Archiv > Raspberry PI
Test MLD-4 RPI tgz
Delaney:
Moin Claus,
da ging aber was gründlich schief ;)
Die Version vom 9.3. (die den gleichen Namen hat wie die v. 6.3.) bleibt gleich mal mit Kernel panic stehen.
Das Installationsdevice findet sein eigenes rootfs (FAT32) nicht.
clausmuus:
Hi,
Ich werd's noch mal checken. Repariert war das am 9.3. um 18Uhr. Aber vielleicht ist ja doch noch was beim upload oder bauen schief gegangen. Genau der Fehler sollte jedenfalls behoben sein.
Eigentlich hatte ich nur nen paar fixes vom x86'er Installer auf den ARM Installer übertragen. Da's nur um ne Kleinigkeit ging, hatte ich das manuell eingetippt, und mich dabei prompt zweimal vertippt.
Claus
Delaney:
Jup, die Downloadseite zeigt ja beides an, also kein wirkliches Prob, nur Kosmetik. ;)
Kommt halt vor, bin bei dem Wetter auch lieber draußen statt vorm Bildschirm. 8)
clausmuus:
Hi,
ich hab's noch mal gecheckt. Der von Dir beschriebene Fehler tritt mit den Images vom 9.3 nicht mehr auf.
Außerdem habe ich den Versionsnummer Fehler behoben. Es sind nun also neue Images online, mit aktualisierten Versionsnummern, jedoch ohne eine geänderte Funktionalität.
Claus
Delaney:
Moin,
booten mit neuem Image klappt wieder einwandfrei (da hatte sich bei mir irgendein Bitfehler in die initrd eingeschlichen)
Manuelle Installation sieht gut aus, zeigt auch kleine Partitionen an. +
(Bild im Anhang)
Nachtrag: es werden allerdings alle (oder alle mit btrfs ? ) Partitionen der SD-Karte gemountet obwohl nur /boot in der fstab zur SD-Karte gehört, Rest ist in diesem Fall auf dem USB-Stick oder per nfs angebunden und wird so wie konfiguriert auch eingebunden.
Und zu Beginn des Systemstarts wird versucht mount.nfs auszuführen noch bevor init beim Netzwerk angekommen ist.
(nfs-client kommt viel später und funktioniert dann mit netzwerk natürlich)
--- Code: ---MLD> cat /var/log/sysinit
Import filesystems:
Turn on DMA:
Checking:
Btrfs Btrfs v0.19 done
Mounting:
mount.nfs: mount system call failed
mount: mounting 192.168.101.32:/srv/share/vdr on /mnt/32/rec failed: Input/output error failed
Setting up logging: level 1
Setting up network: done
Setting timezone: done
Load keymap: de-latin1 done
network:
Init networking
Starting DHCP-client done
--- End code ---
Nur lirc_rpi passt leider noch nicht zum Kernel
--- Code: ---MLD> modprobe lirc_rpi
modprobe: can't load module lirc_rpi (kernel/drivers/staging/media/lirc/lirc_rpi.ko): Invalid argument
MLD> tail /var/log/messages |grep lirc_rpi
Mar 14 13:09:02 (none) user.warn kernel: [11987.848988] lirc_rpi: disagrees about version of symbol lirc_register_driver
Mar 14 13:09:02 (none) user.warn kernel: [11987.849017] lirc_rpi: Unknown symbol lirc_register_driver (err -22)
--- End code ---
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version