Others > General

HifiBerry -> RPI3 an MLD oder LibreElec

<< < (2/8) > >>

brötchen:
@BobW

So habe ich es unter 5.1 am laufen gehabt.

http://www.minidvblinux.de/forum/index.php/topic,7862.msg60001.html#msg60001

Da musste noch zusätzlich zu Kuro13 Doku die asound.conf angepasst werden und der Onboard Sound im WebIf deaktiviert werden.

Gruß


clausmuus:
Verstehe ich das jetzt richtig: Es muss nur der dtparam=audio=on eintrag aus der config.txt entfernt und der passende overlay Eintrag hinzu gefügt werden, und die asound.conf Zeile angepasst? Dann geht's?

Claus

rfehr:

--- Quote from: clausmuus on September 04, 2017, 23:36:36 ---Verstehe ich das jetzt richtig: Es muss nur der dtparam=audio=on eintrag aus der config.txt entfernt und der passende overlay Eintrag hinzu gefügt werden, und die asound.conf Zeile angepasst? Dann geht's?

Claus

--- End quote ---

Sieht danach aus, aber es muß auch noch unterschieden werden, welche HifiBerry Version im Einsatz ist.
https://support.hifiberry.com/hc/en-us/articles/205377651-Configuring-Linux-4-x-or-higher

Gruß,
  Roland

kuro13:
@claus
Kleiner Schönheitsfehler im WebIf bei MLD 5.3 auf RPI3?
Ich wollte mir die asond.conf nach der Umstellung auf Tonausgabe HDMI ansehen. Die sieht dann ja ganz anders aus.
Bei der Rückstellung im WebIF auf analog hatte ich nach einem Neustart nur beide Varianten zur Verfügung - das ließ sich auch nicht ändern.
Erst nach Umstellung im WebIF auf "-" und einem Neustart war es wieder "normal" -> ich konnte also wieder analog vorwählen.
Die asound.conf war wieder im früheren Zustand.

clausmuus:
Hi,

Du kannst im Webif mehrere Ausgänge gleichzeitig aktivieren (beim PC). Die werden dann (wenn ich mich richtig erinnere) durch ein Kommata getrennt gelistet und können per Tastatur wieder gelöscht werden.
Das ließe sich sicherlich auch schöner lösen, da hast Du recht.

Claus

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version