Archiv > Raspberry PI
Test MLD-4 RPI tgz
gkd-berlin:
Halo,
Test (MLD-4.0.0_)rpi-2014.01.21-34.tgz
Der Bootscreen ist zu sehen. Danach nur noch schwarzes Bild.
In der sysinit und messages gibt es einige Fehlerausschriften.
Gruß Gerhard
Edit: Wen ich auf Packages->System Packages gehe, werden mir alle vorhandenen Pakete mit "has no valid architecture, ignoring." angezeigt. Ich wollte dvb-sundtek nachinstallieren. Ist aber nicht in der Liste.
clausmuus:
Hi,
in den Images ist noch ne falsche paket quelle eingetragen. Deshalb bekommst Du die Architektur Fehlermeldung.
Den libavcodec Fehler am Ende muss ich näher untersuchen. Da wurde eine benötigte Library nicht mit installiert...
Claus
gkd-berlin:
Hallo,
Test (MLD-4.0.0_)rpi-2014.01.21-34.tgz Download 18:00 Uhr
Auf dem TV ist wieder etwas zu sehen. Weitere Einstellungen über das WebIf.
Setup TV: Kanalliste kann man einstellen. Nach Restart VDR wird die neue Kanalliste benutzt. Nach einem Reboot ist die Kanalliste wieder auf DVB-All. Wurde also nicht gespeichert.
Setup Rasberry Pi: Lizenz eingeben, Overclocking und GPU-Memory wird mit:
--- Code: ---Store key
/etc/setup/rpi.sh: line 168: can't create /mnt/system/config.txt: nonexistent directory
Set overclocking speed to 900MHz
/etc/setup/rpi.sh: line 168: can't create /mnt/system/config.txt: nonexistent directory
/etc/setup/rpi.sh: line 168: can't create /mnt/system/config.txt: nonexistent directory
/etc/setup/rpi.sh: line 168: can't create /mnt/system/config.txt: nonexistent directory
/etc/setup/rpi.sh: line 168: can't create /mnt/system/config.txt: nonexistent directory
/etc/setup/rpi.sh: line 168: can't create /mnt/system/config.txt: nonexistent directory
--- End code ---
quittiert. Nach einem Reboot sind natürlich alle Einstellungen wieder auf Anfang.
In Packages->Sytem Packages finde ich weiterhin diese Fehlermeldung: "has no valid architecture, ignoring." .
Die Sysinit ist leer und in der messages ist nichts auffälliges.
Vielleicht sollte der Loglevel derzeitig, zumindest für die Testphase, fest auf 3 gesetzt werden.
Gruß Gerhard
Delaney:
--- Quote from: gkd-berlin on January 22, 2014, 19:03:55 ---In Packages->Sytem Packages finde ich weiterhin diese Fehlermeldung: "has no valid architecture, ignoring." .
--- End quote ---
kleiner Notbehelf bis zum nächsten Update:
In einer shell
vi /etc/opkg/base.conf
eingeben und dort in beiden Zeilen 4.0.0 gegen 4.0.0-arm ersetzen (Schreibmodus in vi mit INS bzw EINFG)
(verlassen und speichern nach der Änderung mit ESC :x)
Der Installationsvorgang legt neben /mnt/mmcblk0p1 auch noch einen Link /mnt/sd-mmcblk0p1 auf /media/sd-mmcblk0p1 an und zusätzlich taucht dieser Link auch noch in /media/sd-mmcblk0p1 auf, das ergibt dann ne "schöne" Rekursionstiefe ... ;)
Das gleiche gilt nat. für die 2. (btrfs)Partition und landet damit auf dem Installationsmedium.
gkd-berlin:
Hallo Delaney,
Dein Vorschlag klappt bei mir so nicht.
Nach einem Reboot ist die base.conf wieder in ihrem alten Zustand. Ein "stop vdr" hat auch nicht geholfen.
Was nun?
Gruß Gerhard
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version