Archiv > Development
1.7.36
wino:
--- Quote ---@Wino: Ich habe mal die dbus-Addons zusammengefasst zu einem dbus-Addon. Und hier sieht es gut aus, magst Du die mal in deiner Umgebung nachprüfen bevor die online gehen? Hier mal die Downloads: als SFS-Paket oder für die Develumgebung
--- End quote ---
Wenn das neue Addon bei dir ordentlich läuft muss ich es nicht kontrollieren. Lade es bitte hoch und lösche dbus-x11.
--- Quote ---
Noch ein Hinweis, vielleicht versteht ihr es... Sobald man das Addon lib-xine-drivers dann installiert kommt kein Bild mehr ;(
--- End quote ---
Du kann die Makefiles der betroffenen Addons mal zeigen. Hier kann ich keine Probleme mit beiden gleichzeitig geladenen Addons feststellen.
Gruß
wino
MarMic:
hi jungs,
da habe ich mich nie drum gekümmert. soviel ich weiss kann man aber TAGS einbauen für die vdr versionen und damit wäre mld 3.0.1 save
dazu müsste sich christian mal äußern, der das schon gemacht hat
greetz MarMic
P3f:
Hi,
als Alternative wäre aber auch noch die Version MLD 4.0 mit dem VDR 1.7.36 (oder aktueller, sobald da wieder etwas kommt!), da ist doch bisher das neue Paketierungsverfahren im Vordergrund. Oder liege ich da falsch?
Dafür sprechen würde:
* unabhängig von der MLD 3.0.1==> bleibt also stabil.
* neues Repository ==> hier sollte nur eingecheckt werden, was auch funktioniert. Also keine Abwärtskompatiblität zu < 1.7.36 bereitstellen.
Dagegen sprechen würde:
* Version soll sich auf eine stabile VDR-Version beziehen, da hier nur die Hintergrundtechnik sich ändert.
Aber natürlich würde ich nichts einchecken, was die MLD 3.0.1 beeinflusst. Also vielleicht kann uns Christian oder Claus mal eine Aussage geben! (bzw. den Weg aufzeigen).
Gruß,
Pit
P3f:
--- Quote ---
--- Quote ---@Wino: Ich habe mal die dbus-Addons zusammengefasst zu einem dbus-Addon. Und hier sieht es gut aus, magst Du die mal in deiner Umgebung nachprüfen bevor die online gehen? Hier mal die Downloads: als SFS-Paket oder für die Develumgebung
--- End quote ---
Wenn das neue Addon bei dir ordentlich läuft muss ich es nicht kontrollieren. Lade es bitte hoch und lösche dbus-x11.
--- Quote ---
Gruß
wino
--- End quote ---
Hi Wino,
ich habe nun das dbus-Addon aktualisiert. Nur kann ich das dbus-x11 nicht löschen, da kommt es zu folgender Fehlermeldung?
--- Quote ---p3f@KP-Linux:/home/pit/build/MLD_svn# svn delete dbus-x11
D dbus-x11/INSTALL
D dbus-x11/template/usr/bin/dbus-launch
D dbus-x11/template/usr/bin
D dbus-x11/template/usr/share/doc/dbus-x11
D dbus-x11/template/usr/share/doc
D dbus-x11/template/usr/share
D dbus-x11/template/usr
D dbus-x11/template/etc/X11/Xsession.d/75dbus_dbus-launch
D dbus-x11/template/etc/X11/Xsession.d
D dbus-x11/template/etc/X11
D dbus-x11/template/etc
D dbus-x11/template
D dbus-x11/Makefile
svn: In Verzeichnis ».«
svn: Fehler beim Bearbeiten des Befehls »modify-entry« in ».«
svn: Fehler beim Bearbeiten des Eintrags für »dbus-x11«
svn: »dbus-x11« ist nicht unter Versionskontrolle
--- End quote ---
Oder kann das "nur" Claus aus dem Reprository löschen?
Gruß,
Pit
--- End quote ---
MarMic:
löschen geht anderes :-) ich weiss aber auch nicht mehr genau wie aber ich glaube man musste die ganez URL dazu nehmen
svn rm URL?!
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version