Archiv > Development
[3.0.3] Udev Implementierung
skippy:
folgendes habe ich getestet:
--- Code: ---apm d lirc
reboot
in /etc/modules lirc_serial hinzugefügt
reboot
--- End code ---
Meldung aus sysinit:
--- Quote ---Start load of Kernel modules:
modprobe: module lirc_serial not found in modules.dep
--- End quote ---
Wollte den Eintrag eigentlich über Webif Setup/Modules/add to force load list durchführen, aber da waren - vermutlich durch das deaktivierte lirc - keine Lirc-Treiber aufgelistet.
Weitere Vorschläge, was ich testen könnte?
Viele Grüße skippy
clausmuus:
Ich hab mir das mit dem imon Treiber noch mal angeschaut. MarMic hatte recht, das ist nen lirc Treiber und damit sollte der automatisch geladen werden sobald das dvb-remote Addon installiert ist. MarMic, bitte teste das mal.
@skippy,
hast Du da dran gedacht das dvb-remote Addon zu installieren? Das ist der Ersatz für das lirc Addon.
Claus
skippy:
--- Quote --- @skippy,
hast Du da dran gedacht das dvb-remote Addon zu installieren? Das ist der Ersatz für das lirc Addon.
--- End quote ---
nein, hatte ich nicht. Mit dem dvb-remote Addon ist das lirc_seriell Modul da. Damit funktioniert die FB aber noch nicht. Ich muss morgen mal schauen, was ich alles händisch starten muss, damit die FB wieder funktioniert. Eine leere hardware.conf habe ich auch schon gefunden, und nach Anleitung von hier gefüllt. Das scheint aber noch nicht zu reichen. Werde morgen mal schauen, ob ich weiter komme. Wenn jemand noch ein paar Tipps hat, was ich konfigurieren muss, wäre prima.
Gute Nacht skippy
skippy:
Hallo zusammen,
nach dem heutigen Update und der Installation von dvb-remote habe ich ein paar Meldungen in der sysinit, die ich euch nicht vorenthalten möchten ;)
--- Code: ---Importing addon: dvb-remote
done
Start load of Kernel modules:
modprobe: can't load module it87 (kernel/drivers/hwmon/it87.ko): Device or resource busydone
...
/etc/vdr/run.d/action.d/S30dvb-remote: line 16: /etc/init.d/dvb-remote: not found
--- End code ---
/etc/init.d/dvb-remote ist bei mir tatsächlich nicht vorhanden, ebenfalls nicht unter /var/spool/apm.mnt/dvb-remote/etc/init.d
Rufe ich start lirc auf, dann werden lirc_serial und lirc_dev geladen. Ich bekomme allerdings folgende Meldung, mit der ich nichts anzufangen weiß:
--- Code: ---MLD> start lirc
Starting remote control daemon(s) : LIRC
/etc/init.d/lirc: line 207: build_transmitter_args: not found
--- End code ---
Als Anlage die hardware.conf, die ich nach bestem Wissen mit Parametern ergänzt habe.
Viele Grüße skippy
clausmuus:
Hi,
ich hab nun mal den Anfang gemacht und die lirc configuration in das dvb-remote Addon übertragen. Ausserdem habe ich dort das lirc init Script angepasst. Getestet habe ich das aber noch nicht.
Dabei kam dann auch gleich eine Frage auf. Werden die lirc Treiber auch automatisch erkannt, also die Treiber die nicht per Kernel Modul geladen werden, sondern in Lircd einkompiliert sind? Ich bin erst einmal davon ausgegangen, das die nicht erkannt werden können und habe im Setup vorgesehen das man die auswählen muss, ebenso wie nen Serieller Lirc Empfänger.
Auch bei einem anderem Punkt war ich nicht sicher. Es könnte sein, das jetzt zwei lircd gestartet werden, wenn der Fernbedienungstyp per udev erkannt wurde. Sagt bitte Bescheid falls dem so ist. Dann darf lirc im init Script nur gestartet werden wenn im setup ein "Modul" ausgewählt wurde.
Das dvb-remote Addon sollte auch ohne eventlircd Addon funktionieren. In dem Fall muss die Fernbedienung wie gewohnt im VDR angelernt werden.
Falls bei verwendung von eventlircd einige Tasten (z.B. die Zahlen) doppelt reagieren, müssen aus der /etc/vdr/remote.conf die KDB Events entfernt werden.
Ob lirc unter Verwendung von eventlircd überhaupt brauchbar arbeitet, lässt sich per evtest überprüfen. Wenn dvb-remote und eventlircd installiert sind, sollte ein zusätzliches device unter /dev/input/ auftauchen. Mit evtest sollte sich prüfen lassen, ob lirc Tastendrücke in diesem Device ankommen.
So, nun seit Ihr erst einmal an der Reihe, mit testen :)) Die neuen ISOs sind online. Nen Test per update empfehle ich nicht, da die geänderte Konfiguration zu Konflickten führen kann.
Claus
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version