Archiv > Development
[3.0.3] Udev Implementierung
P3f:
Hi,
ich hoffe es sind noch einige hier aktiv und wollen noch weiter an dem Konzept von der MLD festhalten. Dank allen ist ja udev in die MLD 3.0.3 eingezogen, leider noch nicht so sauber, das die gewohnte Stabilität einzug gehalten hat. Ok, wenn die Umgebung läuft dann ist eigentlich auch kein Ausfall zu bemerken, aber es geht um die einzelnen Module nicht "sauber" gestartet werden bzw. ohne manuelle Nacharbeitung korrigiert werden können.
==> Also nicht wirklich für eine publizierende MLD 3.0.3 geeignet.
Ich habe vor ein Paar Tagen mal kurz mit Claus Kontakt aufgenommen, und versucht seine Meinung dazu einzuholen. Und ich habe mir seine direkten Hinweise mir näher angeschaut. Folgende Hinweise hat er mir gegeben.
(@Claus: Hoffe es geht für Dich in Ordnung, das ich es hier veröffentliche!)
[code]Hi,
mit dem udev gibt's das Problem, dass da alle Treiber automatisch geladen werden. Das ist eigentlich ganz nett, nur ist das bisherige Konzept ganz da drauf ausgelegt, dass die init Scripte entscheiden wann und welche Treiber geladen werden sollen.
In meinem Fall war das Problem, dass nicht alle dvb Treiber geladen werden durften, ich aber nicht wusste wie ich das Laden einiger Treiber unterbinden sollte. In anderen Fällen sollen Module manchmal mit speziellen Parametern geladen werden, oder es müssen Treiber geladen Werden, die nicht automatisch erkannt wurden.
Es müsste also das Konzept des Ladens von Treibern an das udev angepasst werden. Das betrifft alle Kernel Addons. Es muss überlegt werden, ob die Init Scripte noch immer Treiber laden und entladen sollen (vermutlich nicht, also alles was damit zusammen hängt entfernen) und es muss ne Funktion in's Webif, die es einfach möglich macht treibern Parameter hinzu zu fügen oder das Laden von Treibern zu verhindern. Da diese Einstellungen in eine Zentrale /etc/modules.conf (oder so ähnlich) eingetragen werden, wäre das wohl in der INITRAMFS am besten aufgehoben. Da muss sich mal jemand Gedanken zu machen, wie das aussehen könnte, so dass das auch von jedem bedienbar ist. Dann muss natürlich die Modul Konfiguration aus dem Webif der Addons verschwinden, und es muss z.B. das entladen und neuladen der dvb-Treiber beim VDR Restart entfallen oder überarbeitet werden. Alles in Allem nen Haufen Arbeit, der nicht übermäßig kompliziert ist, aber halt ne menge Zeit kostet und das Ausarbeiten eines Konzeptes erfordert.
Und dann haben wir noch die große Baustelle "Fernebdienung". Da habe ich keinerlei
P3f:
HI,
ich habe nun mal folgende Addons neu eingecheckt, damit die mdev-Module nicht mehr geladen werden. Ich habe zwar schon mehr fertig, aber will mal den Nightbuild abwarten und schaun das ich nicht doch andere MLD-Versionen verändert habe. Daher kommt morgen mehr...
Folgende Addons sollten dann neu gebaut werden:
- network
- alsa
Schaut Euch bitte mal an, ob es auch bei Euch gut aussieht :))
Ich habe mir auch gedacht, das man nun die ausgewhlten Treiber im Setup an einer Stelle finden sollte, daher gibt es dann auch den Punkt "Setup / UDEV". Hier werden dann die einzelnen Addons ihre Treiberinformationen einschreiben. Meinung erwünscht!
Gruß,
Pit
clausmuus:
Hi,
ich hab die beiden Addons leicht modifiziert. Schau Dir bitte meine
P3f:
Hi Claus,
ok, die Argumente kann ich verstehen und auch nach vollziehen. Aber leider funktioniert weder das Netzwerk (Rev 88) und Ton (alsa-addon Rev 103) sobald man die MLD 3.0.3 updatet.
Ich habe im MOment nur später Zeit zu analysieren, denke das es aber an dem udev restart liegt....
Im Moment würde ich nicht empfehlen die MLD 3.0.3 zu updaten.... Ich habe das Backup lokal einspielen können.
Gruß, und bis spter.
Pit
P3f:
Hi,
nachdem ich den jeweiligen register_setting in der INSTALL wieder eingetragen habe, sind auch wieder Netzwerk und Ton vorhanden.
Also wir müssen doch noch an die INITRAMFS und ich denke dort insbesondere in die template/etc/init.d/rc.functions reinschauen, da wird der Moduladevorgang gemacht, aber ohne diese Einträge halt nicht korrekt. Da brauch ich habe Hilfe um die Funktion zu verstehen...
Ich habe die beiden Einträge nur vorgenommen, damit nicht jemand "auf die Nase" fällt wenn doch ein Update aus dem Nightlybuild gemacht wird.
Also die Eintragung bitte nur als Workaround sehen.
Gruß,
Pit
P.S: Also man braucht keine Angst vor einem Update mehr haben!!!!
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version