Archiv > Development
1.7.36
P3f:
Guten Morgen Zusammen,
ich hoffe die Gemüter haben sich wieder ein wenig beruhigt und wir kommen wieder zurück zum Thema.... :applaus
Also, ich habe heute mal wieder meine komplette Develumgebung neu gebaut und dabei die 2 Anmerkungen von det ins VDR- und xineliboutput-Addon einfliessen lassen. Was soll ich sagen... es kommt ein Bild und Ton. Das Menu funktioniert auch, also kann man (ich) nun weitermachen.
@Det: Verrätst Du uns noch, ob Du weitere Fehler gefunden hast? Und/oder kannst Du uns die betroffenen Addons für die Develumgebung bereitstellen?
@Wino: Ich habe mal die dbus-Addons zusammengefasst zu einem dbus-Addon. Und hier sieht es gut aus, magst Du die mal in deiner Umgebung nachprüfen bevor die online gehen? Hier mal die Downloads: als SFS-Paket oder für die Develumgebung
Noch ein Hinweis, vielleicht versteht ihr es... Sobald man das Addon lib-xine-drivers dann installiert kommt kein Bild mehr ;(
Gruß, nun schauen wir doch wieder gemeinsam weiter, oder?
Pit
det:
morche
grobe Fehler hab ich keine gefunden .
im webif war irgendwo muss ich suchen noch ein Eintrag vom livebuffer der ja nicht mehr im vdr ist .
meine Ansicht ist das in der modules_list die reienfolge der addon geändert werten sollte .
1 kernel system-libs
2 X getöse
3 vdr
4 xbmc
damit auch alle addons gegen die richtige Version gebaut werten
ein bar addons sind finde ich unnütz oder veraltet
zb xbmc-pvr /xbmc-mkv/xbmc-pvr-addons
das in sudo add-apt-repository ppa:nathan-renniewaldock/xbmc-nightly
forhantene xbmc hat pvr understützung also wozu unnütze zeit mit den Bau dieser addons verbringen ?
mfg det
PS: hier ein kleines Script für den Aufbau einer entwiklerumgebung
det:
hier die Datei
P3f:
Hi Det,
danke für das Script für Entwicklungsumgebung. Ich schaue mir die nachher genauer an, und werde es ggf. im MLD Wiki anpassen, denke das es dort der sinnvollste Ablageort ist ==> für alle...
Wegen den veralteten Addons, da teile ich deine Ansicht und den Eintrag bezgl. dem Livebuffer werde ich auch rausnehmen, der ist im Setup unter dem Menu VDR.
Aber nun werde ich erstmal versuchen möglichst alle Makefile's so bauen zu lassen, das wir die Aktualisierung auch ins svn bekommen....
@Claus: Wie sieht es aus mit der Trennung zwischen MLD 3.0.1 und MLD 3.0.2? Will halt nicht die MLD 3.0.1 kaputt machen?
Gruß,
Pit
wino:
--- Quote ---...und den Eintrag bezgl. dem Livebuffer werde ich auch rausnehmen, der ist im Setup unter dem Menu VDR.
--- End quote ---
Dann fehlt er für die MLD-3.0.1?
--- Quote ---@Claus: Wie sieht es aus mit der Trennung zwischen MLD 3.0.1 und MLD 3.0.2? Will halt nicht die MLD 3.0.1 kaputt machen?.
--- End quote ---
Wenn MLD-3.0.1 bei der jetzigen VDR Version bleiben soll, kannst du nur einen neuen Branch für die MLD-3.0.2 aufmachen. Claus hat im Moment eventuell keine Zeit für MLD und ist mit etwas anderem beschäftigt. Vielleicht kann MarMic etwas zu deinem Vorschlag sagen?
Gruß
wino
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version