MLD-5.x > General
MLD-5 auf RPI2: Hilfe bei Einrichtung Avahi/NFS -> NAS
deen0x:
Hallo Leute,
habe seit gestern MLD 5 auf meinem RPI2 laufen und kann damit auch bisher einwandfrei LiveTv genießen.
Nun möchte ich gerne die Aufnahmen aber auf meiner Synology DS1515 NAS tätigen (NFS Freigaben sind bereits eingerichtet).
Leider komme ich mit der Avahi-Geschichte bei der Einrichtung nicht zurecht. Hatte MLD jetzt noch einmal neu aufgesetzt um mit
einer sauberen Config mit Eurer Hilfe noch einmal zu beginnen.
Wäre jemand so gut und könnte mir da bei der Einrichtung helfen ?
Gerne auch per Teamviewer :D
Lg,
Martin
TimUx:
Hi Martin,
willkommen an Bord.
Schau doch mal hier: http://www.minidvblinux.de/forum/index.php/topic,7287.msg54626.html#new
Da wurde fast selbe mal diskutiert, soweit ich mich dran erinnere.
Ansonsten brauchst eigentlich kein avahi client und kannst die NFS Shares im WebGui direkt mounten.
Gruß Timo
deen0x:
vielen Dank für deine Antwort.
Leider habe ich das was ich bisher so gelesen hatte schon versucht, aber bekomme es nicht hin, daher hatte ich die Hoffnung jemand
könnte mir genau sagen was ich machen muss, oder sogar dies per Teamviewer mal bei mir versuchen.
skippy:
Hallo Martin,
erst einmal Willkommen bei der MLD. Schön, dass du es schon so weit geschafft hast. Der Rest sollte einfach sein. Du gehst in Webinterface (WebIf) unter System/Konfiguration/Avahi-linker. Dort wählst du den Link "Edit-Staticmounts" und ergänzt die letzte Zeile. Bei mir sieht es insgesamt so aus:
--- Code: ---[media_static_mount]
# path is relative to autofs directory
files = Diskstation/volume1/video/VDR
[vdr_static_mount]
# path is relative to autofs directory
# <optional dir>/<Mountname> = VDR/srv/vdr/video.00
Diskstation = Diskstation/volume1/video/VDR
--- End code ---
Der Eintrag unter media_static_mount ist wohl überflüssig, wenn ich mich richtig erinnere. Wie gesagt, die letzte Zeile bitte an deine Gegebenheiten anpassen. Das erste "Diskstation" ist der Name, des NAS, so wie er unter Aufnahmen des VDR angezeigt wird. Nach dem "=" ist der Pfad zu deiner Freigabe des NAS. Statt des zweiten "Diskstation" kannst du hier auch die IP-Adresse des NAS verwenden.
Nun den Avahi-Linker neu starten und das Aufnahmeverzeichnis des VDR aktualisieren (oder gleich einen reboot durchführen). Das sollte es gewesen sein.
Viel Erfolg und viele Grüße skippy.
