Archiv > Raspberry PI

Test MLD-4 RPI tgz

<< < (12/114) > >>

gkd-berlin:
Hallo Claus,

ich habe dvb-sundtek installiert und danach dvb deinstalliert.
Nach Reboot ist die letzte Meldung wieder start lirc daemon, danach ist der Bildschirm nach 1sek schwarz.
Zugriff auch hier nicht möglich.

Bei der Rumprobiererei ist mir eine Sundtek-Stick-"Macke" aufgefallen.
Wenn bei der Kanallistenauswahl das Antennensignal anliegt, funktioniert kein fernsehen.
Ohne Antenne Liste auswählen und danach die Antenne einstecken, dann gehts auf Anhieb.
Ich vermute der Stick schaltet mit Antenne auf DVB-C-Modus. Wenn das stimmt, ist das eine gemeine Falle.
In der 3.0.1-rpi_rpi konnte ich diesen Effekt nicht feststellen.

Gruß Gerhard

powertrain:
So hab mir auch mal das MDL 4 installiert.

rpi-2014.01.22-35

danach Installation auf die Sd Karte ausgeführt (Die von der ich gebootet habe)
Sundtek installiert (dvb war schon installiert).
DVB-C eingestellt und Kanalliste eingestellt.

scheint ob der stick nicht gestartet wird.
DVB nochmals abgespeichert nun scheit nichts mehr zu gehen.

was habe ich schon wieder falsch gemacht

so nachdem ich nun nochmals versucht habe drüber zu installieren auf die gleiche SD Karte  bekkome ich das:

--- Code: ---start installation
partitioning disk mmcblk0
format disk mmcblk0p1
format disk mmcblk0p2
the last action failed
failedtouch: /var/spool/error: Read-only file system

/etc/setup/install.sh: line 168: can't create /var/spool/bootstep: Read-only file system
/etc/setup/install.sh: line 168: can't create /var/spool/subbootstep: Read-only file System

--- End code ---


ok das mir dem Schreibschutz ist gelöst irgendwie war der Schreibschutz in der SD Karte nun aktiviert.
Kann sein dass ich mir dadurch auch die anderen Fehler eingefangen habe fang gerade nochmals neu an.


grüsse powertrain

gkd-berlin:
Hallo Powertrain,

ich habe den USB-Stick Sundtek MediaTV Digital Home. Der kann DVB-T und -C.

Wo hast Du nach dvb-sundtek-Installation auf DVB-C eingestellt.
Diese Möglichkeit habe ich noch nicht gesehen, oder übersehen.
Möglicherweise kann ich so mein Problem der DVB-T-C-Auswahl lösen.

Gruß Gerhard

clausmuus:
Hi,

das lässt sich unter "TV / dvb / Sundtek reciver type" einstellen.

Claus

gaborf:
Hallo,

irgendiw gelingt mir die Installation der 4er Version nicht. Ich habe nun bereits zwei verschiedene SD-Karten durch und auch beide Versionen ausprobiert (34er und 35er). Bei allen Konstellationen bekomme ich das selbe Ergebnis:

mein Raspberry ist noch ein alter mit 256MB. Der Installationsbericht sieht wie folgt aus:
- installing der Pakete =OK
- Creating SSH=OK
- Configuring der Pakete=OK
- Copied InitRamFS to TmpFS  vielleicht OK
- danach kommt nur noch KILLED -Fehler oder Root AnmeldeBefehle für einzelne TTY oder bei jedem Bootversuch andere Ausgaben, aber nie ein fertiges Ergebnis, auch wenn ich den Pi längere Zeit laufen lasse. Ein Filesystemcheck liefert auch keine Probleme.
was ich nur gemacht habe, ist das TGZ zu entpacken auf die Speicherkarte auf eine FAT32-Partition

Bei der MLD3 hatte ich bislang solche Probleme noch nicht und weiss mir bislang auch nicht weiterzuhelfen. Habt ihr eine Idee an welcher Stelle ich einhaken kann oder wo ich detailiierte Infos für die Spezies bekommen?

danke Gabor

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version