Archiv > Raspberry PI

Test MLD-4 RPI tgz

<< < (93/114) > >>

clausmuus:
OK, der rtc Kram sollte nun auch beim booten funktionieren. Das mit der utc in der RTC ist schon OK. Das soll so sein.
Wenn keine rtc angeschlossen ist wird die Uhr seit neustem beim booten auf die Zeit des herunterfahrens gestellt. Sofern nen netzwerk verfügbar ist, wird die Uhr dann ein paar Sekunden später auf die korrekte Zeit eingestellt. Gleiches kann auch vom VDR per DVB Signal gemacht werden.

Zum Abschalten des TVs:
Wird Dein TV denn bei Verwendung des Suspend Paketes auch nicht abgeschaltet? Sollte ich das also entsprechend Deines Vorschlages anpassen?
Ich spiele mit dem Gedanken ein spezielles TV-on/off Paket zu bauen, dass dann beim Suspend und Poweroff gleichermaßen diese Aufgabe übernimmt.

Claus

gkd-berlin:
Hallo Claus,

ich sehe noch kein neues Update für rpi-rtc.

Die Uhrsynchronisation über DVB funktioniert ja schon so la la.
1. Man muß den definierten Sender einstellen. Z.B. definierter Sender: ARD, letzter Sender war: WDR. Dann muß von Hand ARD eingestellt werden.
2. Dann wird im OSD "Aktualisiere EPG Daten" angezeigt. Bild + Ton sind weg. Danach kommt die Meldung "VDR wird in 5:00 Minuten ausgeschaltet". Wird diese Meldung nicht durch einen Tastendruck abgebrochen, schaltet der VDR gnadenlos aus.
Im Falle einer Aufnahme in Abwesenheit wird die Aufnahme nach 5 Min. abgebrochen. Praktisch nicht brauchbar.

Die Uhrzeiteinstellung beim Herunterfahren wird zwar auf der Konsole angezeigt, funktioniert aber nicht richtig.
z.B.: Kaltstart, Uhrsychronisation über DVB, Herunterfahren.
Ein paar Minuten warten. Nach Kaltstart hat date eine völlig falsche Zeit. Stunden und Minuten passen auch nicht in das UTC und CEST-Schema.

Bei Verwendung des Suspend-Paketes wird mein TV nicht abgeschaltet. 
Sehr schön, wenn Du es anpassen würdest.
Die Idee ein eigenes TV-on/off-Paket zu bauen finde ich hervorragend. Damit könnten dann alle MLD-Versionen ausgestattet werden.

Gruß Gerhard

clausmuus:
Hi,

es gibt gleich nen neues lirc Paket. Erst mit dem ist wieder nen vollständiges upgrade möglich. Damit sollte dann auch das rpi-rtc Upgrade eingespielt werden.

Die Sache mit dem wiederherstellen der letzten Urzeit muss ich dann mal selber testen.

Claus

gkd-berlin:
Hallo,

ich bin der Verzweiflung nahe.

Nachdem ich für Testzwecke heute früh suspend installiert und nach dem Test wieder deinstalliert hatte, klappte das TV-ausschalten nicht mehr.
Es blieb nur, Alles von vorne. Neuinstallation.

Dann Upgrade All:

--- Code: ---Upgrade all packages
Upgrading rpi-rtc from 0-6_3.15.1.62 to 0-7_3.16.1.88 on root.
Downloading http://www.minidvblinux.de/download/4.0.1-rpi/files/base/rpi-rtc_0-7_3.16.1.88.opk.
Removing obsolete file /lib/modules/3.15.1.62/kernel/drivers/rtc/rtc-ds1307.ko.
Removing obsolete file /lib/modules/3.15.1.62/kernel/drivers/spi/spi-bcm2708.ko.
Upgrading lirc from 2014.05.09-42_3.16.1.88 to 1:2014.05.09-44_3.16.1.88 on root.
Downloading http://www.minidvblinux.de/download/4.0.1-rpi/files/base/lirc_2014.05.09-44_3.16.1.88.opk.
Activate rtc:                      done
Loading lirc rpi gpio driver       done
Starting lirc for GPIO             failed
Configuring rpi-rtc.
Configuring lirc.
--- End code ---

Reboot

In der Sysinit:

