Archiv > Raspberry PI
Test MLD-4 RPI tgz
Delaney:
Moin Claus,
--- Quote from: clausmuus on January 26, 2014, 19:38:01 ---beim RPI soll die erste Patition 20MB groß sein (bei dir sind's etwa 16MB, was auch OK ist), nicht 10GB. Auf die erste Partition sollen ja auch nur die boot Dateien und die sind zusammen ca. 7MB groß.
--- End quote ---
danke, mir ist das durchaus klar ;)
Die 10GB bezogen sich ja auch auf das gequotete von Gerhard.
--- Quote ---Bei Dir ist allerdings der Fehler, das die erste Partition nen falschen typ hat (ist nicht FAT32).
--- End quote ---
ist ja interessant :) Jetzt erzähl mir doch mal was Du da wie siehst?
--- Quote ---Teste bitte mit den neuen Images noch mal, wenn ich die gleich hochgeladen habe.
--- End quote ---
kein Prob, mach ich doch glatt.
gruß Carsten (für diejenigen die den Footer scheinbar nicht lesen ;D )
clausmuus:
--- Quote --- Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/sda1 1 2 10240 83 Linux
Partition 1 does not end on cylinder boundary
/dev/sda2 2 60802 488374272 83 Linux
--- End quote ---
Ich war davon ausgegangen das die Ausgabe Deiner SD Karte in einem Card-Reader ist. Die Id "83" und das System "Linux" hätte für die boot Patition "b" und FAT32 sein müssen.
Das "Partition 1 does not end on cylinder boundary" ist für Große Festplatten (>2TB) relevant, bzw. Bei Platten mit 4K Sektor größe. Dieser Fehler lässt die Platte deutlich langsamer arbeiten.
Claus
gkd-berlin:
Hallo Claus,
ich hab das neue img um 20:20 Uhr runtergeladen.
Die sda1 ist jetzt auf FAT32 formatiert.
Bootpartition ist die mmcblk0p1. System auf sda1 und Daten auf sda2.
Das hat erst einmal geklappt. Das System wird von der Festplatte geladen. Kernel Panic kommt nicht mehr.
Weiterhin mc und dvb-sundtek installiert. Richtige Kanalliste ausgewählt. Das funktioniert auch noch, aber ohne Bild.
Danach, MPEG2-Lizenz eingegeben, 900 MHz und GPU auf 256 eingestellt.
Nach Reboot: System fährt hoch, kann ich an der Plattenaktivität hören, dann absolute Stille. Kanal wird nicht mehr angezeigt und alles bleibt schwarz.
Ich komme an das System überhaupt nicht mehr ran. WebIf, Putty und Tastatur funktionieren nicht.
Ich hab die Installation 2x durchgeführt. Immer gleiches Ergebnis.
Nun muß ich nochmal von vorne anfangen. Mal sehen, welche Einstellung das System tötet.
Zur Festplatte: Die sda1 ist z.Z. 0,9 GB groß. Auch diesmal wieder die ominöse Meldung: Partition 1 does not end on cylinder boundary.
Wie kann ich das ändern. Ich kann das nur mit gparted unter raspbian. Ein anderes Programm habe ich nicht.
Rein gefühlsmäßig ist das System durch die Festplatte kein Stück schneller geworden.
Gruß Gerhard
gkd-berlin:
Hallo,
ich habe den Übeltäter gefunden. Es ist dvb-sundtek.
- Installation auf Festplatte reboot ok.
- Installation mc reboot ok. mc ist noch da.
- Installation dvb-sundtek Der Stick wird angesprochen aber Kanalliste ist noch falsch. reboot
Danach gehts nicht mehr. Keine Tastatur, kein Webif, kein Putty und kein ping.
Ich komme überhaupt nicht mehr ans System. Was nun?
Gruß Gerhard
clausmuus:
Klingt für mich nach ner zu schwachen Spannungsversorgung. Sobald der DVB Stick nen Bild liefert, steigt der Stromverbrauch und der RPI stützt ab.
Du musst auf jeden Fall nen USB-Hub verwenden der nen ausreichend starkes Netzteil hat.
Du kannst testweise den USB-Stick / die USB Festplatte weg lassen (auf die sd-Karte installieren) und keine Tastatur anschließen. Bevor Du danach wieder nen neues Image auf die SD-Karte kopieren kannst, musst Du die aber neu partitionieren und formatieren, da das ansonsten nicht komplett da drauf passt.
Claus
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version