Archiv > Development
[3.0.3] Displaylink - Monitore -> Anpassungen am Kernel möglich ?
Markus23:
Hi !
Es ist eigentlich relativ einfach: ich komme vom yaVDR und wollte mal was anderes probieren. Als Gfx-Karte nutze ich ne GT640.
Grundsätzlich bin ich von der Einfachheit und Schlankheit von MLD erstmal begeistert, aber es sollte halt auch alles laufen :-)
Habe hier unter der 3.0.3 grundsätzlichen Erfolg mit den normalen und den legacy Treibern gehabt (also Bild und Ton über HDMi).
Allerdings hab ich zumindest mit Softhddevice doch teilweise massiv gedroppte und verdoppelte Frames (hatte ich so unter yaVDR gar nicht).
Naja es läuft zumindest grundsätzlich stabil und es funktioniert auch SuspendToDisk.
Hätte aber gerne auch zumindest das Wichtigste (für mich) am laufen -> vdr, softhddevice, skinnopacity, tvguide, graphtftng, xbmc und das "böse" plugin ;-) )
Habe auch inzwischen mit der 3.0.3 und mit Hilfe der Dev-Umgebung alles am Laufen ausser graphtftng.
Da ist das Problem, dass ich unter yaVDR ein Displaylink-Display genutzt habe, welches dann per graphtftng angesteuert wurde.
Genau deswegen versuche ich diese beiden Module zum Laufen zu bekommen. Unter yaVDR brauchte man damals einige Displaylink-Treiber usw, aber da MLD ja nen 3.12er Kernel nutzt,
sollte es angeblich reichen das die DisplayLink-Module im Kernel aktiviert werden, dann wird mein USB-Displaylink-Display erkannt und angesteuert und man könnte per es per xorg einbinden.
Wenn Du mir sagen kannst, wie ich unter der 4.0.0 zumindest o.g. Addons/Plugins zum Laufen bekomme, dann würde ich gerne auch Testen helfen.
Aber gerade bei XBMC scheint es ja unter 4.0.0 noch düster auszusehen. Deswegen bin ich halt erstmal auf 3.0.3 gegangen.
Gibt es noch etwas, was ich tun kann, oder habe ich zumindest beim Displaylink-Display erstmal Pech gehabt ?
P3f:
Hi Markus23,
ich kann Dir anbieten ein ISO-File der MLD 4 bereit zu stellen. Das hätte dann den standard-shd mit dem xorg-nvidia.legacy, mit aktiviertem UDL-Kernel Umfang. Also das wäre dann der Anfang, ob dein Displaypink funktionären kann.
Also, wenn Du magst dann pack doch bitte mal das https://www.dropbox.com/s/dl8kv6rxufablse/MLD-4.0.0_markus-shd_2014.02.15-39.iso auf eine CD bzw. auf einen Stick, wie Du es auch bei der MLD 3.0.3 gemacht hast.
Deine weiteren Addonwünsche kannst Du dann schon mal direkt runterladen. XBMC sind wir noch nicht angegangen, wird aber sicherlich noch kommen... :o
Lass uns doch mal schauen, ob wir das aktiv bei Dir bekommen.
Gruß,
Pit
--- Quote from: Markus23 on February 15, 2014, 22:32:51 ---Gibt es noch etwas, was ich tun kann, oder habe ich zumindest beim Displaylink-Display erstmal Pech gehabt ?
--- End quote ---
Markus23:
Hi !
Ok, ich werde es mal testen, danke.
Aber heute Nacht wohl nicht mehr... ich geb dann morgen mal Rückmeldung :-)
XBMC wäre halt wirklich noch ne feine Sache, aber scheint wohl etwas aufwendiger zu sein.
Mir ist es schon unter der 3.0.3 DEV Umgebung anhand der Anleitung aus dem WIKI nicht geglückt den XBMC funktionierend zu bauen.
Liegt wohl (mit) an dem Umstieg auf den 13er Dev-Zweig bei XBMC ?!
Ich werde zumindest mal testen, ob mit deiner 4.0.0 CD sich das Displaypink-Display ansprechen lässt.
Nächster Schritt wäre dann xorg-config + Dual-Monitor und dann graphtftng , mal gucken.
Gruß
Markus
P3f:
Hi,
ok, also graphtftng ist auch schon bereit in der MLD-4. Muß aber noch getestet werden... :-)
Gruß, und bis morgen...
Pit
Markus23:
Hi,
hab doch noch versucht, mal deine iso zu booten.
Leider bootet die erst gar nicht :-(
Hab diverse Sachen durch:
-> ISO per DD auf Stick geschrieben -> Boot-Menu da -> dann nach Auswahl von "Verbose" -> Kein Bootdevice
-> ISO per Unetbootin auf Stick geschrieben -> noch nicht mal Boot-Menu
-> ISO als CD geschrieben -> Boot-Menu da -> dann nach Auswahl von "Verbose" -> kein Bootdevice
Was mache ich falsch ?
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version