Archiv > Raspberry PI

Test MLD-4 RPI tgz

<< < (29/114) > >>

gkd-berlin:
Hallo,

Test: MLD-4.0.0-rpi_rpi_2014.03.22-47.tar  vom 23.3.  13:15h

schon viel besser, aber nicht optimal.

Während der dvb-sundtel-Installation wird der Stick erkannt und nach restart vdr gefragt. Wird das mit ok bestätigt, sind Bild und Ton sofort da.
Einmal bestätigt, wird sofort auf Fernsehempfang geschaltet.
Auch nach einem reboot ist Bild und Ton sofort da.  Wenn zu diesem Zeitpunkt nicht alle Pakete installiert sind, kann man im Prinzip die Installation abbrechen.
Eine weitere Paketinstallation läuft nicht mehr, da die Paketliste nicht angezeigt wird. Ich habe nach 10 Minuten abgebrochen, den DVB-T-Stick entfernt, dann reboot und weiter installiert.
Mein Vorschlag: Die Abfrage während der dvb-sundtek-Installation sollte wieder raus. Kein restart vdr.

Mein bisheriger Installationsablauf:
- Kanalliste auswählen
- Lizenz eingeben
- Installation auf Festplatte
- reboot
- Systempakete installieren: dvb-sundtek, mc, udevil und vdradmin (fehlt z.Z.)
- reboot damit udevil aktiv wird.
- Plugins installieren: clock, devstatus,epgsearch, extrecmenu, femon und systeminfo
- meine individuellen .conf vom Stick ins System kopieren
- reboot und fertig

Sollte mein Vorschlag angenommen werden, können die Systempakete und die Plugins in einem Ritt installiert werden. Da udevil noch nicht aktiv ist, können die individuellen .conf erst nach dem nächsten reboot kopiert werden. Da dann das Fernsehprogramm schon läuft, mache ich das über Putty.
Claus, ich hoffe Du verstehst was ich meine.

Gruß Gerhard

clausmuus:
Hi,

wenn ich es richtig verstanden habe, darf bei der Installation des dvb-sundtek Paketes per OSD nicht nachgefragt werden, ob ein reboot ausgeführt werden soll, da dies zu einem Fehler führt, wenn dies bestätigt wird.
Ich werde mal schauen wie ich das unterdrücke.

Claus

clausmuus:
Ich vermute der Fehler tritt vor allem dann auf, wenn zusätzlich zu dem dvb-sundtek Paket noch weitere Pakete zur Installation ausgewählt wurden.

Ich hab nun mal folgende Lösung testweise im dvb-sundtek Paket eingebaut:
Es wird weiterhin nachgefragt, ob der VDR neu gestartet werden soll. Wird dies mit OK bestätigt, wird der Neustart jedoch so lange verzögert, bis alle gewählten Paket Installationen abgeschlossen sind. Das dvb-sundtek Paket hat noch keine neue Versionsnummer bekommen und die Änderung steht bisher auch nur für den RPI zur Verfügung.
Magst Du mal bitte testen ob diese Anpassung funktioniert und ob das hilft?

Claus

gkd-berlin:
Hallo Claus,

das dvb-sundtek ist das 1. Paket das ich installieren möchte. Es steht auch an 1. Stelle in der Liste der installierbaren Pakete.
Schon hier kam die Frage. Weitere Pakete waren noch nicht ausgewählt.

Ich meine: Wozu überhaupt die Frage und der restart vdr?
Wenn die Installation aller gewünschten Pakete erfolgt ist, muß ohnehin ein reboot folgen.
Damit hat sich die Frage und der damit verbundene restart vdr automatisch erledigt.
Ich möchte nur verhindern, daß in der Installatiosphase mit dem restart vdr der Fernsehbetrieb gestartet wird.

Um die Anpassung zu testen muß ich noch einmal neu installieren. Das werde ich aber erst später machen.

Gruß Gerhard

gkd-berlin:
Hallo Claus,

ich habe die Anpassung getestet.

Ist auch keine gute Lösung.

Wenn man alle gewünschten Pakete installieren will, muß man sie alle auswählen. Wenn dvb-sundtek als 1. Paket ausgewählt wurde, reicht die Zeit nicht aus um an die Konsole zu rennen und die Frage zu bestätigen. Ich habs verpasst und es wurden nicht mehr alle Pakete installiert.
Im Statusfenster des WebIfs konnte man sehen was noch installiert werden soll, aber keine weitere Installation.

Deshalb meine ich: Die Frage aus der dvb-sundtek-Installation raus. Kein restart vdr.
Wenn alle Pakete installiert sind, wie früher, ein restart vdr über WebIf oder Putty. Damit wird der Fernsehbetrieb gestartet.
Ich glaube sogar ein reboot ist auch ausreichend.
Die Frage ist das Übel.

Gruß Gerhard

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version