Archiv > General

Wo Ist Das Scheduler Plugin?

<< < (2/5) > >>

t-bird.de:
Hallo Holger,

ich weiß auch nicht, wieso das so ist. Ich habe die Datei auch mal gepackt und angehängt, gleiches Ergebnis.

Also entweder bin ich zu doof dafür oder man kann per PN keinen Anhang verschicken.

Bitte lasse mir deine email-Adresse per PN zukommen. Dann schicke ich das Scheduler Plugin direkt zu.

LG

t-bird

P3f:
HI,

ein kleiner Tipp... Den Anhang mit rechter Maustaste. Ziel speichern unter... Datei benennen als Scheduler.rar und dann lokal mit Entpacker aufmachen.

Das liegt leider an der Forensoftware, das es anders nicht geht.

Gruß,

Pit

Holger:
danke euch beiden !

das scheduler-plugin kann alternativ auch hier
scheduler-plugin
heruntergeladen werden !

Gruß
Holger
 

DLX:
hi t-bird

Du hast das Plugin ja für 3.0.2 gebaut. Mit der Anleitung aus dem Wiki komme ich als Linuxneuling aber leider nicht weit, würde das Plugin aber auch gerne für 3.0.1 haben. Kanns du mal kurz anreißen, wie das gemacht hast, also ab dem Punkt, der über das einrichten der Entwicklungsumgebung hinaus geht?

Ich muss ja bestimmt ein Makefile schreiben, für das Plugin!?

t-bird.de:
Hi DLX,

ist eigentlich relativ einfach. Ein make-file musst Du nicht schreiben. Du richtest die Entwicklungsumgebung ein und dann musst du das scheduler-plugin aus der 2.0 laden.

Der Befehl dazu steht in der Readme, die nach der Einrichtung der Entwicklungsumgebung auf deinem PC liegt.

Danach einfach ein geschmeidiges "make" im Verzeichnis scheduler. Das war's.

Falls Du die Readme nicht findest, stelle ich den Befehl zum Laden von Plugins aus älteren Versionen hier ein. Habe leider gerade keinen Zugriff auf meinen PC mit der Entwicklungsumgebung, sonst würde ich es gleich machen.

LG

t-bird

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version