MLD-5.x > General

Installation von MLD-5.x beim RPI3 auf SSD

<< < (3/5) > >>

Kletterfreund:
Moin,

super Arbeit, danke! Es hat auf Anhieb funktioniert.
Läuft fast perfekt, habe allerdings noch ein paar "Freezer" im Bild. Besonders beim parallelen Zugriff auf das Web-Interface.
Das liegt offensichtlich an den Strombedarf der SSD, werden in den nächsten Tagen die Stromversorgung des SSD-Adapters separat regeln.
 :)

Kletterfreund:
ich habe nun den mSSD-Adapter und damit die SSD von einem separatem Netzteil versorgt.
Leider gibt es immer noch "Freezer" im Bild, besonders bei Zugriff auf das Web-Interface.
Aber auch sonst bleibt das Bild ab und zu stehen.
Woran kann das liegen?
An der Stromversorgung offensichtlich nicht.
Am USB-Port hängt ein Sundtek DVB-S2 Stick, der mSata-Adapter und eine X10-FB-Empfänger.
Ist das zu viel für den USB-Port?
Oder liegt das an der Speicherverwaltung im Raspi3?
Mit gleicher Konfiguration, jedoch mit Mikro-SD Karte anstatt mSATA läuft alles super.
Wie kann man die Ursache ermitteln?
 :-[

clausmuus:
Hi,

von der Datenrate ist der USB Port damit nicht überfordert. Ich könnte mir eher vorstellen, das die SSD in nen Stromsparmodus geht, aus dem die nicht schnell genug wieder aufwacht. Wir haben bei einem unserer Nightcompile RPIs mit ssd einen ähnlichen effekt. wenn die SSD längere Zeit nicht benötigt wird, braucht die ca. 10 Sekunden bis wieder da drauf zugegriffen werden kann.
Du kannst es ja mal testweise mit einem USB Stick anstelle der ssd versuchen.

Claus

Kletterfreund:
OK, dann werde ich alles mal auf einen SLC-USB-Stick installieren.
Ich habe übrigens schon zwei verschiedene Fabrikate an SSD ausprobiert: Kingston und Sandisk.
Freezer bei beiden, aber unterschiedlich häufig.

Kletterfreund:
So, ich habe den VDR nun auf eienm USB-Stick installiert.
Auch nach der Installation auf einem USB-Stick gibt es weiter Freezer!

Kann das an der Speicherverwaltung liegen?
 :-[

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version