Archiv > Raspberry PI
Raspberry Pi
vdrschorsch:
So, ich bin jetzt auch an Bord, der RPi ist per HDMI an den TV angeschlossen, Power, SD-Card und Tastatur sind dran.
Ich habe aber nochmal eine generelle (vielleicht etwas blöde) Frage: Wie sind die genauen Steps, die ich vollziehen muss?
1. SD-Karte auf FAT32 formatieren
2. Umbenennen der Partition/ des Laufwerks? Und wenn ja, welcher Name soll das sein? "MLD-3.0.1" ?
3. Download des aktuellen ARM-Images standard oder client von hier?
4. Entpacken des tgz sowie des tar, bis ich auf der Ebene bin, wo ich die Ordner "boot", "usr",... sehe. Und dann kopieren auf die SD-Card?
5. Muss jetzt noch ein alternativer Kernel drauf oder nicht?
Wenn ich ein Image runterlade und nach der bestehenden Anleitung (ohne 2 und 5) auf die SD-Karte kopiere, passiert zumindestens am TV nichts. Netz habe ich noch nicht geschaut.
Ratlose Grüße :-)
Solarstorm:
--- Quote ---Hi Solarstorm,
erst einmal willkommen an Bord!
im TT Wiki steht, das die Karte unter Kernel 3.x nicht mehr funktioniert, im Pinnacle Wiki steht nichts dazu. Hat die Karte die selbe USB-ID (2304:021f) wie die Pinnacle (lsusb)?
Leuchtet die rote oder grüne LED?
Hast Du ne zusätzliche Spannungsversorgung angeschlossen, bzw. nen aktiven USB Hub verwendet?
Ich bin auch an Tests zur Grafikausgabe interessiert, da ich bisher ja noch nicht selber testen kann. Um den fehlenden TV Ordner werde ich mich im laufe der kommenden Woche kümmern.
Claus
--- End quote ---
Hallo. :)
Als USB ID bekomme ich 0b48:3007. Die LED ist orange.
Und im 2ten Link steht komischerweise das es mit 3.x Kerneln funktioniert.
--- Quote ---For Linux 3.x kernels you can use the media build of linuxtv:
git clone git://linuxtv.org/media_build.git
cd media_build
./build
make install
Since Linux 3.2 the driver is included in the standard kernel. You do not need any additional driver.
--- End quote ---
clausmuus:
Hi Solarstorm,
da die Pinnacle Karte ne andere USB-ID hat, muss die TT nicht funktionieren, auch wenn die Pinnacle geht. Das ist auch der Grund dafür das die nicht automatisch erkannt wird.
Wir verwenden die neusten media_build Treiber.
Da die LED nicht grün wird, spricht die Karte nicht auf den Treiber an. Der passt also nicht, bzw. benötigt nen Patch damit er auch die Karte akzeptiert.
Wie hast Du die Karte denn nun mit ausreichend Spannung versorgt?
@vdrschorsch,
Schritte 1,3,4 sollten ausreichen. Ich kann das aber selber nicht überprüfen.
Bekommst Du nicht einmal den Farb Debug Screen zu sehen?
Claus
vdrschorsch:
Hi Claus,
danke für Deine Antwort! Ausser, dass die LED´s am Raspberry blinken, sehe ich überhaupt nichts auf dem Schirm. Ich hoffe, es ist kein Problem, dass ich die SD-Card unter Windows (7) befülle.
clausmuus:
Ne, das soll egal sein.
Am besten es äußert sich mal jemand dazu der nen rpi hat und bei dem's läuft (es nen Bild gibt).
Hattest Du's zuvor bereits mit ner anderen Distrie erfolgreich versucht?
Claus
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version