Archiv > Raspberry PI
Test MLD-4 RPI tgz
clausmuus:
Den Fehler mit der Kannallisten Auswahl bei sundtek DVB Sticks habe ich behoben.
Es wird Morgen nen Update geben.
Claus
gkd-berlin:
Hallo Claus,
Entschuldigung: Ich hatte den falschen Lizenzschlüssel eingetragen.
Nun ist´s wieder ok.
Gruß Gerhard
gkd-berlin:
Hallo,
ein paar neue Erkenntnisse zu rpi-rtc.
Nach Kaltstart mit Netzwerkverbindung:
In sysinit:
--- Code: ---Activate rtc: failed
--- Ende Code ---
--- Code: ---MLD> date
Do Aug 14 01:03:54 CEST 2014
MLD> hwclock
Mi 13 Aug 2014 23:04:03 CEST 0.000000 seconds
--- Ende Code ---
Dann:
--- Code: ---MLD> i2cdetect -y 1
0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 a b c d e f
00: -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
10: -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
20: -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
30: -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
40: -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
50: 50 -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
60: -- -- -- -- -- -- -- -- 68 -- -- -- -- -- -- --
70: -- -- -- -- -- -- -- --
MLD>
--- Ende Code ---
Erstmals funktioniert die Verbindung zum Tiny RTC.
Die Verbindung ist aber nicht aktiv. Es wird die Adresse des Tiny RTC und des EEPROMs angezeigt.
Weiter mit:
--- Code: ---MLD> stop rpi-rtc
MLD> start rpi-rtc
Activate rtc: done
MLD>
--- Ende Code ---
Die Aktivierung des Tiny RTC scheint geklappt zu haben.
Erneut ein:
--- Code: ---MLD> date
Do Aug 14 01:05:55 CEST 2014
MLD> hwclock
Mi 13 Aug 2014 23:06:01 CEST 0.000000 seconds
MLD>
--- Ende Code ---
und:
--- Code: ---MLD> i2cdetect -y 1
0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 a b c d e f
00: -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
10: -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
20: -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
30: -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
40: -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
50: 50 -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
60: -- -- -- -- -- -- -- -- UU -- -- -- -- -- -- --
70: -- -- -- -- -- -- -- --
MLD>
--- Ende Code ---
Jetzt ist die Verbindung aktiviert. Zu erkennen an "UU" anstelle der Adresse.
Warum zum Beginn rtc nicht aktiviert werden kann, k.A.
Aber, wieder ein kleiner Schritt weiter.
Gruß Gerhard
gkd-berlin:
Hallo,
ich mußte noch einmal neu installieren. Dabei ist mir aufgefallen:
In der Paketliste, auf der Suche nach updates, taucht rpi-firmware 3 x auf.
2 x in Pakete und 1 x bei Aktualisierung.
Die Fernbedienung reagiert extrem schnell auf Tastendrücke. Ein normaler Tastendruck hat zur Folge, daß 2 Tastendrücke erkannt werden.
Nur ein sehr, sehr kurzer Tastendruck bringt den gewünschten Erfolg. Dieses nervige Verhalten ist neu.
Gruß Gerhard
skippy:
--- Zitat von: gkd-berlin am August 14, 2014, 20:39:21 ---Die Fernbedienung reagiert extrem schnell auf Tastendrücke. Ein normaler Tastendruck hat zur Folge, daß 2 Tastendrücke erkannt werden.
Nur ein sehr, sehr kurzer Tastendruck bringt den gewünschten Erfolg. Dieses nervige Verhalten ist neu.
--- Ende Zitat ---
Dieses Phänomen habe ich auf meinem MLD-WoZi (kein RPi) auch beobachtet, den ich am Dienstag neu installiert hatte. Bei einem Tastendruck auf der Fernbedienung kommen bei irw 11 Tastendrücke an.
--- Code: ---MLD-WoZi> irw
3 0 KEY_2 devinput
3 1 KEY_2 devinput
3 2 KEY_2 devinput
3 3 KEY_2 devinput
3 4 KEY_2 devinput
3 5 KEY_2 devinput
3 6 KEY_2 devinput
3 7 KEY_2 devinput
3 8 KEY_2 devinput
3 9 KEY_2 devinput
3 a KEY_2 devinput
--- Ende Code ---
Für den VDR habe ich sie im OSD in den Einstellungen unter sonstiges/Fernbedienung Wiederholungsverzögerung (ms): 850 etwas gebändigt.
Viele Grüße skippy
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln