Archiv > Raspberry PI

RPI als headless im Speicher und NFS auf Fritzbox

<< < (3/6) > >>

headless:
Hallo clausmuus,

danke für die Info, habe die SD-Karte inzwischen wieder am Start (do it again). Mit der Terratec habe ich im VDR Forum http://www.vdr-portal.de/board16-video-disk-recorder/board99-distributionen/board96-yavdr/p1104144-gel%C3%B6st-ds3000-firmware-ondemand-waiting-for-firmware-upload-2-nach-vdr-start-poweron-suspend/ gefunden, dass es ein Problem ist, die Firnmware auf das Gerät zu bekommen, weil VDR die im Zugriff hat. Log zeigt danach nichts mehr an.
Aber die Terratec ist mir so wie so nicht so wichtig (nice zo have), die driver buffer overflows der beiden TechnoTrend sind schlimmer, so wie ich das sehe, sollte der Fehler seit 2012 nicht mehr auftreten.

Gruß headless

clausmuus:
Hi,

ich hab noch mal über Dein Problem nachgedacht. Für mich klingt das mal wieder sehr nach ner zu schwachen Spannungsversorgung. Vor allem das Du den RPI überhaupt nicht übertackten kannst, aber auch die USB Fehler mit den Sat Karten. Ich hatte erst nicht da dran gedacht, weil Du in Deiner Hardware Auflistung ja geschrieben hast, dass Du nen RPI Netzteil genommen hast, was mich vermuten lässt, dass es eines vom RPI Händler empfohlenes ist. Aber die Anzeichen sind mal wieder typisch unspezifisch...

Claus

headless:
Hallo Claus,

habe das USB Netzteil getauscht gegen aktuell ein 2A. Dass der RasPi nicht mehr gebootet hat, lag aber an der Einstellung:
GPU memory: 16 MB
Sobald ich unter 32 MB GPU memory gehe, bootet er nicht mehr. Das kann ich mit beiden Netzteilen nachvollziehen.

Momentan läuft er mit beiden Netzteilen mit dieser config.txt


--- Code: ---#hdmi_mode=20
#hdmi_group=1
sdtv_mode=2
sdtv_aspect=3
disable_splash=1
gpu_mem=32
kernel=kernel
cmdline=cmdline
arm_freq=1000
core_freq=500
sdram_freq=500
over_voltage=6

--- End code ---

Frage zur Spannungsversorgung: Habe hier gelesen, dass ein aktiver USB HUB vor dem Receivier "pflicht" ist. Trifft das auch zu, wenn meine Receiver eine eigne Spannungsversorgung haben (TT-connect S2 USB)?

Aktuell habe ich jetzt gerade das 2A Netzteil am RasPi und die 2 TT-connect S2 USB (mit aktivem USB-HUB).

Sollte der RasPi mit der config.txt von oben nicht automatisch hochtakten auf 1GHz? Wenn ich auf einen HD Stream zugreife und nachschaue sagt mit proc aber noch immer 700MHz (oder schaue ich da am falschen Ort?)

--- Code: ---MLD>  cat /sys/devices/system/cpu/cpu*/cpufreq/cpuinfo_cur_freq
700000
--- End code ---

messages läuft bei HD streaming noch immer voll:

--- Code: ---Mar 31 11:09:35 (none) user.err vdr: [3538] ERROR: 1 ring buffer overflow (188 bytes dropped)
Mar 31 11:09:41 (none) user.err vdr: [3538] ERROR: 8935 ring buffer overflows (1679780 bytes dropped)
Mar 31 11:09:48 (none) user.err vdr: [3538] ERROR: 6531 ring buffer overflows (1227828 bytes dropped)
Mar 31 11:09:54 (none) user.err vdr: [3538] ERROR: 12366 ring buffer overflows (2324808 bytes dropped)
Mar 31 11:10:01 (none) user.err vdr: [3538] ERROR: 9421 ring buffer overflows (1771148 bytes dropped)
Mar 31 11:10:08 (none) user.err vdr: [3538] ERROR: 18442 ring buffer overflows (3467096 bytes dropped)
Mar 31 11:10:15 (none) user.err vdr: [3538] ERROR: 13812 ring buffer overflows (2596656 bytes dropped)
Mar 31 11:10:21 (none) user.err vdr: [3538] ERROR: 21228 ring buffer overflows (3990864 bytes dropped)
Mar 31 11:10:27 (none) user.err vdr: [3538] ERROR: 13217 ring buffer overflows (2484796 bytes dropped)
Mar 31 11:10:31 (none) user.err vdr: [1759] ERROR: 1 ring buffer overflow (188 bytes dropped)
Mar 31 11:10:33 (none) user.err vdr: [3538] ERROR: 13510 ring buffer overflows (2539880 bytes dropped)
Mar 31 11:10:40 (none) user.err vdr: [3538] ERROR: 18191 ring buffer overflows (3419908 bytes dropped)
Mar 31 11:10:47 (none) user.err vdr: [3538] ERROR: 17115 ring buffer overflows (3217620 bytes dropped)
Mar 31 11:10:54 (none) user.err vdr: [3538] ERROR: 16809 ring buffer overflows (3160092 bytes dropped)
Mar 31 11:11:01 (none) user.err vdr: [3538] ERROR: 15091 ring buffer overflows (2837108 bytes dropped)
Mar 31 11:11:07 (none) user.err vdr: [3538] ERROR: 17956 ring buffer overflows (3375728 bytes dropped)
Mar 31 11:11:16 (none) user.err vdr: [3538] ERROR: 11832 ring buffer overflows (2224416 bytes dropped)
--- End code ---

Gruß headless

headless:
aktuelles Bild bei einem HD-Stream als Anhang

clausmuus:
So wie ich das verstanden habe, wird nur dann hoch getacktet, wenn die Prozessorlast oder der Load stark ansteigt, bzw. wenn man eingestellt hat, das die CPU Frequenz nicht dynamisch angepasst werden soll. Ich habe bisher aber noch keine Erfahrungen damit gemacht, da ich meine RPIs noch nicht übertacktet habe (außer für kurze Tests).
Es kann durchaus sein, das Du die TT-connect S2 auch ohne Hub betreiben kannst. Das hängt davon ab, wie viel Strom die aus dem USB Port ziehen. Mehr als 100 mA liefert der RPI nicht und ne Überlastung führt zu unvorhersagbaren Fehlern. Es wäre aber sicher einen Versuch wert, mal zu testen ob die Fehler auch dann auftreten, wenn Du nur eine TT-connect S2 direkt an den RPI anschließt. Mein Touchscreen funktioniert z.B. nur wenn der direkt am RPI angeschlossen ist und der WLan Stick und die USB Soundkarte funktionieren nicht in jedem Port des USB Hubs fehlerfrei wenn beides gleichzeitig angeschlossen ist. Das ist aber alles nur beim RPI so. Am PC gibt's all diese Einschränkungen nicht.

Claus

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version