Archiv > Raspberry PI
RPI als headless im Speicher und NFS auf Fritzbox
headless:
Hallo,
gratulation zu dem wirklich coolen MLD Projekt! Das ist (hoffentlich) genau das, was ich schon seit langem suche :-) Ich beabsichtige einen VDR im headless auf Basis von RPI und MLD betrieb auf meinem Dachboden zu betreiben. Aktuell lief dort ein yaVDR 0.5 (headless): MSI H61M-P25(B3) - Intel Celeron G440 - 4 GB RAM - 2x 1 TB SATA HD - 2 x TechnoTrend TT-connect S2-3600 - 1 x Terratec Cinergy S2 USB HD. Das ganze hat nun auch 4 Jahre super funktioniert, mir war klar, dass die Schwachstelle die Platten sein werden. Und genau das ist jetzt passiert (zum Glück mit Ankündigung) RIP :'( .
Also finde ich, ein guter Zeitpunkt, mal was neues zu machen und da habe ich euer Projekt gefunden.
Es soll möglich sein, dass an allen PCs, Konsolen, Smartphones, Tablets auf einfache Weise TV zur Verfügung steht.
Die Anforderungen an das Projekt sind:
* 24 Stunden Betrieb
* möglichst geringer Energieverbrauch
* keine beweglichen Teile
* min. 2 S2 USB Receiver (TT-connect S2-3600 sind vorhanden)
* streaming in das LAN
* EPG Search
* Timer
* VDRAdmin-AM
* Aufnahmen sollen per NFS auf einer USB-HD an einer Fritzbox gespeichert werden
* WAF von min. 1.0 ;)
Als Clients soll einfach alles möglich sein :-) Ich bevorzuge Tablets (mit vPlayer) und PCs (mit VLC). Da kann man dann neben dem Arbeiten auch mal noch das Fußballspiel sehen.
Planung der Hardware:
Raspberry Pi RBCA000 Mainboard (ARM 1176JZF-S, 512MB RAM, HDMI, 2x USB 2.0, 3,5 Watt)
34,31 Euro
http://www.amazon.de/dp/B008PT4GGC
(Wo bekomme ich die MPEG2 Lizenz her?)
(700 oder 900 MHz?)
Transcend Extreme-Speed SDHC 4GB Class 10 Speicherkarte
http://www.amazon.de/dp/B002WE6CTU
7,92 Euro
Steckernetzteil Micro USB 5V 1200 mA für Raspberry Pi B und A Model
6,99 Euro
http://www.amazon.de/dp/B00FA2V318
Stabiles Gehäuse Box Case für Raspberry PI Plexiglas
5,49 Euro
http://www.amazon.de/dp/B0097NPQ8W
3er Set passive Alu Kühlkörper
5,99 Euro
http://www.amazon.de/dp/B00HU0KRNI
[edit] wird zusätzlich benötigt [edit]
LogiLink 4-Port Hub USB 2.0 mit Netzteil
11,25 Euro
http://www.amazon.de/dp/B003EC4HF0
Gesamt:
71,95 Euro
Schon vorhanden:
TECHNOTREND TT-connect S2-3600 USB HDTV
http://www.amazon.de/dp/B001HDB4VS
Transcend StoreJet M3 500GB (NFS Fritzbox)
http://www.amazon.de/dp/B003MVMTDA
Meine Frage an euch ist, ob das so machbar ist und ob es die best Practice ist :-) Wenn gewünscht, dokumentiere ich Schritt für Schritt alles aus der Sicht eines kompletten Neulings (von der Bestellung bis zum HD TV auf dem Tablet) hier im Thread.
Frage: Funktioniert es, wenn ich 3 USB SAT Receiver an einen USB-HUB hänge? Oder sollte ich es lieber bei 2 ohne USB-HUB belassen?
[edit] Wer lesen kann... OK, ein HUB brauche ich auf jeden Fall, aber funktionieren 3 Stück? [/edit]
1) Hardwareplanung (siehe Oben)
2) System auf dem RPI: MLD-4.0.0-rpi_server_2014.03.24-47.tgz
3) Anbindung NFS Fritzbox
4) Konfiguration Clients
Schöner Gruß
headless
clausmuus:
Hi,
ne mpeg2 Lizenz brauchst DU nicht, Da Du den RPI ja headless betreiben willst. Ansonsten ist im Webif untre den RPI settings nen Link zum Shop wo Du die kaufen kannst.
Ob 3 DVB-Sticks funktionieren weiß ich nicht. Das könnte den RPI durchaus überfordern, da die DVB-Reciver im Betrieb ja auch eine gewisse Portion Prozessorlast produzieren. Wie viel das ist, ist je nach Modell unterschiedlich.
Rein rechnerisch reicht die Bandbreite des USB Ports aber locker dafür aus. Problematisch könnte es jedoch mit der Netzwerk Anbindung werden, wenn mehrere Aufnahmen parallel laufen und Du womöglich noch gleichzeitig ne Aufnahme streamen willst. Ich habe aber nie getestet wo in der Praxis die Grenzen liegen. Ausführliche Tests zu dem Thema mit reichlich Daten würden sicher viele User interessieren.
Claus
headless:
Hallo clausmuus,
danke für die Infos. Habe oben noch den USB-HUB mit aufgeführt.
Das sind auch meine Befürchtungen, dass das Netzwerk eventuell durch die NFS sehr beansprucht wird bei Aufnahmen und Streaming gleichzeitig. Ich werde das ausprobieren :-)
Da das dann ein 4er Hub wird, probiere ich auch aus, was bei drei Recivern passiert.
Ich gehe jetzt shoppen.
headless
skippy:
--- Quote from: headless on March 28, 2014, 10:38:54 ---Wenn gewünscht, dokumentiere ich Schritt für Schritt alles aus der Sicht eines kompletten Neulings (von der Bestellung bis zum HD TV auf dem Tablet) hier im Thread.
--- End quote ---
Willkommen bei der MLD. Natürlich ist das gewünscht, sogar sehr. Es hilft vielen und sei es nur bei der Entscheidung so etwas auch mal zu probieren. Dazu kannst du dich im Wiki "austoben". Falls du dabei Hilfe benötigst, melde dich.
Viele Grüße skippy
headless:
Hier geht es weiter: http://www.minidvblinux.de/wiki/mld/tutorials/installation_raspberry_als_server
headless
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version