MLD-5.x > General

Wie viele gleichzeitige Aufnahmen

(1/6) > >>

HTPC_Fan:
Hi,

ich probiere hier ja mit SAT>IP rum, läuft soweit ganz gut. Aktuell starte ich vdr mit


--- Code: ----s 192.168.x.x|DVBS2-4|Server1
--- End code ---

, was für mich beudetet, dass er 4 Tuner vom Octopus zugewiesen bekommt.

Was ich nicht verstehe, sind die immer noch auftretenden Konflikte bei mehr als 2 gleichzeitig liegenden Timern. Müsste er so nicht (mindestens - da könnte ja auch was auf gleichen Transpondern liegen) 4 Aufnahmen gleichzeitig machen können?

Natürlich gab es die Konflikte letzte Woche, als ich unterwegs war, so dass ich kein zugehöriges Log produzieren kann. Aber vielleicht könnte mich bitte jemand generell in die richtige Richtung schubsen? Gibt es außer den zur Verfügung stehenden Tunern noch weiteres außer der Anzahl an DVB-S2 Devices am SAT>IP Server, was ich angeben könnte/müsste, um die Anzahl möglicher gleichzeitiger Aufnahmen zu steuern?

Danke!

clausmuus:
Wenn auf dem SatIP Server auch tatsächlich 4 DVB-Devices zur Verfügung stehen (und nicht anderweitig belegt sind), dann müssen auch mindestens 4 gleichzeitige Aufnahmen möglich sein, sofern keine Clients mit dem VDR Server verbunden sind.
Du könntest auf jeden Fall noch prüfen, ob Dein SatIP Server die aktuelle Firmware verwendet.

Claus

iNOB:
Was gerne o.g. Vorhaben stört sind Plugins wie markad oder epg2vdr. Ich bin da auch noch am Ausprobieren, wie man dadurch hervorgerufenen segfaults vermeiden kann. Sofern die beiden Plugins nicht laufen, kann man bei 4 zugewiesenen Tunern auch mindestens 4 gleichzeitige Aufnahmen machen.

clausmuus:
Wenn das tatsächlich zutreffen sollte, frag ich mich wie das zustande kommen sollte. Sinn macht das aus meiner Sicht nicht.

Claus

HTPC_Fan:

--- Quote from: clausmuus on March 12, 2016, 22:20:44 ---frag ich mich wie das zustande kommen sollte. Sinn macht das aus meiner Sicht nicht.

--- End quote ---

Da beschreibst Du sehr zutreffend einen Großteil meines Lebens!  ;D

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version