MLD-5.x > General

Wie viele gleichzeitige Aufnahmen

<< < (3/6) > >>

clausmuus:
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass der vtuner zuverlässiger mit problematischen satip Servern klar kommt.
Sollte Dein satip Server nen Problem haben, so kann es durchaus zu spontanen tuning Problemen kommen.

Claus

TimUx:
Hi,
im Grunde scheint das Problem ja irgendwie an den Tunern zu liegen bzw. wie der VDR mit dem SATIP Plugin umgeht.

Meine Überlegung war:

 - Wenn man den vTuner nutzt, wäre es für den VDR ja so, als ob man echte DVB Devices verbaut hat.
   Ich vermute, dass der VDR damit vielleicht anders umgeht, als mit dem SATIP Plugin.

Ein Versuch um der Sache auf den grund zu gehen, wäre es wert.

Bei mir läuft die vTuner SATIP Varainte übrigens spitze.  ;)

Gruß Timo

HTPC_Fan:

--- Quote from: TimUx on March 14, 2016, 07:27:19 ---Ein Versuch um der Sache auf den grund zu gehen, wäre es wert.

--- End quote ---

 :'(

Und ich war so froh, das andere zum Laufen bekommen zu haben. Aber ok, dann werde ich mich mal einzulesen versuchen, wie man die Variante SATIP und vTuner zum Laufen bringt.

Übrigens habe ich gerade nochmal einen Test gemacht und aus 4 unterschiedlichen Bouquets (und damit wohl auch auf 4 unterschiedlichen Transpondern) Aufnahmen gestartet. Mehr als 2 gleichzeitige will vdr nicht, ab da gibt es Konfliktmeldungen. D.h. vdr scheint wohl wirklich davon auszugehen, nur 2 SATIP Tuner zu haben - trotz "-s 192.168.x.x|DVBS2-4|Server1" als Argument für das satip plugin. Das erklärt die Probleme mit Aufnahmen von 3 Kanälen oben.

Am Octopus liegt es nicht. Der hat kein Stück gemuckt, als ich parallel mit dd-tv noch einen weiteren Stream aufgeschaltet habe.

<seufz>

Pfeifenraucher:
Moin!


--- Quote from: HTPC_Fan on March 12, 2016, 17:05:56 ---
--- Code: ----s 192.168.x.x|DVBS2-4|Server1
--- End code ---
, was für mich beudetet, dass er 4 Tuner vom Octopus zugewiesen bekommt.
--- End quote ---
An dieser Stelle würde ich die Optionen des SatIP-Plugins anderes interpretieren:
Das "DVBS2-4" hat für mich nur beschreibenden Charakter.
Die Anzahl der tatsächlich zu verwendenden Devices geschieht über
"--devices" (-d)

Wenn Du die devices nicht weiter spezifizierst, werden lediglich zwei Tuner vom OctoNet gleichzeitig verwendet, was auch die Tatsache erklärt, warum es auf Deinen Tunern 2/3 zu Konflikten kommt.

Bei mir heißt der Parameter für das satip-Plugin:
"--devices 6 --server 192.168.2.239|DVBS2-8|Octo1"

Mir stehen somit von maximal acht Tunern derer sechs zur Verfügung.

VG
Erik

iNOB:
Hier die möglichen Startparameter aus dem Source Code:

--- Code: ---  // Return a string that describes all known command line options.
  return "  -d <num>, --devices=<number>  set number of devices to be created\n"
         "  -t <mode>, --trace=<mode>     set the tracing mode\n"
         "  -s <ipaddr>|<model>|<desc>, --server=<ipaddr1>|<model1>|<desc1>;<ipaddr2>|<model2>|<desc2>\n"
         "                                define hard-coded SAT>IP server(s)\n"
         "  -D, --detach                  set the detached mode on\n"
         "  -S, --single                  set the single model server mode on\n"
         "  -n, --noquirks                disable all the server quirks\n";
--- End code ---

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version