Archiv > Raspberry PI

Test MLD-4 RPI tgz

<< < (82/114) > >>

gkd-berlin:
da in meiner Signatur zu wenig Platz ist, schreibe ich hier meine Signatur für den Raspberry Pi.

HW: Raspberry Pi Modell B V2, USB-Empfänger: Sundtek Media TV Digital Home (DVB-T-C), USB-Hub: Delock 61393, USB-> SATA/ATA-Adapter, HDD 500GB SATA,
SD-Karte: SanDisk Extreme 4GB, Netzteil 5V / 2A.
IR-Empfänger TSOP 34836 an GPIO18, Tiny RTC, Lüfter 40x10mm, Kühlkörper auf CPU, GPU, RG2.
Im Aufbau: WakeUp-Controller.

SW: Aktuelles MLD-4.0.1-rpi_rpi_2014xx.xx-xx.tgz.
Addons: dvb-sundtek, hdparm, mc, udevil, vdradmin-am.
Plugins: clock, devstatus, epgsearch, extrecmenu, femon, systeminfo, rpi-rtc.

MegaX:
Hi Gerhard

hab mal die Zeichen für die Signaturen etwas erhöht und deine Sig gleich mal angepasst.
Hoffe du bist mir nicht böse und es passt dir so ;)

P.S. Nur als Info zum Platzsparen ;D

[ br ] (ohne Leerzeichen) = 4 Zeichen
RETURN (sprich neue Zeile) = 1 Zeichen

gkd-berlin:
Hallo MegaX,

Danke, das sieht sehr schön aus.

Gruß Gerhard

gkd-berlin:
Hallo,

Test: MLD-4.0.1-rpi_rpi_2014.08.08-71.tar  vom 9.8.  14:08h

Installation über WebIf:
Quicksetup->TV-Kanalliste: Es wird nur "DVB ALL" angeboten.

Nach Installation:
Wieder nur "DVB ALL" verfügbar.

In die rc.config "DVB-T-DE-Berlin-Brandenburg" von Hand eingetragen.
Es wird die richtige Kanalliste geladen. Im OSD: "MPEG2-Schlüssel fehlt".
Noch einmal den Schlüssel über Quicksetup eingegeben.
Ergebnis: "MPEG2-Schlüssel fehlt". 
In welcher Datei wird der Schlüssel gespeichert?

Zumindest wird der Sundtek-Stick wieder korrekt angesprochen.

Gruß Gerhard

clausmuus:
Hi,

der MPEG-2 Schlüssel wird in der /boot/config.txt eingetragen.
Was sagt denn das Webif. Steht dort das ne MPEG-2 Lizenz aktiv ist?

Claus

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version