Archiv > Raspberry PI
Raspberry Pi
Uwe:
--- Quote --- magst Du mal das client-vomp Image testen, ob das mit Deinem VDR-Server zusammen arbeitet?
--- End quote ---
Moin Claus,
ja mache ich sehr gerne. Leider wird das vor morgen Abend nix.
Ich habe ebend schon mal kurz geschaut, welche Meldungen ich beim start vom vompclient finde.... aber ich finde dazu nichts. Ich muß mir mal anschauen, wie man den vompclient dazu bekommt, ein logfile anzulegen....
Bis Morgen.... Gruß Uwe
Rudi:
Hi Claus!
Bei mir sieht es mit dem standard-vomp so aus, als hätte der vompserver keine Berechtigung oder Möglichkeit, sein UDP-Socket aufzumachen. Damit hat der Client dann natürlich auch nichts zum Verbinden.
--- Code: ---01:01:41.639501 [info] Main - Logging started
01:01:41.642681 [CRIT] UDP - Bind error 3024
01:01:41.643452 [CRIT] Main - Could not start UDP replier
01:01:41.643953 [info] Main - Stopped main server thread
01:02:59.828857 [info] Main - Logging started
01:02:59.830748 [CRIT] UDP - Bind error 3024
01:02:59.831323 [CRIT] Main - Could not start UDP replier
01:02:59.831741 [info] Main - Stopped main server thread
01:04:17.086333 [info] Main - Logging started
01:04:17.087998 [CRIT] UDP - Bind error 3024
01:04:17.088567 [CRIT] Main - Could not start UDP replier
01:04:17.088967 [info] Main - Stopped main server thread
--- End code ---
EDIT: Hab noch ein Bisschen rumprobiert. Wenn der VDR neu gestartet wird, scheint der vompserver weiter zu kommen. Der Client scheint auch mit ihm zu reden; zumindest meldet er "Connection lost", wenn ich den VDR abschieße.
Was ich auffällig finde, ist, dass der VDR auch per svdrpsend keine Kanalwechsel schafft. Da bekomme ich nur "Error switching to channel 441" oder dergleichen. Vielleicht ist der Server das Problem.
Die mögliche Lösung mit XINE klingt für mich auch vielversprechend. Bin mal gespannt...
umaar:
Hab mir auch mal das client-vomp Image gezogen und auf meinen yavdr Server das Plugin installiert. Erhalte auch nur die Meldung "connecting to vdr". Am yavdr-Server ist im Vomp Verzeichnis eine leere .conf Datei erstellt worden mit der MAC Adresse des Raspberry. Startet der Server neu bekomme ich am Raspberry sofort "connection lost".
clausmuus:
Ich hab nun erst mal den vomp-server der MLD auf den neusten Stand gebracht.
Beim Client habe ich nur ne Kleinigkeit geändert. Sofern Lokal nen VDR läuft (standart-vomp) wird dem vompclient nen Parameter mitgegeben damit der nicht nach dem Server suchen muss.
umaars test Ergebnis verwundert mich allerdings. Ich hätte erwartet das der vompclient sich mit einem nicht-MLD Server verbinden kann, da Uwe das ja bereits erfolgreich (mit raspian) machen konnte, und ich die neusten vompclient Sourcen genommen habe.
@Uwe,
Mit was für nem System als vompserver hattest Du Deinen erfolgreichen Test durchgeführt? Wo hast Du den vompclient für raspian her bekommen?
Mit dem neuen vompclient Addon kannst Du in der rc.config den Parameter VOMPCLIENT_ARGS="-d" hinzufügen. Dann werden in der Datei /var/log/vompclient die Debugmeldungen geloggt.
Auf der Komandozeile geht das dann per "runvompclient".
Alternativ kann auch "vompclient -n -d" aufgerufen werden. Beendet werden kann das dann nur per "killall -9 vompclient".
Claus
Andy:
Hallo
Na, suuuper meiner kommt erst in 12 Wochen....hoffe ich platze nicht vorher....bin jetzt doch ein bisschen ungeduldig. :))
....und ich hoffe da kommt nicht noch mehr dazu...Raspberry behebt kleine Fehler
MFG
Andre
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version