Archiv > Development

[3.0.3] Udev Implementierung

<< < (4/14) > >>

clausmuus:
Hi,

bei dem dvb Addon kann es im Zusammenspiel mit dem suspend Modus Probleme geben. Bisher wurden vor einem Suspend profilaktisch alle dvb Treiber entladen und nach dem Aufwachen wieder geladen. Das geht nun nicht mehr ohne weiteres, da ja keine Liste der geladenen dvb Treiber mehr geführt wird. Es ist wohl auch so, das längst nicht jeder Treiber nen Problem mit dem Suspend hat.
Das gleiche Problem dürften noch einige weitere Addons haben. Mir fallen spontan zwei mögliche Lösungsansätze ein:
- Zum dvb Addon eine Funktion hinzufügen die beim suspend die geladenen dvb Treiber erkennt und diese wieder (ent-)läd
- Zentral im suspend Addon eine Liste von Modulen führen, die beim Suspend ent- und geladen werden. Diese Liste kann vom User im Webif bearbeitet oder beim Installieren von Addons mit bekannten Problemfällen (z.B. dem dvb-budget Treiber) automatisch erweitert werden.

Was meint Ihr dazu? Gibt's noch weitere Vorschläge?

Parallel dazu könnte beim dvb Addon eine Liste von dvb Treibern hinzugefügt werden, die bei einem VDR Restart neu geladen werden sollen. Oder ist dies nicht notwendig, da eigentlich alle Treiber so stabil sind, dass nen neuladen unnötig ist?

Und noch ne Frage: Beim dvb Addon gibt's die Möglichkeit bestimmte ca devices zu deaktivieren. Weiß jemand wofür das nötig war? Wäre es nicht sinnvoller das als udev Regel zu schreiben, die dann bei bedarf ein oder ausgeschaltet werden kann?

Claus

MarMic:
hi claus,

denke die Lösung gehört ins powersave (eine zentrale lösung)
wegen ca -> ka wieso man das deaktivieren kann


greetz MarMic

Christian:

--- Quote --- Hi,

bei dem dvb Addon kann es im Zusammenspiel mit dem suspend Modus Probleme geben. Bisher wurden vor einem Suspend profilaktisch alle dvb Treiber entladen und nach dem Aufwachen wieder geladen. Das geht nun nicht mehr ohne weiteres, da ja keine Liste der geladenen dvb Treiber mehr geführt wird. Es ist wohl auch so, das längst nicht jeder Treiber nen Problem mit dem Suspend hat.
Das gleiche Problem dürften noch einige weitere Addons haben. Mir fallen spontan zwei mögliche Lösungsansätze ein:
- Zum dvb Addon eine Funktion hinzufügen die beim suspend die geladenen dvb Treiber erkennt und diese wieder (ent-)läd
- Zentral im suspend Addon eine Liste von Modulen führen, die beim Suspend ent- und geladen werden. Diese Liste kann vom User im Webif bearbeitet oder beim Installieren von Addons mit bekannten Problemfällen (z.B. dem dvb-budget Treiber) automatisch erweitert werden.

Was meint Ihr dazu? Gibt's noch weitere Vorschläge?

Parallel dazu könnte beim dvb Addon eine Liste von dvb Treibern hinzugefügt werden, die bei einem VDR Restart neu geladen werden sollen. Oder ist dies nicht notwendig, da eigentlich alle Treiber so stabil sind, dass nen neuladen unnötig ist?

Und noch ne Frage: Beim dvb Addon gibt's die Möglichkeit bestimmte ca devices zu deaktivieren. Weiß jemand wofür das nötig war? Wäre es nicht sinnvoller das als udev Regel zu schreiben, die dann bei bedarf ein oder ausgeschaltet werden kann?

Claus
--- End quote ---
das deaktivieren der ca´s sind altlasten und könnten entfernt werden.

Die Deaktivierung der ca´s war nötig, weil ein "böses" Plugin zu seiner Zeit nicht mit den Hardware CA zusammen arbeiten wollte.


Viele Grüße

clausmuus:
OK, dann nehme ich das raus.

Weiß einer von Euch, ob der DRAM Timeout check (reboot wenn die log Message "dvb-ttpci: load_dram(): timeout at block 0" auftaucht) noch benötigt wird? Oder ist das auch hinfällig?

Claus

MarMic:
das war für defekte sdff karten

denke ja

greetz MarMic

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version