatte schon vorher die messages und messages.0 in /var/log gelöscht.

Nach dem nächsten Reboot ist eine message von vor 2 Std wieder da. Von wo wird zurückgeschrieben?

Gruß Gerhard
 

1299
Hi,

Test MLD-3.0.0_ff-hd-796_24.iso vom 5.7.

Fast alles ok. Addons wie oben.

Diesmal habe ich eine schöne Macke entdeckt.
Programm: ZDF HD. Bild in Bild angeklickt. Es ist kein Bild im Bild zu sehen. Nach ca. 5 sek schwarzer Bildschirm. Vieleicht startet VDR neu?
Danach ist der Sender weg. Im femon sind: Lock, Signal, Carrier, Viterbi und Sync rot. Kein Signal mehr da. Ebenfalls betroffen sind: Das Erste HD, arte HD, Anixe HD und ServusTV HD Deutschland. Alle diese Sender haben in den Transponderinformationen bei System = DVB-S2 zu stehen.
Einsfestival HD ist weiterhin da. Bild in Bild auf diesem Sender zeigt auch kein Bild im Bild, schwarzer Bildschirm kommt auch, aber der Sender ist noch da. In den Transponderinformationen steht bei System = DVB-S.

Reboot, auch 2x bringt nichts. Hier hilft nur ausschalten und 2 min warten. Dann sind alle Sender wieder da.

In der Sysinit ist nichts auffälliges zu sehen. Die messages kann man nur mit viel Zeit lesen. Die Datei ist nach Sekunden, Minuten und Stunden sortiert. Ein chonologisches lesen geht nicht.  
Wie kann man die messages löschen, sodaß mit einem reboot neu aufgezeichnet wird?

Gruß Gerhard
 

 

1300
Hi,

Test: MLD-3.0.0_ff-hd-794_24.iso vom 30.6.

Alles ok. Addons wie oben.

Zwei Ungereimtheiten habe ich doch noch gefunden.

1. Auf der Konsole stop vdr und start vdr, per Tastatur oder Putty, werden ausgeführt.
Ein späterer Zugriff per FB auf: System->System Setup geht nicht. Fehlermeldung: "Fehler in der VDR-Konfiguration". Ist nur mit reboot zu beseitigen!

2. restart vdr auf der Konsole bringt die Fehlermeldung:
"Killed                                                              failed"

Gruß Gerhard
 

1301
Hi MarMic,

ich habe jetzt 2  lokale Netze.

1. Netz: Internetanschluß Speedport W 303V, 5 Port Switch, PC mit Atombord und dem VDR. Der VDR ist hier angeschlossen weil ich für die Updates und Addons das Internet brauche. IP´s über DHCP.

2. Netz: PC mit Asus P4PE-X/TE, 5 Port Switch und VDR (per Hand über 2. Kabel angeschlossen). IP´s von Hand zugewiesen.

Netzwerktechnisch sind beide Netzwerke gleich. Die Schwachstelle ist der PC mit dem Atomboard. Ob es die Hardware oder ein vermanschtes WinXP ist, muß ich noch rausfinden. Bei beiden Rechnern wird die Onboard-Grafik benutzt.

Bis ich mit MLD angefangen habe, war der VDR immer am 2. Netz. Internet war nicht nötig.
Es gab also nur ein lokales Netz ohne Internet. Der Atomboard-PC war, als Internetrechner, direkt mit dem Speedport verbunden.
Mein normaler Arbeits-PC hat am Internet nichts zu suchen.

Gruß Gerhard
 

1302
Hi, ich habs gefunden!!!

Als Notlösung habe ich einen Sender aufgenommen und per Zapper/Aufnahmen auf dem PC angesehen. Es ging. Bei HD-Sendern waren keine Artefakte zu sehen, aber sehr rucklig.

1303
Hi,

ich habe mit TS angefangen, dann auf PES umgestellt. Einen bemerkbaren Unterschied hab ich nicht festgestellt.  Der Zapper läuft in Verbindung mit VLC. Anstelle des VLC hab ich den Smplayer installiert. Immer das Gleiche.
Es ist egal ob Sender mit mittlerer Datenrate wie Phoenix oder WDR gestreamt werden. Sogar Sender mit niedriger Datenrate wie DrDish Tv oder Die neue Zeit Tv sind bis zum Streamabbruch betroffen. HD-Sender gehen nur in TS, hier sind nur 2 Sekunden klare Bilder zu sehen. Abbruch  fast immer nach ca. 10 - 15 Sekunden.

In meinem alten VDR, mit WinTV nexus-S und WinTV nova SE2 mit einer P III 800, habe ich dieses Phänomen nie beobachtet.

Gruß Gerhard
 

1304
Hi,

Test: MLD-3.0.0_ff-hd-792_24.iso vom 28.6.

VDR Plugins: clock, devstatus, epgsearch, extrecmenu, femon, filebrowser, osdpip, remote, streamdev-server und yaepghd.
System Addons: acpi, autofs, backup, mc, perl, samba, ssh, usb vdradmin-am und wakeup.

usb ist noch wie vorige Woche. Alles andere ist ok.

ABER!

Ich habe den neuesten VDR-Zapper installiert. Stream von bestehenden Aufnahmen funktioniert gut. Stream-Rate = 980 B/s - 1,2 MB/s.

TV-Stream geht sehr schlecht. Stream-Rate = 300 - 600 KB/s. Der Stream ist völlig zerrissen mit Aussetzern. Das TV-Bild hat jede Menge Artefakte und ständige Tonaussetzer. Teilweise wird der Stream abgebrochen.
Der gleiche Effekt ist auch beim streamen aus dem vdradmin.

Einen Ausschnitt aus der messages ist im Anhang.

Wer kann sagen, wo noch geschraubt werden muß?

Gruß Gerhard
 

1305
Hi,

wie man mit dem %genre% umgeht weiß ich auch nicht.

In der epgsearch.conf sind die gespeicherten Suchen drin.

Gruß Gerhard