Archiv > Raspberry PI

Test MLD-4 RPI tgz

<< < (27/114) > >>

clausmuus:
Das mit dem mounten aller Partitionen hängt damit zusammen, dass die SD Karte als Wechselmedium erkannt wird, und dadurch alle Partitionen automatisch gemountet werden. Würde ich das abstellen, würden auch keine sd-Karten in externen Card-readern mehr automatisch gemountet.
Die entsprechende Regel in der "/etc/udev/rules.d/11-sd-cards-auto-mount.rules" lässt sich sicher so anpassen, dass die bei der internen SD Karte nicht zuschlägt, aber bisher kenne ich mich noch nicht mit udev aus.

Claus

gkd-berlin:
Hallo,

Test: MLD-4.0.0-rpi_rpi_2014.03.09-43.tar  vom 11.3.  19:49h

es wird nicht die angeschlossene Festplatte erkannt. Ich kann nicht auf Festplatte installieren.
Mit der MLD-4.0.0-rpi_rpi_2014.02.16-39.tar  vom 18.2.  15:56h ging das noch (heute nochmal ausprobiert).

In: SYSTEM>Installieren>Individuelle Installation wird nur mmcblk0p0 und mmcblk0p1 angezeigt.

fdisk -l bringt:

--- Code: ---MLD> fdisk -l

Disk /dev/mmcblk0: 3904 MB, 3904897024 bytes
64 heads, 32 sectors/track, 3724 cylinders
Units = cylinders of 2048 * 512 = 1048576 bytes

        Device Boot      Start         End      Blocks  Id System
/dev/mmcblk0p1               1        3724     3813360   b Win95 FAT32
MLD>
--- End code ---

Da warte ich lieber, bis es wieder funktioniert.

Gruß Gerhard

clausmuus:
Und Du bist sicher, dass Du die Platte angeschlossen hast? Wenn die nicht mal unter fdisk auftaucht, steht die auch nicht für's System zur Verfügung. Du kannst ja mal testweise nen USB-Stick anstöpseln. Der wird identisch behandelt.

Claus

gkd-berlin:
Hallo Claus,

ich muß jetzt ein sehr eigenartiges Verhalten beschreiben.

- Frisches System auf SD-Karte kopiert. System vom 11.3.
- Nach booten: fdisk -l "/dev/mmcblk0p1"
- VFAT-Stick eingesteckt: fdisk -l: "/dev/mmcblk0p1 + /dev/sdb1
- reboot
- fdisk -l: "/dev/mmcblk0p1 + /dev/sdb1
- Stick entfernt. fdisk -l "/dev/mmcblk0p1"
- poweroff, Stromversorgung aus.
- Stecker ein.
- fdisk -l: "/dev/mmcblk0p1 + /dev/sda1 + /dev/sda2"

Frisches System auf SD-Karte kopiert. System vom 17.2.
- Nach booten: fdisk -l "/dev/mmcblk0p1 + /dev/sda1 + /dev/sda2"
Eine Erklärung für dieses Verhalten habe ich nicht.
Diese Prozedur habe ich 2x gemacht. Immer wieder gleiches Ergebnis.

Wenn sda1 + sda2 angezeigt wurde, hat die Installation auf Festplatte funktioniert.

einen Fehler gab es bei udevil:

--- Code: ---Configuring udevil.
modprobe: module fuse not found in modules.dep
--- End code ---
Ein Stick mußte noch von Hand gemountet werden.

Gruß Gerhard

gkd-berlin:
Hallo,

ich habe noch weiter probiert.
Da ich mir meine Sandisk SDHC-Karte 4 GB Class 10 zerschossen hatte, habe ich die letzten Tests mit einer Kingston SDHC 4 GB Class 4 durchgeführt.
Ich hatte keine Erklärung für das merkwürdige Verhalten. Nach einem 2 reboot war die Festplatte zu sehen.
Mein Verdacht fiel auf die SD_Karte. Deshalb habe ich es mit einer Samsung SDHC 4 GB Class 4 probiert.
Die Festplatte wurde bei 10 Versuchen immer sofort erkannt. Ich gehe nun davon aus, daß die SD-Karte der Grund für das seltsame Verhalten war.
Warum die ältere Version der MLD keine Probleme machte, bleibt wohl ein Geheimnis.

Gruß Gerhard

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version