Archiv > Raspberry PI

RPI als headless im Speicher und NFS auf Fritzbox

<< < (6/6)

headless:
Auf der Suche nach Performance   ???

Ich habe gerade versucht herauszufinden, wie meine DVB USB Teile mit dem USB-Bus des RasPi kommunizieren. Allerdings ist lsusb nur sehr bedingt aussagekräftig in der bussybox Verrsion. Kann mir jemand sagen, wie ich herausfinde, welchen Transfer Type meine USB-DVB Geräte benutzen (Bulk oder Isochrone)? Info USB

Selbes Thema, nächste Frage  :o :
Kann mir bitte jemand erklären, was diese f#$6/%ing SIRQ bei Aufruf von top sind? Wo finde ich da Info dazu? Habe nur einige Artikel gefunden, wo der I/O Scheduler falsch gewählt war auf dem RasPi. So weit ich das verstanden habe, sollte er mit cfq (bzw. noop) nie hoch gehen. Hat da wer Infos zu?

[Update] Kaum schreibt man die Frage in das Forum dann sucht man auch richtig (statt Raspberry mal mit Kernel gegoogelt): lwn.net/Articles/520076/ NUR hilft mir das genau 0,00% weiter. Könnte dann also das Netzwerk sein oder der Treiber von den DVB Geräten...

Navigation

[0] Message Index

[*] Previous page

Go to full version