Archiv > Development
Testbericht Mld 3.0.2 Mit Tt-s2-6400
gkd-berlin:
Hallo,
@wino,
das automatische Einhängen meiner USB-Sticks funktioniert bei mir nicht. Per "mount /dev/sdb1 /media/Stick" gehts. /Stick habe ich vorher angelegt. Was soll ich machen?
EDIT udevil finde ich weder in Addons oder Plugins /EDIT
Zu remote:
Ja ich möchte die FB direkt an der TT6400 nutzen. Ab Version MLD-3.0.2_ff-hd-2013.04.10-56.iso vom 11.4. funktioniert das remote-Plugin nicht mehr.
In /etc/addons existiert MLD-3.0.2_usbutils-005_1.sfs. Das Addon wurde automatisch installert.
Jetzt bin ich ein wenig verwirrt, was hat lsusb mit der FB an der TT6400 zu tun?
Oder habe ich mal wieder etwas nicht kapiert?
Im Anhang ist die lsusb -v - Ausgabe. Ich kann nicht zuordnen was zu wem gehört.
@Christian,
ich installiere über OSD. Das heißt wenn ich ein Addon oder Plugin sehe, ist es ok. Wo aber finde ich die API und woher weiß ich was richtig ist. Habe nicht die geringste Ahnung von dem was du meinst.
Gruß Gerhard
wino:
--- Quote ---@wino,
das automatische Einhängen meiner USB-Sticks funktioniert bei mir nicht. Per "mount /dev/sdb1 /media/Stick" gehts. /Stick habe ich vorher angelegt. Was soll ich machen?
EDIT udevil finde ich weder in Addons oder Plugins /EDIT
--- End quote ---
Die beiden Addons sind tatsächlich noch nicht online. Wenn du möchtest kannst du diese hier runter laden und in den Ordner /etc/addons kopieren. Danach lassen sie sich im OSD auswählen.
ntfs-3g ist hier und
udevil kannst du hier downloaden.
--- Quote ---Zu remote:
Ja ich möchte die FB direkt an der TT6400 nutzen. Ab Version MLD-3.0.2_ff-hd-2013.04.10-56.iso vom 11.4. funktioniert das remote-Plugin nicht mehr.
--- End quote ---
Für deine FB kannst du diese Regel under /etc/udev/rules.d ablegen. Es ist eine Rules für alle Karten mit denen die mitgelieferte FB über das remote Plugin laufen soll.
70-remote-device.rules
--- Code: ---SUBSYSTEM!="input", GOTO="remote_event_grp_end"
ATTRS{name}=="*dvb*|*DVB*|* IR *", ENV{ID_CLASS}="ir" GROUP="video" SYMLINK+="input/ir"
LABEL="remote_event_grp_end"
--- End code ---
In der rc.config sollte dieser Eintrag für remote stehen. VDR_PLUGIN_ARGS_remote" "-i /dev/input/ir" Nachdem du udevadm trigger auf einer Konsole ausgeführt hast und vdr neu gestartet wurde, sollte die FB sich anlernen lassen.
Damit das remote Plugin auf das Input Device zugreifen kann, darf eventlircd nicht laufen.
P.S. Der obere Befehl hätte nicht lsusb heißen sollen, sondern die Ausgabe von cat /proc/bus/input/devices wäre richtig gewesen.
Gruß
wino
gkd-berlin:
Hallo wino,
ich habe versucht remote zum Laufen zu bringen.
70-remote-device.rules nach /etc/udev/rulesd kopiert.
Da eventlircd automatisch installiert wird, habe ich es aus /etc/addons gelöscht. In der sysinit erscheint dann natürlich eine Fehlermeldung.
In /etc/rc.config habe ich im Abschnitt "DVB Remote Treiber die geladen werden sollen ... " habe ich alles auskommentiert.
Nur VDR_PLUGIN_ARGS_remote" "-i /dev/input/ir" ist drin. Jetzt hängt das System schon in der Startphase auf. Nur 1/5 des Startbalkens ist zu sehen. Es hilft nur auschalten mit Powerknopf.
Wahrscheinlich habe ich zu viel gelöscht.
Mir ist noch aufgefallen: Seit den letzten 2 - 3 Versionen fährt das System nach Installation über OSD nicht mehr sauber runter. Es bleibt hängen. Es hilft nur der Powerknopf oder Poweroff von der Konsole.
Gruß Gerhard
wino:
Hallo Gerhard,
starte MLD bitte mal in verbose Modeus. Da sieht man an welcher Stelle das System hängt. MLD Pakete löscht man besser durch apm delete MLD-... oder über das OSD. In deinem Fall müsstest du das Addon eventlircd noch aus der active in /etc/addons löschen.
Am besten du installiert MLD-3.0.2 neu. Löschst über das OSD eventlircd. Kopierst die 70-remote-device.rules nach /etc/udev/rules.d und aus der 20_custom.rules löschst du alle Einträge bis auf den oberen (cdrom). Unter /var/spool/apm/ trägst du in remote bei register_setting "VDR_PLUGIN_ARGS_remote" "-i /dev/input/ir" "vdr-remote settings" ein und startest das System neu. Ob die Regel für deine TT-6400 funktioniert kannst du mit ls -l /dev/input überprüfen.
Sollte wieder einmal ein neues vollständiges ISO zum Download bereit stehen, werden diese Vorbereitungen hinfällig.
Gruß
wino
gkd-berlin:
Hallo wino,
ein dickes Lob an dich! :applaus
remote läuft wieder. ls -l /dev/input bringt neben anderen: ir -> event1
Ich warte jetzt auf das nächste ISO. Vieleicht ist da dann auch schon udevil drin.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version