MLD-5.x > General

MLD-5 auf RPI2: Hilfe bei Einrichtung Avahi/NFS -> NAS

<< < (4/5) > >>

vsa:
Hallo,
das ging dann sowohl über webif (konfiguration sytstem hard disks, als auch übers OSD Menü...

VG vsa

deen0x:
habe das soweit mal mit angepassten verzeichnissen/ip übernommen.

ergebnis:


--- Code: ---sed: bad option in substitution expression
sed: bad option in substitution expression
mount: can't find /mnt/data in /etc/fstab
can not mount device data/tv: SizeB (10.0.0.10/volume1/TV/vdr)
failed

--- End code ---

das liegt sicher daran das ich wie du meintest nicht die /mnt/data in der fstab stehen lassen habe.

ich habe folgende zeilen in meiner fstab:


--- Code: ---proc        /proc           proc      defaults            0 0
sys         /sys            sysfs     defaults            0 0
run         /run            tmpfs     defaults            0 0
tmp         /tmp            tmpfs     defaults            0 0
dev         /dev            devtmpfs  defaults            0 0
devpts      /dev/pts        devpts    mode=0620,gid=5     0 0
/dev/dvd    /media/dvd      auto      ro,noauto           0 0
/dev/cdrom  /media/cdrom    auto      ro,noauto           0 0
UUID=3c834bd8-3d57-47a7-968d-ca376bb32694   /               auto   defaults             0 1
UUID=3c834bd8-3d57-47a7-968d-ca376bb32694   /var/cache      btrfs  subvol=@cache        0 0
#UUID=3c834bd8-3d57-47a7-968d-ca376bb32694   /mnt/data       btrfs  subvol=@data         0 0
UUID=7134-8D1A   /boot        auto      defaults            0 2
10.0.0.10/volume1/TV/vdr /mnt/data/tv nfs  rw 0 0

--- End code ---

was ist da jetzt genau falsch bzw sollte ich ändern?

skippy:
Hallo Martin,

ich habe es jetzt mal auf meinem RPi  (noch Version 1) getestet. Dazu habe ich ein Standard-rpi Image heruntergeladen und zusätzlich noch das Paket nfs-client installiert (also keine Pakete vom Avahi-Linker). Dann habe ich lediglich in der Datei /etc/fstab noch diese Zeile angefügt (ist identisch mit dem Vorgehen von TimUx weiter oben):


--- Code: ---IP-der-Synology:/volume1/video/VDR        /mnt/data/tv    nfs     bg      0 0
--- End code ---

Danach einen reboot und voila => unter Aufnahmen sehe ich die Aufnahmen vom NAS. Starte ich einen Aufnahme, landet diese ebenfalls auf dem NAS. Ich vermute mal, dass bei dir generell der Mount vom NAS nicht funktioniert. Gib doch bitte mal auf der Konsole folgenden Befehl ein:


--- Code: ---mount IP-der-Synology:/freigegebener-Pfad /mnt/data/tv
--- End code ---

Entweder ist nun das Laufwerk gemountet oder du erhältst eine Fehlermeldung, die dann hoffentlich helfen wird, das Problem einzuschränken.

Testweise habe ich mein NAS mal runtergefahren. Dabei ist mir dann das Live-TV Bild eingefroren, als ich versucht habe auf die Aufnahmen zuzugreifen. Beim nächsten Versuch habe ich nicht auf die Aufnahmen zugeriffen, kam dann aber nicht mehr ins OSD und konnte nicht mehr umschalten. Kurze Zeit später stand dann auch das Bild. Bei der Konfiguration also auch keine Live-TV, wenn das NAS weg ist.

Viele Grüße skippy

skippy:
Hi Martin,

in deiner /etc/fstab fehlt der Doppelpunkt nach der IP-Adresse. So kann das nicht klappen - siehe das Beispiel von TimUx oder meins.

falsch:

--- Code: ---10.0.0.10/volume1/TV/vdr /mnt/data/tv nfs  rw 0 0
--- End code ---

richtig:

--- Code: ---10.0.0.10:/volume1/TV/vdr /mnt/data/tv nfs  rw 0 0
--- End code ---

edit: Ich glaube, es ist auch wichtig, dass du zur Trennung der einzelnen Teile in der fstab keine Leerzeichen, sondern die Tab-Taste verwendest.

edit2: Jetzt habe ich auch den Beitrag von Seahawk (Entwickler des avahi-linkers) gefunden, wo er schreibt, dass der Avahi-linker nicht dafür gedacht ist, das Aufnahmeverzeichnis zu mounten, sondern es nur als Unterverzeichnis zur Verfügung zu stellen.

Viele Grüße skippy

clausmuus:
Gegen das Einfrieren kann eventuell elfen wenn das "bg" beim Mount gegen ein "soft" getauscht wird.

Claus

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version