Archiv > Raspberry PI

Test MLD-4 RPI tgz

<< < (11/114) > >>

Delaney:
ups, sorry, glatt übersehen

gkd-berlin:
Hallo Claus,

noch bevor der Bootbilschirm erscheint als letzte sichtbare Meldung die Fehlermeldung:

--- Code: ---can not find '/lib/dev/rules.d/40-ir-keytable.rules' too many levels of symbolic links
--- End code ---

Dann erscheint der Bootbilschirm. Da die Zeit sehr kurz ist, mußte ich das System mindestes 10 mal starten um die Fehlermeldung abzuschreiben.
Mit ALT-F2, ALT+F1 komme ich nicht in die Textkonsole. Mit ALT+F3 ist mir das vorher immer gelungen. Diesmal aber nicht.

Dabei ist mir aufgefallen, vereinzelt ist das Kanalbild aus dem VDR zu sehen. Darin sind Sender, aktuelles EPG, Uhrzeit, Laufzeit der Sendung, Signalstärke usw. zu sehen. Was da steht ist alles richtig. Bild und Ton fehlt.
Bedienbar ist das System nicht. Keine Reaktion auf Tastatur, WebIF, Putty.

Die Plattenaktivität ist auch nach dem Bootbildschirm, bis zu dem Zeitpunkt an dem der Sender erscheinen müßte, zu hören.

Ich will das System jetzt nicht verändern, falls Du noch Fragen dazu hast.
Aus dem Gedächtnis: sda wird bei der Installation nicht angeboten. Es gibt nur sda1 und sda2.

Wenn ich die Festplatte noch einmal formatieren soll, dann gib mir bitte die genauen Daten zu Größe, Typ und Anzahl der Partitionen.
Ich mache das dann in raspbian mit gparted.
Hoffentlich kannst Du damit was anfangen.

Gruß Gerhard

clausmuus:
Hi Gerhard,

danke schon mal.
Die Fehlermeldung war mir schon bekannt, nur da ich die bisher noch nicht abgeschrieben bekommen hatte :) , wusste ich auch noch nicht wo die her kommt. Die ist aber nicht weiter wild, wenn auch unschön. Das ist mit dem nächsten irkeytables update behoben.

Nun zum eigentlichen Problem. Ändere mal auf der SD Karte die Datei cmdline indem Du den Text "splash=silent" raus löscht. Das kannst Du auch am PC machen. Danach wird das Bootlogo nicht mehr angezeigt, sondern die Bootmeldungen.

Die Auswahl "sda" steht erst mit dem neusten installer (also den images von heute) zur Verfügung.

Claus

gkd-berlin:
Hallo Claus,

die letzte Meldung ist:
start lirc daemon
danach ist der Bildschirm sofort schwarz.

Eine Wiederbelebung mit ALT+F1 |2|3|4 gelingt nicht.
Der Sundtek-Stick wird aber angesprochen. Kanalbild ist auch wieder einmal zu sehen.
Bedienung des Systems, wie auch immer, ist nicht möglich.

Gruß Gerhard

clausmuus:
OK, danke. Dann weiß ich schon mal wo ich suchen darf. Das sundtek Paket startet lircd, weil das für die sundtek Fernbedienung benötigt wird. ich hatte bei mir das dvb Paket bisher nicht installiert. Das enthält aber lirc. Es könnte also sein, dass Bei dir das Problem nicht mehr auftritt, wenn Du nicht nur dvb-sundtek installierst, sondern im gleichen zuge dvb deinstallierst.
Den Fernbedienungskram wollte ich mir sowieso die nächsten Tage anschauen. Ich geb Dir Bescheid, sobald das funktionieren sollte.

Claus

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version