Archiv > Raspberry PI
Raspberry Pi
clausmuus:
Ich hab inzwischen einige Tests durchgeführt. Die wichtigste Erkenntnis ist, das der RPI so deutlich langsamer ist als nen x86'er, dass da drauf besonders Rücksicht genommen werden muss. Ich muss also einige Anpassungen vornehmen um die Systemlast deutlich zu senken. Das ist nichts großes, nur wird's noch etwas dauern, bis ich alle Schwachstellen lokalisiert habe. Ein Schwachpunkt ist auf jeden Fall die extrem niedrige Geschwindigkeit der SD Karte im Vergleich zu ner Festplatte.
Außerdem ist der knappe Speicher (RAM) nen echtes Problem und ich möchte nur ungerne die viel zu langsame SD Karte als Swap Speicher nutzen. Vermutlich bleibt mir aber nichts anderes übrig.
Claus
clausmuus:
Ich hab inzwischen einige der Probleme behoben. Die Systemlast beim Booten ist ein wenig niedriger und der RPI hat per Voreinstellung mehr RAM zur Verfügung. Außerdem hab ich das swap Addon für die MLD-3 erstellt. Benötigt wird das z.Z. jedoch nicht.
Ein weiteres Problemkind war die verwendete Kingston SD Karte. Die wurde mit jedem Booten deutlich langsamer. Ich nehme nun ne andere für meine Tests.
Es bleiben aber noch einige Optimierungen zu erledigen. Ein Hauptproblem ist, dass ich nach nem Reboot immer wieder nen defektes Filesystem habe. Bevorzugt geht die Liste der aktiven Addons beim reboot nach nem Update kaputt.
Das Booten bis zum X-Server geht bereits recht zügig. Es dauert dann jedoch ne weile, bis das VDR Frontend gestartet wird. Das liegt da dran, dass da noch einiges an Hintergrund Prozessen abgearbeitet wird, was auf nem PC kein Problem darstellt da es in wenigen Sekunden erledigt ist, auf nem RPI sich jedoch über Minuten hinzieht. Da ist also noch ein wenig Optimierungsbedarf.
Claus
clausmuus:
Ich hab den RPI nun mal als streaminig Client angeschlossen. So zeigt der sogar nen TV Bild an. OK, das ruckelt ein wenig, aber nen TV Bild gibt's :)
Für meien Geschmack stürzt das allerdings noch nen bisschen zu häufig ab. Mal das VDR Frontend, mal der X-Server und mal der VDR. Ich würd tippen, einen Absturtz pro Minute ;)
Nun werd ich erst mal nen ntp Client Addon kümmern, damit die System Uhr beim booten gestellt wird.
Claus
clausmuus:
Ich hab grad mal VLC + ffnetdev-Plugin für die Ausgabe versucht. Das macht auch nicht wirklich Spass. Für's starten braucht der VLC einige Minuten. Danach zeigt der ein/zwei Bilder an und beschwert der sich dann über ne zu langsame CPU. Letztendlich beendet vlc dann die Verbindung zum VDR.
Claus
MarMic:
@claus,
wie bereits erwähnt: das ding macht nur sinn WENN die auch die lizenz für mpeg2 reinnehmen. dann könnte man es als client nutzen. ansonsten nur h264 -> wird schwer
greetz MarMic
p.s. was ist mit dem xbmc frontend, welches das pi unterstützt?
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version