MLD-5.x > General

MLD auf NAS mit VirtualBox

<< < (3/5) > >>

michasvision:
OpenELEC ist toll, aber letztlich würde ich ganz gerne beim MLD auch auf den Clients bleiben. Hatte mal erhebliche Probleme bei OE mit dem VNSI Client-Server, da die beiden Komponenten nicht zusammen passten...


--- Quote from: kuro13 on February 09, 2016, 07:54:06 ---
Nachtrag:
In OpenELEC (KODI) kann ein VDR PVR Backend installiert werden. Unter dem Einstellungsmenü Plugins gibt es auch die Möglichkeit, das Plugin satip zu installieren.

--- End quote ---

Hier meinst du, dass ich im KODI bei den Einstellungen des VDR (Addons) das SATIP-Plugin (VDR) installieren kann?

kuro13:
Wie ich schon geschrieben habe, läuft auf meinem Raspi1 auf einer SD Karte OpenELEC. OE holt sich LiveTV via VNSI von meinem MLD 5.0 VDR.

--- Quote ---Hier meinst du, dass ich im KODI bei den Einstellungen des VDR (Addons) das SATIP-Plugin (VDR) installieren kann?
--- End quote ---

Bevor ich den Nachtrag geschrieben habe, habe ich unter OE zu Testzwecken das VDR Addon installiert und bei den Einstellungen wurde mir das SATIP Plugin zur Installation angeboten.
Habe ich nicht installiert mangels HW. Bisher hat bei vielen vergangenen Tests alles vom VDR unter OE funktioniert. (Auch "dunkelgraue" Sachen.) ;)

michasvision:
Ok, jetzt verstehe ich, Du installierst das VDR-Addon, also den kompletten VDR im KODI.
Ich dachte, du hättest analog zu VNSI und XVDR einen SATIP-Client für den VDR gemeint, den es aber (noch) nicht gibt?

Kleine Anmerkung am Rande: Habe mit Digital-Devices telefoniert. Hier wird an einem SATIP-Client für KODI gearbeitet, der sich dann von der Octopus die Daten holen soll. Ob und wie Aufnahmen und Timer funktionieren ist mir unbekannt...

michasvision:
Habe jetzt OE 6.0.1 auf dem RPi2 installiert und mit dem MLD-VNSI-Server verbunden.

Schnelltest (5 Minuten):
Nach einigen Kanalwechseln stürzt KODI komplett ab.
Beim Timeshift (Pause Live-TV) sind Audio und Video nicht synchron.
Nach dem Timeshift ist ein Umschalten auf andere Kanäle nicht möglich, kein Live-TV.
...

Der VNSI-Entwickler (Fernet_Menta) schreibt im KODI Forum, dass die Versionen vom Client + Server zusammenpassen müssen.
Er schreibt aber auch, dass er "keine Ahnung hat, was bei OE reingepackt wurde"!??

Werde morgen also einen MLD5-KODI-Client auf dem RPi2 ausprobieren.
Hat das jemand am Laufen, passen die MLD-Versionen (besser) zusammen (als OE + MLD)?

clausmuus:
@ Berne,

ich habe Deinen Post hier her verschoben: http://www.minidvblinux.de/forum/index.php/topic,7393.msg55615.html#msg55615

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version