Archiv > Raspberry PI

Raspberry Pi

<< < (65/80) > >>

clausmuus:
Hi Frounts,

- Die 11500 hab ich zu 1150 gemacht. Gibt's mit dem nächsten Update.
- An dem reboot / exit kram wird z.Z. geschraubt. Das bringe ich erst wieder in Ordnung, wenn das im vompclient erst mal wieder abgeschlossen ist.

--- Quote ---Edit: Ich hab mal 900MHz gewählt, dann steht in der config.txt: over_voltage= <- kein Wert
--- End quote ---
Ist das schädlich? Falls ja, muss ich das noch mal anpassen.
- Der Vompclient legt selbständig die Auflösung fest. Sollte da eine nicht funktionierende gewählt werden, so muss ich dem Entwickler noch mal Bescheid geben. Die Einstellung im Webif wird somit vom vompclient ignoriert
- Versorgt Dein TV den RPI auch mit Strom?

@mentox,
auf dem Server muss der vompserver 0.3.1 laufen, und zwar genau die Version, und nicht die Version 0.3.1-3. Bei ner falschen Version gibt's genau den beschriebenen Fehler.

Claus

Frounts:
Danke für die Info.

Zum

mentox:

--- Quote ---
--- Quote ---dann habe ich auf dem server den vompserver 0.3.1 angestartet (welche version braucht man denn?)
--- End quote ---

Die Version aus dem git sollte verwendet werden --> http://git.vomp.tv

Gruß Uwe
--- End quote ---
Danke dir.. habe dazu mal ein ebuild für gentoo gebaut ..

Aufnahmen funktionieren bei mir nicht. Ist das aktuell so? (hatte vergessen den lizenzkey wieder einzugeben. jetzt laufen sie)

und wie habt ihr eure fernbedienung am laufen? geile wäre ja libcec :-)



--- Code: ---cat vdr-vompserver-9999.ebuild

--- End code ---


--- Code: ---RESTRICT="nomirror"

inherit vdr-plugin git-2

DESCRIPTION="Video Disk Recorder - vompserver plugin - GIT Version"
HOMEPAGE="http://www.vomp.tv"
SRC_URI=""

EGIT_REPO_URI="http://git.vomp.tv/vompserver.git"

SLOT="0"
LICENSE="GPL-2"
KEYWORDS="x86 amd64"
IUSE=""

DEPEND=">=media-video/vdr-1.7.0"

src_unpack() {
git-2_src_unpack
vdr-plugin_src_unpack
}

src_install() {
        vdr-plugin_src_install

        cd ${S}
        insinto /etc/vdr/plugins/vompserver
        insopts -m0644 -ovdr -gvdr
        doins *.conf.sample
        insopts -m0755 -ovdr -gvdr
        doins *.sh

        cp -R l10n ${D}/etc/vdr/plugins/vompserver
        rm -rf ${D}/etc/vdr/plugins/vompserver/l10n/CVS
        chown -R vdr:vdr ${D}/etc/vdr/plugins/vompserver
        chmod -R ug+rwX ${D}/etc/vdr/plugins/vompserver

        mkdir -p ${D}/var/log
        touch ${D}/var/log/vompserver.log
        chmod 664 ${D}/var/log/vompserver.log
        chown vdr:vdr ${D}/var/log/vompserver.log
}

pkg_postinst() {
vdr-plugin_pkg_postinst
        
einfo
        einfo "The *.conf.sample configfiles must be copied to *.conf !!!"
        einfo
}

--- End code ---

clausmuus:
@Frounts,
von der verlinkten Seite habe ich die Werte für's übertackten. Dort kann ich Deine Werte auch nicht finden.

@mentox,
cec wird unterstützt und auch von den meisten Usern benutzt. Es kann aber sein, das Du das erst in denem TV aktivieren musst.

Claus

Frounts:
Ich muß zugeben, die Werte nicht genau verglichen zu haben.
Copy&Paste von der config.txt aus dem openelec-image von hier: OpenELEC-RPi

LG Fr.

Edit:
Zum Thema Raspberry Stromversorgung direkt vom Fernseher USB:
Bei mir klappt das sehr gut, keine Probleme damit.

ABER: Mein Philips 32PFL6007K/12 aktualisiert täglich um 6:00Uhr die Senderliste. Bild bleibt zwar aus, aber der USB wird aktiviert -> RPi fährt hoch und damit schaltet sicher der TV doch ein und der VDR-Server fährt auch gleich mit hoch... Ein Teufelskreis

Bei diesem Typ kann man die Aktualisierung Gott sei Dank abschalten.
Und 6:00Uhr ist aber UTC-Zeit! -> 4:00Uhr lokale Zeit im Sommer, bäää

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version