deen0x:
Danke Skippy, genau das habe ich auch getan aber er nimmt immer noch auf der SD-Karte auf :(
habe mal ein Log:
--- Code: ---2016-01-16 18:35:06,140 INFO Started avahi-linker
2016-01-16 18:35:06,147 DEBUG
Config:
media directory: /media
VDR recordings: /mnt/data/tv
autofs directory: /net
Local directories: {u'Video': u'/mnt/data/video', u'Musik': u'/mnt/data/music', u'Video/Serien': u'/mnt/data/video/series', u'Bilder': u'/mnt/data/photo', u'Video/Filme': u'/mnt/data/video/movies'}
VDR Static remote directories: {u'DS1515_m0n0t0n': u'DS1515_m0n0t0n/volume1/TV/VDR'}
Media Static remote directories: {u'files': u'DS1515_m0n0t0n/volume1/TV/VDR'}
use translations: True
use fat_safe_names: True
Prefix for NFS mounts:
Suffix for NFS mounts: (nfs)
use dbus2vdr: False
SVDRP-Port: 6419
IP whitelist: [IPv4Network('0.0.0.0/0'), IPv6Network('::/0')]
IP blacklist: []
Hostname: MLD-SERVER
Log to file: True
Logfile: /var/log/avahi-linker.log
Loglevel: DEBUG
2016-01-16 18:35:06,160 DEBUG subtype : files
2016-01-16 18:35:06,162 DEBUG Host: DS1515_m0n0t0n type <type 'unicode'>
2016-01-16 18:35:06,165 DEBUG subtype : DS1515_m0n0t0n
2016-01-16 18:35:06,167 DEBUG Host: DS1515_m0n0t0n type <type 'unicode'>
2016-01-16 18:35:06,168 DEBUG static vdr dir: DS1515_m0n0t0n/volume1/TV/VDR
2016-01-16 18:35:06,170 DEBUG path is 'DS1515_m0n0t0n'
2016-01-16 18:35:06,171 DEBUG vdr target: /mnt/data/tv/DS1515_m0n0t0n[static]
2016-01-16 18:35:06,220 DEBUG VDR not reachable
2016-01-16 18:35:06,224 DEBUG Detected service 'Music on MLD-SERVER' type '_nfs._tcp' domain 'local'
2016-01-16 18:35:06,225 INFO skip local service 'Music on MLD-SERVER' type '_nfs._tcp' domain 'local'
2016-01-16 18:35:06,228 DEBUG Detected service 'Recordings on MLD-SERVER' type '_nfs._tcp' domain 'local'
2016-01-16 18:35:06,229 INFO skip local service 'Recordings on MLD-SERVER' type '_nfs._tcp' domain 'local'
2016-01-16 18:35:06,232 DEBUG Detected service 'Pictures on MLD-SERVER' type '_nfs._tcp' domain 'local'
2016-01-16 18:35:06,234 INFO skip local service 'Pictures on MLD-SERVER' type '_nfs._tcp' domain 'local'
2016-01-16 18:35:06,237 DEBUG Detected service 'Videos on MLD-SERVER' type '_nfs._tcp' domain 'local'
2016-01-16 18:35:06,238 INFO skip local service 'Videos on MLD-SERVER' type '_nfs._tcp' domain 'local'
2016-01-16 18:35:06,241 DEBUG Detected service 'Series on MLD-SERVER' type '_nfs._tcp' domain 'local'
2016-01-16 18:35:06,243 INFO skip local service 'Series on MLD-SERVER' type '_nfs._tcp' domain 'local'
2016-01-16 18:35:06,245 DEBUG Detected service 'Movies on MLD-SERVER' type '_nfs._tcp' domain 'local'
2016-01-16 18:35:06,247 INFO skip local service 'Movies on MLD-SERVER' type '_nfs._tcp' domain 'local'
2016-01-16 18:35:06,430 ERROR [Errno 111] Connection refused
Traceback (most recent call last):
File "/usr/bin/avahi-linker", line 643, in update_recdir
config.svdrp_port).sendCommand("UPDR")
File "/usr/bin/avahi-linker", line 77, in __init__
self.svdrp = SVDRPClient(host, port)
File "/usr/bin/avahi-linker", line 48, in __init__
self.telnet.open(host, port)
File "/usr/lib/python2.7/telnetlib.py", line 227, in open
self.sock = socket.create_connection((host, port), timeout)
File "/usr/lib/python2.7/socket.py", line 571, in create_connection
raise err
error: [Errno 111] Connection refused
2016-01-16 18:35:06,446 INFO dbus unavailable, fallback to update /mnt/data/tv/.update
2016-01-16 18:35:06,448 INFO set access time for .update
--- End code ---
Gleiches Problem wie vorher...
Any ideas ?!
Edit: habe den Netbiosname der Diskstation jetzt testhalber mal nur in "DS1515" umbenannt, im WebIf MLD die static_mount daran angepasst und alles einmal neu durchgestartet (incl. der NAS)...ERGEBNIS -> Keine Änderung !
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version