MLD-5.x > General

MLD 5.4 => Afnahmeverzeichnis auf NAS

<< < (4/6) > >>

MLD-Tux:
... und noch eine Frage: Wenn ich sda3 und das NAS eingebunden habe, dann steht unter /data aber auch der gemapte Eintrag von beiden Laufwerken, richtig?

clausmuus:
Ja, wenn Du die Standard MLD Mechanismen nimmst, dann werden die zusammengefasst. Wenn Du aber alle Verzeichnisse (tv, musik,...) einzeln nach /data/... mountest, dann nicht.

MLD-Tux:
Hallo,

habe das System verstanden (behaupte ich mal  ::)) und das NAS Laufwerk auf klassische Art eingebunden, so dass im Wegfall des NAS, die interne SSD sda3 Partition herhalten würde. Werde ich noch ausprobieren.
Was die Verzeichnisse angeht die ich eigentlich nicht mit mounten möchte, so habe ich auf dem NAS sichergestellt, dass nur eingeschränkter "Publikumsverkehr" erlaubt ist (hatte ich vor her schon)!
Also auch kein Problem mehr.
Jetzt muss ich nur mal testen ob der VDR auch schön brav aufwacht und aufnimmt.
Werde mich dann heran tasten was zumutbar ist (1x HD, oder 2x HD, ... gleichzeitig aufnehmen).

Eine Frage hätte ich noch (eigentlich zwei  ::)): Wenn ich den MLD über NFS für andere Rechner freigeben möchte um darauf zugreifen zu können (Administration, Daten aufspielen, oder sichern, ...): Erledige ich das klassisch (export), oder muss ich hier etwas beachten?
Bei der Konfiguration ist mir nix aufgefallen das ich die Möglichkeit angeboten bekäme (Netzwerk?) ...
Gibt es da vielleicht auch ein Tutorial, Wiki, ... worauf ich zurückgreifen könnte, wenn speziell?

Das nächste wird die Fernbedienung. Da mache ich mich fast schon auf eine Baustelle gefasst (war bisher immer ein ungeliebtes Thema).
Ich habe eine OneForAll 7960 und die steht nicht in der Liste.
Hat wer hier diese FB im Gebrauch und kann mir dazu etwas an die Hand geben, oder weiß ob die grundsätzlich unterstützt wird?
Na ja, wenn ich da bei gehe und nicht weiter komme, dann werde ich einen separaten Beitrag eröffnen.
Bis hier hin erst einmal herzlichen Dank.

clausmuus:
Um einen NFS export machen zu können, must Du das nfs-server Paket installieren. Alternativ kannst Du auch die Freigabe über Samba machen.

Bei der Fernbedienung (am besten in nem neuen Thrad), müssten wir wissen, was für einen Empfänger Du verwendest. Ich kenne die OneForAll nur als Programierbare Fernbedienung. Damit ließe sich dann also jede beliebige andere Fernbedienung simulieren.

MLD-Tux:
Ja, die OneForAll ist eine programmierbare FB mit der ich super zufrieden bin und nur ungerne darauf verzichten wollen würde.
Der Empfänger ist der in dem NUC, aber das ist jetzt zu pauschal würde ich sagen.

Das Thema gehe ich am WE in Ruhe an.

Samba würde ich nicht präferieren wollen, da hier alles auf NFS läuft und ich damit zufrieden bin.

Das werde ich mal ausprobieren einzurichten, hat aber nicht prio A.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version