Archiv > Raspberry PI
Test MLD-4 RPI tgz
clausmuus:
Hi,
die 4'er Version ist ein wenig speicher hungriger. ich hab bisher noch nicht getestet ob's auch mit 128MB Ram läuft.
Was Du testen könntest, und was problemlos gehen sollte ist, dass Du das simple Image nimmst, wie beschrieben auf die SD-Karte entpackst und damit den RPI bootest. Dann musst Du als erstes die Installation durchführen (über das Webif). Nun noch neu booten, und danach alle weiteren gewünschten Pakete installieren.
Nach der Installation über das Webif wird wesentlich weniger RAM benötigt, da das Root Filesystem nicht mehr in der RAM-Disk liegt.
Andererseits klingt der Beschriebene Fehler auch nach nem Problem mit der Spannungsversorgung. Näheres dazu findest Du auf der Download Seite für die RPI Images.
Claus
gkd-berlin:
Hallo,
Test MLD-4.0.0-rpi_rpi_2014.01.28-35.tar
@Claus
nach Deinem Vorschlag habe ich heute die Festplatte in der Individuellen Installation / System Partition nur sda eingetragen.
Nach einem Reboot wurde nicht von der Festplatte gebootet.
Bei fdisk -l erscheint die gesamte Platte als sda1. Bei df -h gibt es sda1 nicht.
Es ist eine Linuxpartition geworden.
Eine nochmalige Installation, diesmal auf sda1 (sda|sda1), führte zum Erfolg. Es wurde nach einem Reboot von der Festplatte gebootet.
Leider gab es heute bei der Installation von dvb-sundtek eine Fehlermeldung:
--- Code: ---Install dvb-sundtek
Installing dvb-sundtek (2014.01.24-5) to root...
Downloading http://www.minidvblinux.de/download/4.0.0-rpi/files/base/dvb-sundtek_2014.01.24-5.opk.
Collected errors:
* satisfy_dependencies_for: Cannot satisfy the following dependencies for dvb-sundtek:
* (
--- End code ---
Eine ähnliche Fehlermeldung gab es schon in der Live-Version, beim allerersten Booten:
--- Code: ---Collected errors
Network:
satisfy_dependencies_for: ..... und hier eine ewig lange Meldung
--- End code ---
Gruß Gerhard
powertrain:
hi zusammen,
bei mir das gleiche Problem.
Was mir auch noch auffällt ist daß man über putty den vdr nicht mehr stopen und starten kann.
er sagt er findet die source und chanels conf nicht.
Grüsse powertrain
clausmuus:
Hi,
danke für den Hinweis.
Da war mir vorgestern beim Umbau der Abhängigkeiten nen Fehler unterlaufen, wodurch das Netzwerk nicht mehr geht. Beim Sundtek war ne Abhängigkeit zu viel drin. Ich bin grad dabei das zu korrigieren. Spätestens Morgen früh gibt's nen Update.
Claus
powertrain:
hi clausmus,
danke fürs drum kümmern. Werde dann nach dem update nochmal Testen.
Gibt es eine Möglichkeit in das sundtek add on die Netzwerk Treiber support funktion einzubauen ?
aufruf geht
mediaclient --enablenetwork=on bzw mediaclient --enablenetwork=off
dann dient der Stick als netzwerktuner und kann per vtuner treiber von windows und Linux aus benutzt werden.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version