MLD-5.x > General

MLD-5 auf RPI2: Hilfe bei Einrichtung Avahi/NFS -> NAS

<< < (5/5)

skippy:
Hi Claus,

leider nein, Bild friert auch bei "soft" ein.

Viele Grüße skippy

deen0x:
Vielen vielen Dank, ich habe es geschafft das er nach dem Booten jetzt die NFS-Freigabe für die Aufnahme drin hatte.

Jetzt wäre es noch schön wenn man evtl. eine Lösung finden könnte wenn die NAS aus irgendeinem Grunde nicht verfügbar ist, dass LiveTv zumindest weiterläuft. Verstehe sowieso nicht warum wenn man nur /mnt/data/tv auslagert, LiveTv aussteigt wenn die Freigabe (weil NAS Offline etc.) nicht erreichbar ist. Dachte es wäre dann nur die Aufnahmen eben nicht sichtbar und abspielbar bzw. keine neuen Aufnahmen durchführbar.

Da noch eine Aufnahme läuft kann ich den Vorschlag von Claus mit dem "soft" in der fstab noch nicht testen, mache ich aber noch.

Gäbe es denn sonst noch eine Möglichkeit ? Evtl. den /mnt/data/tv außerhalb von /mnt/data zu verlegen?
Vielleicht könnte man auch ein Script erstellen was im Hintergrund (Crontab) Shares prüft und wenn nicht erreichbar den Ursprung wieder herstellt um Probleme zu vermeiden. Sofern sowas überhaupt machbar wäre.


Lg,

Martin

clausmuus:
Hi,

der avahi linker kümmert sich um das mounten und unmounten von shares wenn die auftauchen und verschwinden.

Ich weiß zwar auch nicht, was da die Probleme macht, wenn ein share plötzlich nicht mehr erreichbar ist, aber eventuell hilft ja das mhddfs Paket. Damit kannst Du mehrere Laufwerke zusammenfassen. Das kann z.B. dann interessant sein, wenn man auch aufnehmen möchte, wenn der share mal nicht verfügbar ist. In dem Fall kann dann z.B. auf die SD Karte aufgenommen und zu einem späterem Zeitpunkt auf das nas verschoben werden.
Wie sich das verhält, wenn ein share plötzlich verschwindet weiß ich allerdings auch nicht. Beim mhddfs Paket kann über das Webif eingestellt werden, welche Laufwerke zum Datenlaufwerk zusammengefasst werden sollen.

Claus

Navigation

[0] Message Index

[*] Previous page

Go to full version