MLD-5.x > General

MLD 5.4 => Afnahmeverzeichnis auf NAS

<< < (3/6) > >>

MLD-Tux:
Ok, habe ich verstanden und wäre Ok wenn der MLD auf dem NAS einen Ordner "/Daten/tv" anlegt und als Fallback auf sda3 schreibt.
Das klingt perfekt wie ich finde und so hatte ich das auch schon, aber der MLD VDR hat in dieser Konstellation nicht aufgenommen. Vielleicht war das ein Rechteproblem!
Allerdings werden auch alle anderen Verzeichnisse die unter /Daten liege, auch eingebunden.
Das möchte ich nicht für alle das sie eingebunden werden und möglicherweise noch der MLD Zugriff darauf hat.
Ich würde gerne gezielte Vorgaben machen können wie z.B. /Daten/MLD_Aufnahmen, oder /Daten/Musik, oder /Daten/Videos.
Ich finde das momentan etwas sperrig.

clausmuus:
Dann musst Du die alle einzeln nach /data mounten, und zwar in die Ordner die automatisch angelegt werden, so wie in meinem Beispiel.
Bevor Du den VDR nach /data/tv aufnehmen lässt, solltest Du erst mal eine Datei erstellen und schauen ob die auf der NAS auftaucht:

--- Code: ---echo test >/data/tv/test.txt
--- End code ---

MLD-Tux:
Wenn ich dich richtig verstanden habe, dann wäre aber sda3 nicht mehr als Fallback, oder?
Eine Datei /Daten/tv wurde angelegt, aber keine Aufnahmen dort abgespeichert.
Den Test mit der Datei schreiben mache ich dann beim nächsten mal wenn der MLD wieder läuft.

clausmuus:
Doch, der Fallback auf sda3 besteht weiterhin, solange der mergerfs Mount nach /data besteht. Nur kannst Du die Aufnahmen die auf sda3 gelandet sind nicht sehen, so langer der NFS Mount besteht.

MLD-Tux:
Ok, aber sie werden nicht gelöscht, richtig?
... und nur für den Notfall das der NFS-Mount nicht funktioniert hat.

Ok, ich werde das morgen mal ausprobieren.
Danke

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version