MLD-5.x > General
MLD auf NAS mit VirtualBox
ikke:
Gerne.
Die Stabilität ist sehr davon abhängig, wie die Clients des Octopus, also VDR Aufnahmeserver auf Syno oder Raspi oder NUC, zu diesem Verbindung aufnehmen können. Bei mir steckt alles im LAN. Und das ist absolut tauglich für den Produktivbetrieb. Den Front-End-Clients habe ich ein SATIP Device zugeordnet. Aufnahmen erfolgen über VDR-Aufnahmeserver auf der Synology, dem ich 4 SATIP Devices zugeordnet habe. Alle VDRs greifen per NFS auf die Synology-Share zu.
Weitere Clients greifen bei mir per WLAN auf den Octopus zu. Bspw. iPAD, MacBook. Alle mit der jeweiligen Elgato Software. Da wirkt das Ganze schon ab und an etwas hakeliger. Aber, ob das nun am WLAN Connect ODER an der Elgato Software liegt, vermag ich nicht zu sagen.
michasvision:
Habe zum Test einen Elgato Netstream 4Sat>Ip Server...
Wie binde ich den jetzt am besten ein? Konkret: Ist das Satip-Paket vom MLD oder das Plugin vom VDR zu benutzen?
Was genau unterscheidet die beiden und wo nehme ich die Einstellungen vor?
Weia. DAU hier...
clausmuus:
Hi,
wir setzen per Voreinstellung das Plugin ein. Dies hat den Vorteil, dass dies den SatIP Server zuverlässiger erkennt, als das satip Paket. Das Paket hat sich bei problematischen Servern als zuverlässiger erwiesen.
Claus
michasvision:
Muss noch einmal fragen, also: Ich möchte auf den clients gerne KODI einsetzen.
Bisher habe ich das Zusammenspiel vom VDR-Server mit einem KODI-Client immer nur über das VDR-Addon mit VNSI hinbekommen (XVDR ist nicht mein Freund, streamdev habe ich nie probiert...)
Gibt es denn jetzt die Möglichkeit in KODI auf dem Client auch direkt SATIP zu empfangen?
Wie bekommt man dann die Aufnahme des VDR-Servers in diesem KODI-Addon angezeigt?
Fragen über Fragen...
ikke: Was hast du auf deinen Clients laufen?
kuro13:
@michasvision
Zu deiner Frage bezüglich KODI:
Ich würde einmal OpenELEC - das ist ja ein spezielles KODI - auf einem client ausprobieren.
Bei meinem langsamen Raspi1 funktioniert OpenELEC in Verbindung zu meinem VDR einwandfrei. (Addon VNSI, VDR Plugin vnsi)
Live TV, Filme von einem NAS und dem VDR (mkv, m2ts in 1080p, SD + HD ts), Aufnahmen vom VDR funzen einwandfrei.
Nachtrag:
In OpenELEC (KODI) kann ein VDR PVR Backend installiert werden. Unter dem Einstellungsmenü Plugins gibt es auch die Möglichkeit, das Plugin satip zu installieren.
Ob das funktioniert, kann ich mangels HW nicht sagen.
Bei einem Test mit einem DVB-T Stick funktionierte das VDR Addon unter OpenELEC einwandfrei.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version