--- Code: ---Activate rtc:                                 failed
Setting time:
Fr Aug 22 15:55:14 UTC 2014                   done
--- End code ---

Dummerweise habe ich das Update für rpi-rtc und lirc gemacht.
Auf der FB funktionieren nur noch die Zahlen, Auf und Ab richtig, Links und Rechts Zeigen das KanalOSD ohne EPG. Alle anderen Tasten reagieren nicht.

libcec2 installiert. Der TV wird nicht mehr ausgeschaltet.
Komischerweise heißt der Raspi in der TV-Geräteliste nicht mehr "HDMI-CEC raspberry" sondern "HDMI-CEC CEC-Tester".
Ich habe im Moment keine Idee woran das liegen könnte.

Gruß Gerhard

gkd-berlin:
Hallo,

Noch einmal von vorne: Neuinstallation: ok

Meine .conf-Dateien ins System kopieren: ok

REBOOT
Fernbedienung ok

UPGRADE rtc-rpi

--- Code: ---Upgrade rpi-rtc
Upgrading rpi-rtc from 0-6_3.15.1.62 to 0-7_3.16.1.88 on root.
Downloading http://www.minidvblinux.de/download/4.0.1-rpi/files/base/rpi-rtc_0-7_3.16.1.88.opk.
Removing obsolete file /lib/modules/3.15.1.62/kernel/drivers/rtc/rtc-ds1307.ko.
Removing obsolete file /lib/modules/3.15.1.62/kernel/drivers/spi/spi-bcm2708.ko.
Activate rtc:
done
Configuring rpi-rtc.
--- End code ---
Fernbedienung ok

REBOOT

Fernbedienung reagiert nicht auf alle Tasten

Sysinit:

--- Code: ---Activate rtc: failed
Setting time:
Fr Aug 22 19:42:59 UTC 2014 done
--- End code ---
Es ist 22:03

Messages:

--- Code: ---...
Jan  1 01:00:07 (none) user.err kernel: [    2.260635] drivers/rtc/hctosys.c: unable to open rtc device (rtc0)
...
Aug 22 21:54:54 (none) user.warn kernel: [   50.093024] Modules linked in: spi_bcm2708 i2c_bcm2708 fuse snd_bcm2835 snd_pcm snd_timer snd uinput rtc_ds1307 i2c_dev
...
--- End code ---

--- Code: ---MLD> start rpi-rtc
Activate rtc:                                                        done
MLD> date;hwclock
Fr Aug 22 22:08:32 CEST 2014
Fr 22 Aug 2014 20:08:33 CEST  0.000000 seconds
--- End code ---
Bisher immer mit Netzwerkverbindung

POWEROFF 

Kein Netzwerk
Kaltstart

10 Min warten
Mit Netzwerk ab 21:56 Systemzeit

Sysint:

--- Code: ---Activate rtc: failed
Setting time:
Fr Aug 22 19:42:59 UTC 2014 done
--- End code ---

Messages:

--- Code: ---...
Jan  1 01:00:07 (none) user.err kernel: [    2.259863] drivers/rtc/hctosys.c: unable to open rtc device (rtc0)
...
meterweise:
ug 22 21:48:20 (none) user.err vdr: [2203] ERROR (lirc.c,43): /var/run/lirc/lircd: No such file or directory
Aug 22 21:48:23 (none) user.err vdr: [2203] ERROR (lirc.c,43): /var/run/lirc/lircd: No such file or directory
Aug 22 21:48:26 (none) user.err vdr: [2203] ERROR (lirc.c,43): /var/run/lirc/lircd: No such file or directory
Aug 22 21:48:29 (none) user.err vdr: [2203] ERROR (lirc.c,43): /var/run/lirc/lircd: No such file or directory

--- End code ---


--- Code: ---MLD> start rpi-rtc
Activate rtc:                                                        done
--- End code ---


--- Code: ---MLD> date;hwclock
Fr Aug 22 22:07:11 CEST 2014
Fr 22 Aug 2014 20:36:45 CEST  0.000000 seconds
--- End code ---
Es ist 22:37

Uhrzeit über DVB


--- Code: ---MLD> date;hwclock
Fr Aug 22 22:38:51 CEST 2014
Fr 22 Aug 2014 20:38:52 CEST  0.000000 seconds
--- End code ---

Gruß Gerhard

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version